Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Doppelte Anrechnung eines EC
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Doppelte Anrechnung eines EC
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Ich studiere Bachelor Geschichte als Hauptstudium und habe in diesem Semester auch noch Skandinavistik begonnen. Man muss bei beiden Studien 60 Ects an Erweiterungscurricula machen. Jetzt mache ich gerade das EC Slawistische Grundkompetenz. Ich würde es mir gern für beide Studien anrechnen lassen. Nur weiß ich nicht so recht an wen ich mich diesbezüglich wenden soll, an die spl geschichte, skandinavistik oder slawistik? Darum wollte ich mal fragen ob vielleicht schon jemand erfahrungen damit hat.
Lg verena
Ich habe folgendes Problem: Ich studiere Bachelor Geschichte als Hauptstudium und habe in diesem Semester auch noch Skandinavistik begonnen. Man muss bei beiden Studien 60 Ects an Erweiterungscurricula machen. Jetzt mache ich gerade das EC Slawistische Grundkompetenz. Ich würde es mir gern für beide Studien anrechnen lassen. Nur weiß ich nicht so recht an wen ich mich diesbezüglich wenden soll, an die spl geschichte, skandinavistik oder slawistik? Darum wollte ich mal fragen ob vielleicht schon jemand erfahrungen damit hat.
Lg verena
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Da es ja eine allgemeine Frage ist ("kann ich mir EC für zwei Studien anrechnen lassen") würde ich es zuerst einmal mit Studentpoint probieren. Falls die dir keine verbindlichen Auskünfte erteilen können bzw. falls es von Studium zu Studium unterschiedlich sein sollte (was mich wundern würde), wäre wohl die SPL Slawistik deine nächste Anlaufstelle, da immer die SPL, die die EC anbietet, auch für deren Anrechnung zuständig ist.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Hallo, ich hätte da eine ähnliche Frage wie oben:
Ich studiere Geschichte (BA) und möchte 2 EC machen (je 30 ECTS). Man meldet sich ja für ein ganzes EC an und muss es vollständig machen. Haken dabei ist jedoch, dass diese beiden EC zwei idente Module (mit je 2 LV) beinhalten (zusammen 14 ECTS) - also absolut gleicher Inhalt (die jeweiligen LV werden im Semester sogar nur 1 x angeboten).
Was macht man da? Soll man die doppelt besuchen? Oder mache ich das nur ein Mal (bei einem EC) und lasse es mir beim anderen EC anrechnen? Oder muss man 14 ECTS dann woanders nachmachen (ein drittes EC bzw. ein Wahlmodul - ok, sind 15 ECTS, aber das spielt keine Rolle)?
Wie funktioniert das Anmeldesystem für die EC überhaupt? Meldet man sich für ein EC an, oder für die einzelnen LV im EC? Weil wenn es lediglich eine Anmeldung für ein komplettes EC gibt, dann wird es niemanden kümmern wie man das EC abgeschlossen hat - Hauptsache es ist fertig. Und wenn man sich für die einzelne LV anmeldet, die für beide EC gilt, was macht man dann? Suche man sich aus zu welchem EC man es haben möchte?
lg
yazid
Ich studiere Geschichte (BA) und möchte 2 EC machen (je 30 ECTS). Man meldet sich ja für ein ganzes EC an und muss es vollständig machen. Haken dabei ist jedoch, dass diese beiden EC zwei idente Module (mit je 2 LV) beinhalten (zusammen 14 ECTS) - also absolut gleicher Inhalt (die jeweiligen LV werden im Semester sogar nur 1 x angeboten).
Was macht man da? Soll man die doppelt besuchen? Oder mache ich das nur ein Mal (bei einem EC) und lasse es mir beim anderen EC anrechnen? Oder muss man 14 ECTS dann woanders nachmachen (ein drittes EC bzw. ein Wahlmodul - ok, sind 15 ECTS, aber das spielt keine Rolle)?
Wie funktioniert das Anmeldesystem für die EC überhaupt? Meldet man sich für ein EC an, oder für die einzelnen LV im EC? Weil wenn es lediglich eine Anmeldung für ein komplettes EC gibt, dann wird es niemanden kümmern wie man das EC abgeschlossen hat - Hauptsache es ist fertig. Und wenn man sich für die einzelne LV anmeldet, die für beide EC gilt, was macht man dann? Suche man sich aus zu welchem EC man es haben möchte?
lg
yazid
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Hallo!
