Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Exkursionen Allgemein

Studienplan (WS 2002): FS, SE, FP, EX; Studienplan (WS 1992): SE
Benutzeravatar
Dax2006
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 212
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Exkursionen Allgemein

Beitrag von Dax2006 »

Hab ein großes Problem und wollte mal hier nachfragen: Schreib grad Diplomarbeit, d.h das ich fast fertig bin. NUR fehlt mir immer noch die Excursion, da ich aber in den letzten drei Semestern nicht mal durch quasi betteln einen Platz bekommen habe, würde mich interessieren wie ich mein Studium abschließen soll???
Die Anfrgae an den Stipl hätte ichmir sparen können, er verweißt auf die Lv`S Leiter (was ich ohne ihn auch weiss)....
Und sonst aufs nächste Semster... Was soll der S.......
Meine Geduld ist echt am Ende!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Birgit »

das mit den exkursionen ist wirklich schlimm - hab auch lange gekämpft, bis ich wo rein bin...
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Chann »

ich weiß echt nicht wo die meisten ihr problem haben@exkursionsplatz - klar wenn man quasi "günstig" mal in wien oder österreich unterwegs sein will...

der prof. edelmayer (spanien-exkursionen) nimmt sogar mehr als 25 personen mit! meistens sind sogar weitaus weniger bei ihm in der exkursion, jetzt im sommer sinds nur 14!!! kostet zwar mehr als ne wien-exkursion oder ne exkursion innerhalb ö, aber es zahlt sich aus (fährt man halt einmal nicht auf urlaub) und ne woche spanien lohnt sich.
Benutzeravatar
brigitte
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: Fr 14.Sep 2007, 20:49
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von brigitte »

nur mal eine ganz dumme frage: kann man sich nicht auch exkursionen aus anderen studienrichtungen anrechnen lassen oder muss das eine exkursion von der geschichte sein?
in der ur- und frühgeschichte gibts jedes sommersemester massenweise exkursionen , im wintersemester ab und zu.
ich bin Archäologe, ich darf das *fg*
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Chann »

naja is immer so ne Sache wie weit du dir das Anrechnen lassen kannst. ich muss für Kunstgeschichte auch eigene Exkursionen machen. Aber ich weiß net wo das Problem ist, gibt ja eh immer wieder genug freie Plätze in Exkursionsgruppen, wie gesagt bei Der Edelmayer-Exkursion sind dieses Sem noch 11 Plätze frei gewesen! und das is häufiger so - vielleicht sind viele abgeschreckt wegen Spanisch oder dieser dummen Gerüchte hier im Forum, dass es so schlimm sein soll beim Edelmayer ne Exkursion zu machen - absoluter Blödsinn! Wir hatten super viel Spaß (klar muss man seine Arbeiten machen), aber es war einfach herrlich, ich würd SOFORT nochmal mitfahren!
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Yazid »

Hallo...

ich habe gerade mit Geschichte begonnen (BA), muss ich auch einmal eine Exkursion machen? Oder gilt das nur für die alte Studienordnung? (oder Master-Studenten)
Benutzeravatar
Dax2006
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 212
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Dax2006 »

Naja ist auch teilweise eine Preisfrage... ich bin ehrlich gesagt nicht bereit um die 1000€ für eine ex. zu zahlen die mich nicht interessiert!!!!!
Bzw. kann ich es mir gar nicht leisten!!!
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Chann »

ja sicher sind 1000 euro viel, aber wennst familienbeihilfe beziehst kriegst 50% zurück und andere sind bereit weitaus mehr für nen Urlaub zu blechen. war ja auch nie ein spanien-fan, mich hat nix dorthin gezogen, aber ich musste dank der exkursion meine meinung völlig übern haufen werfen - historisch und kunsthistorisch gesehen ein wahnsinns land und schön ist es außerdem auch noch dort - abgesehen davon beschwer ich mich net wenn ich im feb. wos in Ö - 20° hat in spanien + 22° auf mich warten =) - u nur zum vergleich in kunstgeschichte müssen wir 2 exkursionen machen, eine innerösterreichische und eine außerhalb österreichs u das angebot is um einiges geringer als bei uns und es kommen meist die teuren sachen dran wie rom oder paris

btw: bei den 1000 euro für spanien waren neben flüge und der bus auch zimmer in 4 sterne hotels dabei + riesiges frühstücksbuffet (wer gscheit genug war konnte sich einiges an essenskosten sparen, wenn er sich was mitgenommen hat). die preise die du normalerweise für ne nacht in so nem zimmer gezahlt hättest hätten die 1000 euro locker gesprengt
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Danny_1987 »

