Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von VS »

http://ruecktritt-martin-graf.at/ - eine für meinen Geschmack überfällige Initiative.

Martin Graf ist Dritter Nationalratspräsident von der FPÖ. Für alle, die sich nicht mehr an die vielen Gründe erinnern, warum er zurücktreten oder sonst wie von diesem Posten entfernt werden sollte, hab ich noch einmal die Sachen zusammengeschrieben, die mir noch im Gedächtnis sind (möglicherweise also unvollständig):
  • Er ist Mitglied bei der rechtsextremen Burschenschaft Olympia. Die Olympia war z.B. Gastgeberin vom wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung verurteilten "Historiker" David Irving, als er 2005 verhaftet wurde.
  • Im Nationalrat hat er bis vor kurzem Mitarbeiter beschäftigt, die Sommerlager für rechtsradikale Jugendliche organisiert ("Jugendbund Sturmadler") und beim rechtsextremen "Aufruhr"-Versand erschiedene Artikel bestellt haben, z.B. T-Shirts mit Botschaften wie "White Power".
  • Im April 2009 ist im Parlament auf Einladung Grafs der - wieder unter Anführungszeichen - "Historiker" Walter Marinovic aufgetreten, der dort u.a. erzählt hat, "Massenzuwanderung und Vermischung" sollten "unser abendländisches Wesen auslöschen".
  • Jetzt, im Mai 2009, hat Graf Ariel Muzicant, den Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde, als "Ziehvater des antifaschistischen Linksterrorismus" bezeichnet.
Wenn sich Rechtsextreme in der FPÖ oder irgendwelchen Burschenschaften sammeln, ist das eine Sache. Wenn aber jemand wie Graf Dritter Nationalratspräsident wird, ist das noch viel schlimmer. Das Parlament ist die wichtigste Institution unserer Demokratie. Graf ist in dieser Funktion nicht mehr ein einfacher FPÖler, sondern einer der höchsten Vertreter der ganzen Republik. Und diese Funktion nützt er, siehe oben, vor allem dazu, seinen Kameraden im Parlament eine Plattform zu bieten oder sie sogar anzustellen. Wollt ihr so einen Typen als euren offiziellen Vertreter haben?

Also: Unterschreiben - weiterschicken - weitersagen!

Mehr als zwei Minuten dauert's nicht.

http://ruecktritt-martin-graf.at/


Zum Nachlesen:

Irving bei der Olympia:
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokumen ... d=43216135

Olympia allgemein:
http://www.doew.at/frames.php?/projekte ... ucher.html
http://www.doew.at/thema/thema_alt/rech ... schis.html

Aufruhr-Versand:
http://derstandard.at/?url=/?id=1229975081463
http://diepresse.com/home/politik/innen ... 7/index.do
http://derstandard.at/?url=/?id=1229975155305

Marinovic im Nationalrat:
http://derstandard.at/?url=/?id=1237230124264

Graf über Muzicant:
http://derstandard.at/?url=/?id=1242316785698
w.e
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Sa 14.Feb 2009, 13:37
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von w.e »

yeah baby! :-)
T43
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Mi 03.Jun 2009, 12:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von T43 »

angeblich hat die liste pro-martin graf auf http://www.unzensuriert.at/ weit mehr untezeichner als die liste gegen graf. ich find die quelle jetzt grad nicht mehr, aber irgendwie kommt mir das komisch vor...
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von VS »

ich wage zu behaupten dass man leicht irgendeine zahl angeblicher unterstützer nennen kann wenn diese nicht einmal öffentlich einsehbar ist
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von Savonarola »

In einem Land, in dem Comics, die Darstellungen von SS-Runen enthalten, von Steuergeldern finanziert werden, kann ein Martin Graf gar nicht als 3. Nationalratspräsident deplaziert sein.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von VS »

also verkriechen wir uns lieber in den elfenbeinturm und schimpfen zynisch über dieses dumme land oder opfern wir doch 2 minuten um es vielleicht zum besseren zu ändern?
Benutzeravatar
Nik
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von Nik »

