Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

zweitprüfer/in

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Antworten
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

zweitprüfer/in

Beitrag von abc123 »

hallo,

nachdem ich nun auf der suche nach nem zweitprüfer/zweitprüferin bin, würd ich gern wissen ob es efahrungswerte gibt und wie diese sind mit wakounig, sieder und griesebner. gibts darüber etwas zu berichten? ;)

lg
danke
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: zweitprüfer/in

Beitrag von Leon_der_Profi »

Ich kenne keine dieser 3, kann dir aber nur raten, dass du dir jemanden nimmst, den du bereits kennst und noch besser, der dich bereits auch kennt.
Professorenmeinungen findest du ansonsten im entsprechenden Forumsbereich.
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: zweitprüfer/in

Beitrag von abc123 »

leon ich frag ja aus dem grund, weil ich bei denen einige lv´s besucht hab, aba es is ja ned gesagt, dass sie in den lv´s genau so sind wie bei ner dipl.prüfung :) und ich finde in einem solchen fall helfen die profmeinungen in dem entsprechenden unterforum auch ned weiter weils mir ja um deren verhalten bei ner dipl.prüfung geht
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“