Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Alles rund um das Latinum
Antworten
Judi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 01.Sep 2009, 12:47
Studienplan: Doktorat /PhD

Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von Judi »

Guten Tag!

Ich schreibe Ihnen, weil ich mich über


Hallöchen! :D

Ich hoffe mal, dass ich jetzt nicht vollkommen im falschen Thread gelandet bin, aber ich habe höchstwahrscheinlich vor zukünftig einmal Geschichte zu studieren. Allerdings bin ich derzeitig noch an der HAK und habe natürlich auch nie Erfahrung mit Latein gesammelt. Daher habe ich natürlich begonnen Latein zu lernen. Inzwischen bin ich allerdings noch nicht viel weiter als jemand der Latein ein Jahr in der Schule hatte. (ich hatte jetzt ca. 16 Stunden Lateinunterreicht)

Jetzt möchte ich mich informieren, ob es möglich ist die Lateinergänzungsprüfung schon vor Beginn des Studiums abzulegen... Denn bis ich meine Matura habe, dauert es leider noch ein "wenig" und sollte ich n ein paar Monaten schon relativ weit mit Latein sein, würde es natürlich für mich gut sein, wenn ich die Gelegenheit hätte die Prüfung zu absolvieren. Ich habe mich auch schon ein wenig informiert, allerdings konnte ich nicht wirklich einen Ansprechpartner finden.. vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen?
  • Gibt es eine Möglichkeit die Lateinprüfung schon vorher (Studium) zu absolvieren?
    Wer sind meine Ansprechpartner?
Liebe Grüßle und gaaanz gaaanz lieben Dank!!! :mrgreen:
Judii
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von verena7 »

Du könntest die Prüfung bei einem Sprachinstitut bereits vor Studienbeginn absolvieren. Die wird an der UNi anerkannt, ob du dir da den Kurs, der ein bisschen was kostet, sparen kannst und nur die Prüfung machen kannst, weiß ich nicht.

Ich denke es sollte auch kein Problem sein, die Prüfung an der Uni selbst schon vorher zu absolvieren. Klassische Philologie-Studenten müssen sie ja auch vor dem Studium schon machen. Um die Prüfung zu machen, musst du allerdings inskribiert sein. Um die Prüfung dann zu machen, musst du dich in UNivis anmelden. Wie das genau geht, weiß ich auch nicht, lässt sich aber bestimmt herausfinden :-)
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von yazdgirt3 »

Ich kenne eigentlich nur die Möglichkeit, die Prüfung an einer vom Stadtschulrat zugewiesenen AHS abzulegen.

Ganz sicher wird das Latinum vom Roland anerkannt. Abraten möchte ich Dir vom HFL-Kurs.
:glasswim:
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von Art Vandelay »

Das Latinum beim Roland bereitet auf die Ergänzungsprüfung auf der Uni vor. Eine Prüfung kann man dort nicht machen. Das ist übrigens bei jedem Sprachinistitut so.

Für Dich gibt es 2 Möglichkeiten die Lateinkenntnisse schon vor der Matura nachzuweisen:

1. Du inskribirst für 1 Semester an der Uni Wien als außerordentliche Hörerin. Das geht auch ohne Matura und kannst dann ganz normal zur Ergänzungsprüfung bei einem der 3 PrüferInnen (Schliegel gibts nicht mehr, das macht jetzt ab Oktober Prof. Margit Kamptner) antreten. Nachteil: ÖH Beitrag wird auf jeden Fall fällig, Studiengebühr meines Wissens nach auch.

2. Du tritts bei einer Prüfungskommission für die Externistenreifeprüfung zur "großen" Zulassungsprüfung (Stoff der 5. - 8. Klasse AHS) an. Dazu musst Du dich in Wien an den Stadtschulrat wenden. Je nach Anfangsbuchstabe deines Nachnamens wird Dir dann eine Prüfungskommission, die an verschiedenen Wiener Gymnasien beheimatet sind, zugeteilt. Oder du trittst bei der Externistenkommission für NÖ am BRG Baden Biondekgasse an. (Was sicher mit weniger Bürokratie verbunden ist.) Dann musst Du dich direkt an das dortige Sekretatiat für die Externisten wenden.

Ich würde aber eher zu 1. raten, da die Anforderungen bei der anderen Möglichkeit sicher um einiges höher liegen.
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Re: Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von Michael79 »

Wenn sie GEschichte studieren möchte, hat sie eh im Bacc 6 Semester Zeit die Prüfung zu absolvieren. Da muss sie sich dann net stressen.

@Judii: Habts in der HAK kein Latein als Übung im Angebot? Da musst meistens net viel machen, hast aber das kleine Latinum in der Tasche. I habs leider net gmacht, da ich auch nie studieren wollt.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Judi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 01.Sep 2009, 12:47
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von Judi »

Danke für eure Hilfe! :mrgreen:

@Michael79
Leider nicht ... genau aus diesem Grund mach ich jetzt auch einen privaten Kurs .. was leider auch sehr kostenspielig ist :( Aber Latein ist echt ne supii Sprache, inziwschen gefällts mir sogar richtig =)

@Art Vandelay
Die erste Möglichkeit hört sich gar nicht soo schlecht an!^^ Der einzige Nachteil ist halt die Gebühr. Aber wenn ich's so mache, könnte ich dann nicht auch gleich bei ein paar Vorlesungen teilnehmen?

Nachmals Danke für eure tolle Hilfe!!!
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Lateinprüfung schon vor Studienbeginn?

Beitrag von Savonarola »

Judi hat geschrieben:Aber wenn ich's so mache, könnte ich dann nicht auch gleich bei ein paar Vorlesungen teilnehmen?
Ja, Du kannst Vorlesungen besuchen, die Prüfungen als außerordentlich Studierende absolvieren und Dir später für Dein Studium anrechnen lassen - sofern sie in den Studienplan passen.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“