Ich glaube nicht das er sich verkriecht sondern er hat halt die traurige Wahrheit bei Namen genannt und das war alles. Stimmt ja beides das ma sich ned verkriechen sollte, sich aber auch ned übermäßig wundern muss wenn man sich die Leute in Österreich ansieht.
Bild
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von VS »

ich wundere mich auch nicht, studiere ja nicht umsonst geschichte. aber dass österreich - also auch du und ich - einen martin graf deswegen als repräsentanten "verdient" hätte, finde ich trotzdem falsch bzw. unnötig resignativ.
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von Patricija »

nicht "verdient", so man österreich etwas besseres gönnt, aber verwunderlich ist es angesichts der zustände in besagtem land eben nicht
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
Nik
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von Nik »

In einer Demokratie verdient man zumeist das was die Mehrheit verdienenswert findet ums mal so zu umschreiben und traurigerweise ham viele so entschieden. Das hat mich zwar auch ned davon abgehalten mich bei selbiger Petition zu notieren, um hier nicht zu resignativ zu wirken ;-) , aber es is halt leider auch ein Fakt das ein relativ massiver Teil sich für ihn bzw. seine Partei entschieden hat und damit das Risiko eingegangen is ebenjenen in ebendiese Position zu heben
Bild
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von Savonarola »

VS hat geschrieben:also verkriechen wir uns lieber in den elfenbeinturm und schimpfen zynisch über dieses dumme land oder opfern wir doch 2 minuten um es vielleicht zum besseren zu ändern?
Die Welt habe ich bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag gerettet, als ich mal wieder die email-Postfächer von zahlreichen Parteien und anderen demokratischen Leistungsempfängern zum Bersten gebracht habe.

Ich sammle die von Handlangern verfassten als Antwort verkleideten vorgefertigten hohlen Phrasen, die man nach beträchtlicher Wartezeit erhält. Irgendwann werde ich eine Auswahl davon als Buch herausgeben. Besonders gut kann es die Kanzlei des Bundespräsidenten!
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von scalogna »

Savonarola hat geschrieben:Besonders gut kann es die Kanzlei des Bundespräsidenten!
Das Bildungsministerium hat aber auch seine 'Qualitäten' im Bereich hohler Phrasen...
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von VS »

Nik hat geschrieben:In einer Demokratie verdient man zumeist das was die Mehrheit verdienenswert findet ums mal so zu umschreiben und traurigerweise ham viele so entschieden. Das hat mich zwar auch ned davon abgehalten mich bei selbiger Petition zu notieren, um hier nicht zu resignativ zu wirken ;-) , aber es is halt leider auch ein Fakt das ein relativ massiver Teil sich für ihn bzw. seine Partei entschieden hat und damit das Risiko eingegangen is ebenjenen in ebendiese Position zu heben
ja, fpö und konsorten bekommen einiges an stimmen in österreich, viel zu viele. aber wir sollten die maßstäbe wahren: sie hatten, auch zusammengezählt, noch nie eine relative mehrheit, von einer absoluten ganz zu schweigen. warum ich auf diesem kleinen unterschied beharre?

weil es meiner ansicht nach zwei gute gründe gibt, sich auch trotz fpö-erfolgen und einem verfall der politischen kultur politisch zu engagieren bzw. zumindest bei initiativen wie dieser petition teilzunehmen:

1. ich verstehe den impuls, als zugehörige/r einer höheren bildungsschicht alles ganz schrecklich zu finden und österreich und seine bewohner in bausch und bogen zu verdammen. der impuls ist natürlich, aber trotzdem billig und letztlich falsch. warum? nun, ja, vieles, was sich fpö/bzö usw. leisten, wäre in manch anderem land undenkbar. ja, auch in wählerschaft und funktionärsschicht von spö und övp sind latenter rassismus und alltagsfaschismus nicht selten.
und dennoch funktioniert doch einiges in österreich ganz gut: wir haben den extrem rechten parteien noch nie eine mehrheit unserer stimmen gegeben. wir sind durch eine ziemlich gute verfassung und einen im großen und ganzen funktionierenden rechtsstaat geschützt. wir haben eine medienlandschaft, in der auch kritische qualitätsmedien platz haben und ihre demokratiepolitische rolle als vierte gewalt wahrnehmen. und zu guter letzt gibt es auch viele leute wie uns in österreich, die kraft ihres verstands, ihrer bildung und ihres umfelds immun gegen rechte hetze sind und es auch bleiben werden.
also: alles in allem ist österreich auch für unsereins ziemlich lebenswert. es gibt nur ganz wenige länder auf der welt wo es uns noch besser gehen würde. die ungemütlichen seiten gibt es, wir sollten sie niemals einfach hinnehmen, aber sie sind nicht so dominant, dass uns nur die innere emigration bleiben würde. genauso fehl am platz ist zynismus à la "österreich hat nichts anderes verdient". das stimmt nicht - österreich ist lebenswert und gerade wir als "bildungsschicht" haben die aufgabe, dafür zu sorgen, dass das auch so bleibt oder gar besser wird.