Also ich konnte Exkursionen schon in der Schulzeit absolut nichts abgewinnen. Klassenfahrten und dergleichen habe ich wirklich gehasst. :axe:
Ich bekomme auch keine Studienbeihilfe oder andere finanziellen Beihilfen, außer die Miete von meinen Eltern. Das sind für mich schon zwei sehr gute Gründe, bei Exkursionen auf eine in Wien zu hoffen oder Umland, wo man keine Übernachtungen etc. hat. Die Exkursionen sind wirklich das, wovor es mich schon am meisten gruselt.
Benutzeravatar
wassertemperatur
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von wassertemperatur »

Chann hat geschrieben: + riesiges frühstücksbuffet (wer gscheit genug war konnte sich einiges an essenskosten sparen, wenn er sich was mitgenommen hat)
=D>
Benutzeravatar
Dax2006
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 212
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Dax2006 »

Excursion=Urlaub???? Auf welchem Planeten.... *gg* Also Urlaub bedeutet für mich etwas anderes außer ein dicht gestaffeltes Tagesprogrogramm wo man von einer Stelle zur nächsten hetzt!!!!
50% Ersparnis bei Familienbeihilfebezug????? Wäre mir neu!!!!! Sollte es doch so sein, dann muss ich es zumindest auslegen und auch das ist zuviel...
Nicht jeder ist von Beruf Sohn und/oder Tochter und muss seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten!!!
Zwangsexcursionen find ich einfach nicht ok....
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Danny_1987 »

Dax2006 hat geschrieben:Excursion=Urlaub???? Auf welchem Planeten.... *gg* Also Urlaub bedeutet für mich etwas anderes außer ein dicht gestaffeltes Tagesprogrogramm wo man von einer Stelle zur nächsten hetzt!!!!
50% Ersparnis bei Familienbeihilfebezug????? Wäre mir neu!!!!! Sollte es doch so sein, dann muss ich es zumindest auslegen und auch das ist zuviel...
Nicht jeder ist von Beruf Sohn und/oder Tochter und muss seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten!!!
Zwangsexcursionen find ich einfach nicht ok....
=D> =D> =D> =D> =D>
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von Chann »

sollte man sich halt vorm studium überlegen wenn man damit ein problem hat@ exkurison :roll:

es arbeiten genug neben ihrem studium u fahren aus exkursion ins ausland. auslandsaufenthalte etc gehören halt dazu.
u ja es gibt leute die sich nicht nur 2 wochen zum verblöden in die sonne legen u abends niedersaufen sondern sich kultur u geschichte des landes anschaun. aba gut jedem das seine

übrigens war die ursprüngliche frage ja

"NUR fehlt mir immer noch die Excursion, da ich aber in den letzten drei Semestern nicht mal durch quasi betteln einen Platz bekommen habe, würde mich interessieren wie ich mein Studium abschließen soll???"

und meine antwort: spanien-exkursionen nur 14 plätze dieses semester besetzt. wenn man will kriegt man nen platz...
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von VS »

die paris-exkursion von schmale, die ich dieses semester mache, hat auch nur ca. 10 teilnehmer. mit eigener organisation komme ich auch rund 200 euro billiger als von der uni veranschlagt. bin zufrieden.
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Exkursionen Allgemein

Beitrag von EALeuer »

Bin dieses Semester bei 3 (!!!!) Exkursionen dabei.

Paris, Regensburg / Passau und eine in Wien.
Bei allen war es KEIN Problem teilnehmen zu können, die Kosten liegen bei umsonst bis 220 Euro (Paris).

Also bitte hört auf mit dem rumgejammere, es sei alles zu teuer. Und wer nicht bereit ist, auf Exkursion zu gehen und Geschichte anzuwenden, bzw. vor Ort Quellen zu sammeln ist bei einem Geschichtsstudiums schlicht an der falschen Adresse. Spätestens bei den Besuchen der Archive während der Recherche zur Magisterarbeit wird es notwendig werden in andere Archive zu reisen.
Wen die wissenschaftliche Arbeit nicht interessiert, der soll doch bitte einen Bachelor im Nasepopeln machen.
difficile est satiram non scribere
Antworten

Zurück zu „SE/FS & Co. im 2. Abschitt“