Prüfungsfragen aus VO Späte Neuzeit 070511 bei Prof. Vocelka am 29.6. (nicht wörtlich)
1. Wirtschaftliche und soziale Entwicklung - Neuerungen und Kontinuitäten - im 19. Jahrhundert
2. Die französische Revolution - Ursachen,Verlauf,Folgen
3. Nationalismus - Kontrastieren Sie unterschiedliche Nationalbewegungen in Staaten,die zu einer nationalen Einigung geführt haben und in Ländern,in denen sie zu einer Auflösung geführt haben.
4. Pflichtlektüre - Osterhammel Kolonialismus
a.Inhalt und Struktur
b.Koloniale Wirtschaft
Alle Fragen mussten beantwortet werden.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Prüfungsfragen 29.6. VO Vocelka Späte Neuzeit
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
-
- Historicus
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 25.Feb 2009, 20:15
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
Re: Prüfungsfragen 29.6. VO Vocelka Späte Neuzeit
@ 2.: wenn man die prüfung als wahlfach gemacht hat, musste man die frage in form eines tagebucheintrag, briefes etc. beantworten!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 21.Sep 2006, 8:04
Re: Prüfungsfragen 29.6. VO Vocelka Späte Neuzeit
Diplom und LA (alt) hatten folgende Fragen:
1. Religiöse Revolutionen und deren politische Implikationen (z.B.: Hugenottenkriege, englische Revolution, niederländischer Freiheitskampf)
2. Kontinuitäten frühe und späte Neuzeit bei sozialer Ordnung und wirtschaftlichen Entwicklung
3. Nationalismus: Welche Staaten konnten dadurch Einigung erzielen/profitierten davon, welche hatten aufgrund der Vielvölkerschaft Probleme damit?
4. Lektüre: Osterhammel: Kolonialismus:
a. Inhalt und Aufbau beschreiben
b. Was sagt Osterhammel zum wirtschaftlichen Aspekt?
Muss dazu sagen, dass ich gerade die frühneuzeitliche Frage (1.) sehr gemein fand, weil diese Aspekte in der von ihm vorgegebenen Lektüre (oldenbourger Geschichtebuch) nur SEHR wenig vorkamen, bzw. der Hauptaspekt einfach auf anderen Geschichtsfakten lag als Hugenottenkriege oder englischer Revolution. Spätneuzeitliche geschichtliche Facts wurden somit gar nicht gefragt, hätte ich mir sparen können das zu lernen
1. Religiöse Revolutionen und deren politische Implikationen (z.B.: Hugenottenkriege, englische Revolution, niederländischer Freiheitskampf)
2. Kontinuitäten frühe und späte Neuzeit bei sozialer Ordnung und wirtschaftlichen Entwicklung
3. Nationalismus: Welche Staaten konnten dadurch Einigung erzielen/profitierten davon, welche hatten aufgrund der Vielvölkerschaft Probleme damit?
4. Lektüre: Osterhammel: Kolonialismus:
a. Inhalt und Aufbau beschreiben
b. Was sagt Osterhammel zum wirtschaftlichen Aspekt?
Muss dazu sagen, dass ich gerade die frühneuzeitliche Frage (1.) sehr gemein fand, weil diese Aspekte in der von ihm vorgegebenen Lektüre (oldenbourger Geschichtebuch) nur SEHR wenig vorkamen, bzw. der Hauptaspekt einfach auf anderen Geschichtsfakten lag als Hugenottenkriege oder englischer Revolution. Spätneuzeitliche geschichtliche Facts wurden somit gar nicht gefragt, hätte ich mir sparen können das zu lernen

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 16.Mär 2010, 16:13
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Prüfungsfragen 1.3.10 VO Vocelka Späte Neuzeit
2. Prüfungstermin für die VO aus dem WS09/10; Fragen für BA und LA-neu:
1. Das viktorianische England.
2. Beschreiben Sie die Auswirkungen des Nationalismus auf Außen- und Innenpolitik.
3. Bündnissysteme am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
4. Pflichtlektüre: Werner Bergmann (2004): Geschichte des Antisemitismus
(a) Inhalt und Aufbau, (b) Welche Rolle sieht Bergmann für den Antisemitismus im 19. Jahrhundert?
1. Das viktorianische England.
2. Beschreiben Sie die Auswirkungen des Nationalismus auf Außen- und Innenpolitik.
3. Bündnissysteme am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
4. Pflichtlektüre: Werner Bergmann (2004): Geschichte des Antisemitismus
(a) Inhalt und Aufbau, (b) Welche Rolle sieht Bergmann für den Antisemitismus im 19. Jahrhundert?
- Raph15
- Historicus
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Wien
Re: Prüfungsfragen 29.6. VO Vocelka Späte Neuzeit
3. Termin für die VO aus dem WS09/10
Wahlfach / EC:
1.) Vergleich Franz. Revolution - russ. Oktoberrevolution
2.) Gesellschaftliche Entwicklungen in der Neuzeit im Zusammenhang zu den jeweiligen polit. Systemen
3.) Tagebucheintrag, Zeitungsartikel, Brief...: Vorurteile in der Neuzeit
4.) Pflichtlektüre: Kolonialismus
Wahlfach / EC:
1.) Vergleich Franz. Revolution - russ. Oktoberrevolution
2.) Gesellschaftliche Entwicklungen in der Neuzeit im Zusammenhang zu den jeweiligen polit. Systemen
3.) Tagebucheintrag, Zeitungsartikel, Brief...: Vorurteile in der Neuzeit
4.) Pflichtlektüre: Kolonialismus