Also zumindest teilweise kann ich dir helfen. Also, du registrierst dich im univis, für das gesamte EC, dann musst du dich aber für jede lv extra auch noch anmelden. Wenn du jetzt ein EC machst, bei dem die studienrichtung ihr eigenes anmeldesystem hat (skandinavistik, niederlandistik, slavistik, ...), dann musst dich dort halt anmelden, gibst aber an, dass du EC und nicht Bachelor machst. Bei der prüfung schreibst du dann die studienkennzahl des EC hin (obwohl es ja eigentlich eh klar ist, wenn du z:B in einer geschichte-vo sitzt, dass du nur das EC geschichte machst) und schreibst die studienkennzahl des studiums hin, für das du die prüfung angerechnet haben möchtest.
Ich hab den leuten von studentpoint eine e-mail geschrieben, und die haben gemeint, dass man sich ein EC für zwei studienrichtungen anrechnen lassen kann. Wie das dann in der praxis aussieht, stellt sich noch heraus. Wie das in deinem fall ist, weiß ich nicht. Aber ich würds einfach probieren, bei der prüfung beide EC hinschreiben, für die die LV gilt. Siehst dann eh, ob beide eingetragen werden, wenn nicht, dann sollte man sie sich doch sicher nachträglich einfach anrechnen lassen können...
Also zumindest teilweise kann ich dir helfen. Also, du registrierst dich im univis, für das gesamte EC, dann musst du dich aber für jede lv extra auch noch anmelden. Wenn du jetzt ein EC machst, bei dem die studienrichtung ihr eigenes anmeldesystem hat (skandinavistik, niederlandistik, slavistik, ...), dann musst dich dort halt anmelden, gibst aber an, dass du EC und nicht Bachelor machst. Bei der prüfung schreibst du dann die studienkennzahl des EC hin (obwohl es ja eigentlich eh klar ist, wenn du z:B in einer geschichte-vo sitzt, dass du nur das EC geschichte machst) und schreibst die studienkennzahl des studiums hin, für das du die prüfung angerechnet haben möchtest.
Ich hab den leuten von studentpoint eine e-mail geschrieben, und die haben gemeint, dass man sich ein EC für zwei studienrichtungen anrechnen lassen kann. Wie das dann in der praxis aussieht, stellt sich noch heraus. Wie das in deinem fall ist, weiß ich nicht. Aber ich würds einfach probieren, bei der prüfung beide EC hinschreiben, für die die LV gilt. Siehst dann eh, ob beide eingetragen werden, wenn nicht, dann sollte man sie sich doch sicher nachträglich einfach anrechnen lassen können...
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Ja, also danke für deine Antwort. Die Sache ist halt die, dass man sich die Frage stellen wird: Soll ich mich einfach anmelden und so tun, als ob nichts wäre in der Hoffnung, dass man mir die gemachten EC einfach anrechnet, aber mit dem Risiko, dass ein sturrer Beamter sagt: "Nee, das geht nicht - Sie hätten sich vorher informieren müssen", dann hätte ich eben 16 ECTS umsonst gemacht und eine Menge Zeit verloren. Oder soll ich eben doch lieber vorher fragen (wo soll ich eigentlich hingehen?) in der Hoffnung, dass das ok ist aber mit dem Risiko, dass man mir unter diesen Umständen nur 1 EC erlaubt und ich mich für das zweite woanders umschauen muss.
Aus persönlichem Interesse würde ich aber trotzdem diese 2 EC machen wollen, könnte man zB ausmachen, dass man statt dieser "doppelten LV" an anderen LV dieses Studiums teilnimmt? (also ein Tausch regulärer LV gegen LV aus EC) Wo kann man da nachfragen und eine offizielle Antwort bekommen?
lg
yazid
Aus persönlichem Interesse würde ich aber trotzdem diese 2 EC machen wollen, könnte man zB ausmachen, dass man statt dieser "doppelten LV" an anderen LV dieses Studiums teilnimmt? (also ein Tausch regulärer LV gegen LV aus EC) Wo kann man da nachfragen und eine offizielle Antwort bekommen?
lg
yazid
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Für "offizielle Antworten" in Sachen EC ist eigentlich immer diejenige Studienprogrammleitung (SPL) zuständig, die das/die EC anbietet. Daher würde ich zur Sicherheit dort nachfragen.