2. selbst wenn fpö/bzö usw. einen ziemlichen batzen an stimmen bekommen, heißt das nicht, dass wir das schulterzuckend zur kenntnis nehmen müssen. die demokratische rechnung ist etwas komplexer als "die leute sind halt deppert, also müssen wir den graf akzeptieren". der so genannte wählerwille ist nicht in stein gemeißelt. der wählerwille prägt nicht ausschließlich die politische landschaft, sondern die politische landschaft prägt auch den wählerwillen. wenn tendenzen wie rassismus, judenfeindlichkeit oder geschichtsrevisionismus - wie im fall von martin graf - in der öffentlichkeit geäußert werden und nichts passiert, dann merkt der wähler das und dementsprechend ändert sich sein wille. wenn die großparteien glauben, die fpö-ausländerpolitik übernehmen zu müssen, dann wird diese sozusagen salonfähig und immer mehr leute finden nichts dabei, die fpö auch zu wählen. sprich: ein politisches klima, wie es die fpö und graf gezielt zu erzeugen versuchen, bringt das schlechteste in den menschen, den wählern, zum vorschein. dagegen sollten wir uns wehren! wenn es uns gelingt, solche entwicklungen einzudämmen und den antifaschistischen grundkonsens der gesellschaft zu festigen, dann verändert sich auch der wählerwille. natürlich sind da in erster linie spö und övp gefragt - stichwort: leadership statt populismus im umgang mit der öffentlichen meinung - aber auch wir können etwas dazu beitragen.

die nächste gelegenheit, das zu tun, bietet sich übrigens in gut zehn tagen: geplant ist, in erinnerung an das lichtermeer in den 90ern, eine lichterkette ums parlament: http://lichterkette2009.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nik
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von Nik »

1. ich verstehe den impuls, als zugehörige/r einer höheren bildungsschicht alles ganz schrecklich zu finden und österreich und seine bewohner in bausch und bogen zu verdammen. der impuls ist natürlich, aber trotzdem billig und letztlich falsch. warum? nun, ja, vieles, was sich fpö/bzö usw. leisten, wäre in manch anderem land undenkbar. ja, auch in wählerschaft und funktionärsschicht von spö und övp sind latenter rassismus und alltagsfaschismus nicht selten.
und dennoch funktioniert doch einiges in österreich ganz gut: wir haben den extrem rechten parteien noch nie eine mehrheit unserer stimmen gegeben. wir sind durch eine ziemlich gute verfassung und einen im großen und ganzen funktionierenden rechtsstaat geschützt. wir haben eine medienlandschaft, in der auch kritische qualitätsmedien platz haben und ihre demokratiepolitische rolle als vierte gewalt wahrnehmen. und zu guter letzt gibt es auch viele leute wie uns in österreich, die kraft ihres verstands, ihrer bildung und ihres umfelds immun gegen rechte hetze sind und es auch bleiben werden.
also: alles in allem ist österreich auch für unsereins ziemlich lebenswert. es gibt nur ganz wenige länder auf der welt wo es uns noch besser gehen würde. die ungemütlichen seiten gibt es, wir sollten sie niemals einfach hinnehmen, aber sie sind nicht so dominant, dass uns nur die innere emigration bleiben würde. genauso fehl am platz ist zynismus à la "österreich hat nichts anderes verdient". das stimmt nicht - österreich ist lebenswert und gerade wir als "bildungsschicht" haben die aufgabe, dafür zu sorgen, dass das auch so bleibt oder gar besser wird.

