Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, wie es euch mit dem Buch geht. Ich bin Bachelorstudent, muss also morgen in einer Woche zur Prüfung antreten. Ich habe mich entschieden für Franz-Josef Schmale: "Funktion und Formen mittelalterlicher Geschichtsschreibung", habe das Buch bereits einmal vollständig gelesen, finde es aber extrem schwierig. Wie geht es euch mit diesem oder einem anderen Buch von der Literaturliste Hat irgendjemand vielleicht mit ihm persönlich in letzter Zeit gesprochen und einen Hinweis erhalten, was er sich bei der Prüfung in etwa vorstellt? Im Kurs ist er bisher nicht näher darauf eingegangen, hoffe daher auf die letzte Stunde vor der Prüfung, also morgen.
Ich werde langsam jeden Tag etwas nervöser, je näher die Prüfung kommt. Würde mich interessieren, wie es euch damit geht.
Danke für die Antworten!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
KU Lektüre historiogr. Texte Egger SoSe 2009
-
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Dax2006
- Historicus Magnus
- Beiträge: 212
- Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: KU Lektüre historiogr. Texte Egger SoSe 2009
Nun, Eggers Prüfungen sind noch nie wirklich schlimm gewesen..... Und was das Buch angeht, so ist es etwas schwer eines zu bekommen, da viele bereits ausgeschieden sind, oder nicht an ihren Plätzen stehen.... Ich verstehe die Leute nicht die die Bücher entweder absichtlich verstellen, oder nicht lesen können???......
Mach dir mal keine Sorgen wird halb so wild werden.
Mach dir mal keine Sorgen wird halb so wild werden.
-
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: KU Lektüre historiogr. Texte Egger SoSe 2009
Hallo,
danke für deine Antwort! Die Prüfung sollte dann ja doch zu schaffen sein, wenn Prof. Egger tatsächlich wie in der Vergangenheit nicht so schwere Fragen stellt.
danke für deine Antwort! Die Prüfung sollte dann ja doch zu schaffen sein, wenn Prof. Egger tatsächlich wie in der Vergangenheit nicht so schwere Fragen stellt.