Meine Laienmeinung wäre allerdings auch, dass, da du frei irgendwelche EC belegen kannst, dir niemand einen Strick daraus drehen kann, wenn dieselben LV in zwei oder mehr EC vorkommen. Es ist ja auch z.B. so (das habe ich schon von mehreren Kollegen gehört, laut Studentpoint-Auskunft offenbar), dass du, wenn du eine LV in einem EC hast und außerdem in einem zweiten Vollstudium, ebenfalls etwaige überschneidende LV nicht doppelt absolvieren musst (sprich, das "alte" Gegenrechnen wie im Diplomstudienplan mit den Wahlfächern ist anscheinend noch möglich - warum also nicht auch bei EC untereinander?). Ich würde trotzdem auf jeden Fall nachfragen und die entsprechende (positive) Antwort der jeweiligen "EC-SPL" auch gleich irgendwo ausdrucken oder als PDF abspeichern etc., sodass du sie bei etwaigen späteren Problemen vorweisen kannst.
Meine Laienmeinung wäre allerdings auch, dass, da du frei irgendwelche EC belegen kannst, dir niemand einen Strick daraus drehen kann, wenn dieselben LV in zwei oder mehr EC vorkommen. Es ist ja auch z.B. so (das habe ich schon von mehreren Kollegen gehört, laut Studentpoint-Auskunft offenbar), dass du, wenn du eine LV in einem EC hast und außerdem in einem zweiten Vollstudium, ebenfalls etwaige überschneidende LV nicht doppelt absolvieren musst (sprich, das "alte" Gegenrechnen wie im Diplomstudienplan mit den Wahlfächern ist anscheinend noch möglich - warum also nicht auch bei EC untereinander?). Ich würde trotzdem auf jeden Fall nachfragen und die entsprechende (positive) Antwort der jeweiligen "EC-SPL" auch gleich irgendwo ausdrucken oder als PDF abspeichern etc., sodass du sie bei etwaigen späteren Problemen vorweisen kannst.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Ja, danke für die Infos, ich dachte nur, dass vielleicht der ein oder andere hier schon Erfahrung mit so einem Fall hatte. Bleibt also nichts anderes übrig als der Gang zu den SPLen...
Übrigens: Der Unterschied zu deinem Fall bei 2 Studienrichtungen: Für Studium A braucht man zB 180 Credits - die wurden gemacht. Für Studium B ebenfalls 180 Credits - die wurden ebenfalls gemacht (oder eben angerechnet).
In meinem geschilderten Fall würde man effektiv jedoch statt 180 Credits nur 166 gemacht haben... (außer man geht und rechnet sich eine LV aus einem EC mit der gleichen (!) LV eines anderen EC an (geht das überhaupt?)... dann kommt man künstlich auf die 180 Credits).
Übrigens: Der Unterschied zu deinem Fall bei 2 Studienrichtungen: Für Studium A braucht man zB 180 Credits - die wurden gemacht. Für Studium B ebenfalls 180 Credits - die wurden ebenfalls gemacht (oder eben angerechnet).
In meinem geschilderten Fall würde man effektiv jedoch statt 180 Credits nur 166 gemacht haben... (außer man geht und rechnet sich eine LV aus einem EC mit der gleichen (!) LV eines anderen EC an (geht das überhaupt?)... dann kommt man künstlich auf die 180 Credits).
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Hm, ja, stimmt, was die ECTS-Anzahl betrifft - hatte ich nicht bedacht. 

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Hallo Yazid!
ich bin grad auf der Suche nach neuen EC, und bin dabei auf Psychoanalyse gestoßen. Und hier steht unter prüfungsordnung, wenn in dem Modul des EC Psychoanalyse Lehrveranstaltungen angeboten, die auch für ein anderes EC oder anderes Studium gelten, so haben die Studieren zu entscheiden, für welches EC, sie es angerechnet haben wollen. hier steht, dass die Lehrveranstaltung nur zur Abdeckung eines Curriculums herangezogen werden kann.