2. selbst wenn fpö/bzö usw. einen ziemlichen batzen an stimmen bekommen, heißt das nicht, dass wir das schulterzuckend zur kenntnis nehmen müssen. die demokratische rechnung ist etwas komplexer als "die leute sind halt deppert, also müssen wir den graf akzeptieren". der so genannte wählerwille ist nicht in stein gemeißelt. der wählerwille prägt nicht ausschließlich die politische landschaft, sondern die politische landschaft prägt auch den wählerwillen. wenn tendenzen wie rassismus, judenfeindlichkeit oder geschichtsrevisionismus - wie im fall von martin graf - in der öffentlichkeit geäußert werden und nichts passiert, dann merkt der wähler das und dementsprechend ändert sich sein wille. wenn die großparteien glauben, die fpö-ausländerpolitik übernehmen zu müssen, dann wird diese sozusagen salonfähig und immer mehr leute finden nichts dabei, die fpö auch zu wählen. sprich: ein politisches klima, wie es die fpö und graf gezielt zu erzeugen versuchen, bringt das schlechteste in den menschen, den wählern, zum vorschein. dagegen sollten wir uns wehren! wenn es uns gelingt, solche entwicklungen einzudämmen und den antifaschistischen grundkonsens der gesellschaft zu festigen, dann verändert sich auch der wählerwille. natürlich sind da in erster linie spö und övp gefragt - stichwort: leadership statt populismus im umgang mit der öffentlichen meinung - aber auch wir können etwas dazu beitragen.
Ich glaube du missverstehst meine Aussage. Ich bin ned der Meinung das alles furchtbar is und alle Österreicher in eine Tonne gehören. Nach meinem, zugegebenermaßen ned brillianten, Mathematikverständnis sind bei 30% rechts Wählern ca. 70% die nicht rechts stehen. Was mir also den Glauben an das Gute zurück gibt.
Meine vorige Aussage bezog sich schlicht darauf das es in einem demokratischen System nach demokratischen Prinzipien zu geht und das heißt: Wenn 30% rechts wählen kann man sich halt, so traurig das jetzt indem Fall ist, ned hinstellen und sagen mein Gott dumm gelaufen is ja wurscht. Das is nunmal der Wille eines Teiles der Bevölkerung gewesen und das ist nach neutralem Betrachten auch zu akzeptieren.
Das ich das in diesem Fall ned will und kann is ein Fakt, ändert aber nix an der Tatsache das es gegen das demokratische Wahlergebnis läuft. Wenn man also blind los schreit und meint die müssen alle weg, treibt man ihnen neue Wähler in die Arme weil sie dann natürlich sagen können, schauts ihr habts gewählt und das akzeptieren die nicht.
Wie ich an den wuseligen kleinen blauen Männchen mit ihren RFJ Kulis erkennen konnte erscheint es mir als ob sich auch am anderen Ufer eine Studentenschaft befindet welche das Argument der hochgebildeten Leute die daran was ändern wollen ein wenig entkräftet
Das wir eine rechte Mehrheit jeglicher Form noch nicht hatten liegt wohl mehr an der Vergangenheit die man bei uns ja tot zu schweigen versteht, als daran das wir so gute Politiker in der Mitte und links davon haben.
Mal abgesehen davon das man sich bei den momentanen Wählerströmen und der Lethargie der SPÖ und ÖVP doch zu fragen beginnt wie lange das noch so bleiben wird. Denn wenn mir eines partu nicht eingehen will dann das der gelernte Österreicher seine Weltoffenheit zur schau stellt und sich aktiv dagegen wehrt.
Selbst nach 45 war Ö mehr mit schönfärben und Buhmänner ausgraben beschäftigt. Und das wirklich nur das Pferd vom Waldheim bei der SS war und er davon nix wusste will ich an dieser Stelle nicht im geringsten anzweifeln ;-)
Damit will ich ned Österreich schlecht machen. Schönes Land, gutes essen, sprechen die selbe Sprache wie ich und sind mies im Fussball. Klingt super aber man darf halt ned vergessen das überall wo Licht ist auch Schatten zu finden sein wird. Was mich wie von Zauberhand zu der Lichterkette führt. Is gut wenn man sowas macht und auch wichtig aber bedeutend wichtiger wäre es wenn sich die Politiker an sich mal der Gefahr bewusst würden. Nur sind die halt zu sehr mit ihren Zwistigkeiten beschäftigt als das sie sich mal um die wahren Probleme kümmern würden. Oder warum wurde der Graf ned schon abgewählt? Lag vielleicht am Unwillen der ÖVP die sich ja den potentiellen Koalitionspartner ned vergraulen will. Wär ja auch a Schande wenn ma mal die doofen Roten raushauen könnt und sich dann wegen solcher läppischen Problemchen wie dem Graf in die Wolle kriegt. Mein Gott was solls die Kultusgemeinde wird doch wohl a bissi an Spaß verstehen. ](*,)
Zum Thema Medien und Populismus kann man nur sagen das sich das weit einfacher anhört als es ist. Solang sich der Großteil der Österreicher ihre Infos aus der Heute, Österreich, Krone oder Kurier holen, glaub ich ned an die Wirkung des Qualitätsjournalismus in unserem Land. Alle anderen Zeitungen mögen so gut schreiben wie sie möchten, werden sie am Ende doch zu wenig und von den falschen gelesen.
Der Populismus ist halt Ausdruck des Niveaus das sich immer erdgebundener gestaltet. Wenn ich mir die FPÖ Slogans anhöre glaube ich fest daran das ein jeder 12 jähriger nach 3 Bier auf ex ähnliches fabrizieren würde. Nur solange es zieht und Stimmen bringt wird sich das ned ändern und wie ich denke ich schon mal erwähnt habe sind Hass und Hetze halt leichter zu verkaufen als Gemeinschaft und Umweltschutz. Klingt ziemlich erschütternd, is es auch.
Und auch wenn ich jetzt sehr pessimistisch klingen mag, aber nicht der Strache bringt das böse in den Menschen zum Vorschein. Jeder hat ein Gehirn und Willens und Gedankenfreiheit, welche uns ja gesetzlich zugesichert sind, mit auf den Weg bekommen. Diese zu benutzen wird in Fachkreisen als sinnvoll aber bisweilen oftmals spießig empfunden und dementsprechend neben der alten Armeekutte vom Opi geparkt.
Was ich damit sagen will?
Der Mensch wählt seine Freunde und Verbündeten oftmals danach ob sie ihm gut zu Gesicht stehen oder kurz: Der Strache spricht vielen aus der Seele. Das hat nix damit zu tun das wir so lieb sind und der böse Strache der Teufel is. Die Menschen selbst sind böse und der HC in diesem Fall ihr Sprachrohr
Bild
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Martin Graf endlich loswerden - unterschreiben!

