Die Fragen vom 1. Prüfungstermin am 24.6.:
Ehmer:
1) Wieviele Menschen lebten auf der Welt in den Stichjahren 1000 / 1500 / 1800 / 2000?
2) Was bedeuten die Begriffe "homöostatisch" und "autoregulativ demographisches System" in der europäischen Frühneuzeit?
3) Was sind die drei Faktoren für den Rückgang der Mortalität im 19./20. Jahrhundert? Welche bestimmen v.a. das 19., welche das 20. Jhdt.?
4) Was besagt die "Theorie des demographischen Übergangs" oder "demographische Transition"? Welche kritischen Einwände gibt es dagegen?
Eder:
1) Was sind die 5 Bedürfnisebenen der Maslowschen Pyramide + je 1 Beispiel
2) Was bedeutet der Begriff "industrious revolution"?
3) Arbeit als Medium der Distinktion in der Neuzeit (Frauen / Männerarbeit, qualifizierte / nichtqualifizierte Arbeit, Arbeits-/ Berufsverbote, Recht auf Arbeit und Nichtarbeit)
Sieder:
1) Veränderungen im Familienleben in den 60er und 70er Jahren, Bereiche: Sexualität, Kindererziehung, Konsum; Zusammenhang zur fordistischen Produktionsweise
2) Warum bricht "Familie" nach der Mechanisierung in Lancashire nicht zusammen und es kommt sogar zu Dreigenerationenfamilien
3) Beschreibe die anti-natalistische Familienpolitik im 3. Reich
4) Wirkung des durch die gregorianischen Reformen im 11. Jhdt. durchgesetzten Eheverbotes unter Verwandten
Vries:
1) 1) Worin sind sich Marx und Smith einig über die kapitalistische Ökonomie
2) Worin sind die verschiedener Meinung
a) über den Ursprung, b) über ihr Funktionieren, c) inwieweit das System krisenfrei funktionieren kann
2) Wallersetein ist grundsätzlich anderer Meinung, was unterscheidet ihn zu Marx.
3) Für Wallerstein und Braudel ist der Kapitalismus dem traditionellen Merkantilismus sehr ähnlich
a) welche Merkmale des Merkantilismus besitzt der Kapitalismus ?, b) was ist laut Smith an der merkantilistischenn Politik Englands verfehlt?
Alles in allem EXTREM ausführlich und vor allem ausgiebig gefragt. Meiner Meinung nach zu viele Köche die die Prüfung verderben...
Man hatte absolut keine Zeit, ein Horror diese Prüfung
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Wirtschafts- und Sozialgeschichte, SS 09
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170