Das gilt dann in irgend einer weise ja auch für mich...
ich bin grad auf der Suche nach neuen EC, und bin dabei auf Psychoanalyse gestoßen. Und hier steht unter prüfungsordnung, wenn in dem Modul des EC Psychoanalyse Lehrveranstaltungen angeboten, die auch für ein anderes EC oder anderes Studium gelten, so haben die Studieren zu entscheiden, für welches EC, sie es angerechnet haben wollen. hier steht, dass die Lehrveranstaltung nur zur Abdeckung eines Curriculums herangezogen werden kann.
Das gilt dann in irgend einer weise ja auch für mich...

- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Hallo Verena,
super Info... hab mir das genauer angeschaut: Das was du zitierst ist eindeutig. Nur komisch, dass es bei anderen EC völlig fehlt und zB bei EC "Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologiesteht" steht folgender Absatz: "Prüfungen sind grundsätzlich als Lehrveranstaltungsprüfungen abzuhalten. Jede Lehrveranstaltungsprüfung gilt nur für ein einziges Modul. Mehrfachverwertungen sind ausgeschlossen."
Das Einzige was mir jetzt einfällt wäre, dass man zur SPL geht, darauf hinweist und versucht diese einzelnen LVs mit anderen zu tauschen... ob das geht ist freilich dahingestellt. (Ist schon eine Frechheit, dass man uns mit diesen EC so einengt, dann auch noch das!).
lg
yazid
super Info... hab mir das genauer angeschaut: Das was du zitierst ist eindeutig. Nur komisch, dass es bei anderen EC völlig fehlt und zB bei EC "Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologiesteht" steht folgender Absatz: "Prüfungen sind grundsätzlich als Lehrveranstaltungsprüfungen abzuhalten. Jede Lehrveranstaltungsprüfung gilt nur für ein einziges Modul. Mehrfachverwertungen sind ausgeschlossen."
Das Einzige was mir jetzt einfällt wäre, dass man zur SPL geht, darauf hinweist und versucht diese einzelnen LVs mit anderen zu tauschen... ob das geht ist freilich dahingestellt. (Ist schon eine Frechheit, dass man uns mit diesen EC so einengt, dann auch noch das!).
lg
yazid
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Es ist eigentlich zum Verzweifeln, aber hier das was rausgekommen ist bei mir:
Die Passage die Verena angeführt hat ist eindeutig - das steht aber bei Psychoanalyse und vielleicht bei einigen anderen EC dabei, aber eben nicht bei allen.
Ich habe mit Prof. Dr. Schauffler (von der Bildungswissenschaft) ein längeres ausführliches Gespräch gehabt: Dort werden viele EC angeboten. 3 davon würden mich interessieren. Eines davon jedoch beinhaltet LVs die bei beiden anderen vorhanden sind. Interessante Antwort: Man könne eine LV zwar nur für ein EC verwenden, aber man kann ja die LV dann für das andere EC wiederholen (!!) - aber nur, wenn nicht der absolut gleiche Inhalt ist (wer kontrolliert das bitte?) oder eben 2 x gleichzeitig die LV machen (also bei verschiedenen Vortragenden). Auf meinen Hinweis, dass diese LV bisher immer nur einmal angeboten wurden und man dann vermutlich nicht die Möglichkeit hat eine gleiche LV zu erwischen mit einem anderen Inhalt. Darauf sagte er, dass in diesem Fall dem Studenten keine Schuld trifft. Der Student müsse also nur nachweisen, dass er für das zweite EC keine "neue" LV angeboten bekommen hat und schon wird ihm die LV die er für das erste EC gemacht hat "angerechnet" oder so ähnlich. Auf die Frage wie lange der Student warten muss um herauszubekommen, dass die LV immer mit gleichem Inhalt wiederholt wird, hat er gemeint, dass das schon nach 2 Semestern geht.
Der SPL von der Orientalistik hingegen - dort ist das gleiche Problem: 2-3 EC werden angeboten, wo die gleichen LV zu machen sind - der meinte, dass eben dann nur ein EC geht, man könne also nicht beide ECs machen - aber (!) er kennt sich da nicht so gut aus, ich solle einen anderen Fragen (der aber jetzt vermutlich auf Urlaub ist oder so)...
Wenn ich mir also diese tolle Erweiterungscurricula-Liste anschaue, und dann immer berücksichtigen muss, welche Kombinationen nicht möglich sind, dann finde ich es schon eine Frechheit, dass 1. Kein Überblick gemacht wird, 2. diese Sachen nirgends deutlich geregelt sind und man erst mühsam diese Informationen suchen muss und dann 3. jeder was anderes sagt und somit diese Informationen quasi wertlos sind, weil wer wird sich auf ein Abenteuer einlassen, wo dann irgendwer kommtunds sagt: "Nee, das geht so nicht... wer hat ihnen das denn gesagt?"