Beitrag von richardd »

ich kann dem was nik gesagt hat in vielen punkten zustimmen. viele der petitionen und demoaufrufe gegen leute wie graf entstehen aus einem, um das mal auch hier einzuführen, falschen medienverständnis. es ist schlicht und einfach ein fehler, zu glauben, die fpö, oder martin graf würden ein "antisoziales", revisionistisches oder rechtes klima erst ERZEUGEN. Solche Ansichten speisen sich aus einem Massenmedien- und Manipulationsverständis des vorigen Jahrhunderts. (wenn nicht sogar des vorvorigen). Schließlich sind die österreichischen Wähler, bei aller Kritik, keine Sprechpuppen, denen man jedes Denken (auch das uns unangenehme) erst durch politische Hampelmänner eingeimpft hat. Ich persönlich würde den FPÖ-Granden garnicht erst soviel Überzeugungskraft attestieren. Viel eher, und das ist traurigerweise die einfachste Erkenntnis, sagen diese Politiker eben das, was viele Menschen denken. Alles andere würde ja jedem, der nicht gerade eine uns genehme politische Meinung hat, jedes Verständnis absprechen.

Vielleicht wäre es besser ein etwas differenzierteres Menschenbild zu entwickeln, das ist bei den politisch Engagierten (egal welche Richtung sie bevorzugen) nämlich leider Mangelware
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“