Einfach nur traurig
Die Passage die Verena angeführt hat ist eindeutig - das steht aber bei Psychoanalyse und vielleicht bei einigen anderen EC dabei, aber eben nicht bei allen.
Ich habe mit Prof. Dr. Schauffler (von der Bildungswissenschaft) ein längeres ausführliches Gespräch gehabt: Dort werden viele EC angeboten. 3 davon würden mich interessieren. Eines davon jedoch beinhaltet LVs die bei beiden anderen vorhanden sind. Interessante Antwort: Man könne eine LV zwar nur für ein EC verwenden, aber man kann ja die LV dann für das andere EC wiederholen (!!) - aber nur, wenn nicht der absolut gleiche Inhalt ist (wer kontrolliert das bitte?) oder eben 2 x gleichzeitig die LV machen (also bei verschiedenen Vortragenden). Auf meinen Hinweis, dass diese LV bisher immer nur einmal angeboten wurden und man dann vermutlich nicht die Möglichkeit hat eine gleiche LV zu erwischen mit einem anderen Inhalt. Darauf sagte er, dass in diesem Fall dem Studenten keine Schuld trifft. Der Student müsse also nur nachweisen, dass er für das zweite EC keine "neue" LV angeboten bekommen hat und schon wird ihm die LV die er für das erste EC gemacht hat "angerechnet" oder so ähnlich. Auf die Frage wie lange der Student warten muss um herauszubekommen, dass die LV immer mit gleichem Inhalt wiederholt wird, hat er gemeint, dass das schon nach 2 Semestern geht.
Der SPL von der Orientalistik hingegen - dort ist das gleiche Problem: 2-3 EC werden angeboten, wo die gleichen LV zu machen sind - der meinte, dass eben dann nur ein EC geht, man könne also nicht beide ECs machen - aber (!) er kennt sich da nicht so gut aus, ich solle einen anderen Fragen (der aber jetzt vermutlich auf Urlaub ist oder so)...
Wenn ich mir also diese tolle Erweiterungscurricula-Liste anschaue, und dann immer berücksichtigen muss, welche Kombinationen nicht möglich sind, dann finde ich es schon eine Frechheit, dass 1. Kein Überblick gemacht wird, 2. diese Sachen nirgends deutlich geregelt sind und man erst mühsam diese Informationen suchen muss und dann 3. jeder was anderes sagt und somit diese Informationen quasi wertlos sind, weil wer wird sich auf ein Abenteuer einlassen, wo dann irgendwer kommtunds sagt: "Nee, das geht so nicht... wer hat ihnen das denn gesagt?"
Einfach nur traurig
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Doppelte Anrechnung eines EC
Dazu fällt mir schon lange nichts mehr ein...es ist doch echt traurig. Die Auswahl an EC lässt ja prinzipiell zu wünschen übrig, und wenn man dann ein Doppelstudium betreibt und insgesamt 4-8 verschiedene EC bracuht, dann steht man halt ziemlich blöde da, wenn man sich das nicht anrechnen lassen kann....es ist echt ein Jammer, vor allem weil nichts dabei rauskommt, so wie Yazid geschreiben hat.
Da ich keine Lust habe mich bis Ende meines Studiums rumzuquälen, ob mir nun eine LV doppelt angerechnet wird oder nicht, werde ich versuchen unterschiedliche EC zu wählen, denn eigentlich spart man sich damit gar nichts, wenn man 2 Semester lang warten muss, dass man das OK für die anrechnung braucht....ich weiß nicht, dann hab ich vermutlich keine Zeit mehr noch ein neues EC zu absolvieren...
Da ich keine Lust habe mich bis Ende meines Studiums rumzuquälen, ob mir nun eine LV doppelt angerechnet wird oder nicht, werde ich versuchen unterschiedliche EC zu wählen, denn eigentlich spart man sich damit gar nichts, wenn man 2 Semester lang warten muss, dass man das OK für die anrechnung braucht....ich weiß nicht, dann hab ich vermutlich keine Zeit mehr noch ein neues EC zu absolvieren...