Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
EC Geschichte
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 02.Mär 2009, 0:00
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
EC Geschichte
Hallo!
Ich mache Geschichte als Erweiterungscurriculum und hab im letzten Semester Antike 1, Mittelalter 1 und Frühe Neuzeit gemacht. Muss ich jetzt eignetlich jeweils den 2. Teil bei diesen LV machen oder kann ich z.B. auch eine VO aus "österr. Geschichte" machen?
lg
Ich mache Geschichte als Erweiterungscurriculum und hab im letzten Semester Antike 1, Mittelalter 1 und Frühe Neuzeit gemacht. Muss ich jetzt eignetlich jeweils den 2. Teil bei diesen LV machen oder kann ich z.B. auch eine VO aus "österr. Geschichte" machen?
lg
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Geschichte
Soweit ich weiß musst du das Modul fertig machen, also würde das bedeuten: Antike 2, Mittelalter 2, Späte Neuzeit.
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: EC Geschichte
Das ist korrekt.verena7 hat geschrieben:Soweit ich weiß musst du das Modul fertig machen, also würde das bedeuten: Antike 2, Mittelalter 2, Späte Neuzeit.
@Mithrandir: Für denn Fall, dass Du diese Seite noch nicht kennst, hier findest Du Erklärungen zum EC Geschichte.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 02.Mär 2009, 0:00
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: EC Geschichte
Danke vielmals für die Infos bzw. für den Link! Die Seite kannte ich tatsächlich noch nicht.
lg
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 05.Okt 2009, 18:33
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: EC Geschichte
Hallöchen!
Ich überlege mir das EC Geschichte zu besuchen. Ich hätte ein-zwei Fragen zu den LV´s dieses EC´s: Wie schwer, wieviel Arbeitsaufwand ist in den LV´s Antike, Mittelalter und Neuzeit (sowohl jeweils 1. und 2.Teil)? Muss man in diesen LV´s für die Prüfungen sehr viele Daten, Jahreszahlen auswendig lernen ? Mich interessiert Geschichte, doch wenn sehr viel auswendig zu lernen ist, wird es vielleicht dann zu viel sein.
Eine andere Frage: im Vorlesungsverzeichnis steht bei diesen Vo´s Antike, Mittelalter, etc., dass eine Online-Anmeldung notwendig ist. Muss man sich für diese VO´s im UNIVIS anmelden?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort!
Kriszti
Ich überlege mir das EC Geschichte zu besuchen. Ich hätte ein-zwei Fragen zu den LV´s dieses EC´s: Wie schwer, wieviel Arbeitsaufwand ist in den LV´s Antike, Mittelalter und Neuzeit (sowohl jeweils 1. und 2.Teil)? Muss man in diesen LV´s für die Prüfungen sehr viele Daten, Jahreszahlen auswendig lernen ? Mich interessiert Geschichte, doch wenn sehr viel auswendig zu lernen ist, wird es vielleicht dann zu viel sein.
Eine andere Frage: im Vorlesungsverzeichnis steht bei diesen Vo´s Antike, Mittelalter, etc., dass eine Online-Anmeldung notwendig ist. Muss man sich für diese VO´s im UNIVIS anmelden?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort!

Kriszti
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: EC Geschichte
Ja, man muss(te) sich für die Geschichte-VO per UNIVIS anmelden (die Anmeldephase ist schon vorbei), allerdings sollte es bei VO möglich sein, entweder ohne Anmeldung zur Prüfung anzutreten oder sich noch nachträglich eintragen lassen zu können, da sie ja nicht prüfungsimmanent sind (am besten, du besprichst das mal nach der VO mit dem jeweiligen Vortragenden).
Beim Schwierigkeitsgrad kommt es m.M.n. sehr stark auf den Vortragenden an und darauf, ob dessen Stil dir liegt (also ob z.B. viele Daten abgefragt werden oder eher größere Überblicke und Zusammenhänge) - du kannst ja mal hier im Forum unter "Professorinnen und Professoren" nachlesen, was über die Vortragenden in deinen Wunsch-VO schon so geschrieben wurde oder dich einfach mal in die ersten Einheiten setzen und dir selbst ein Bild machen. Jedenfalls würde ich an deiner Stelle schnell entscheiden, ob du das Geschichte-EC dieses Semester noch anfangen willst, denn viele VO beginnen diese Woche (bzw. haben heute schon begonnen).
Beim Schwierigkeitsgrad kommt es m.M.n. sehr stark auf den Vortragenden an und darauf, ob dessen Stil dir liegt (also ob z.B. viele Daten abgefragt werden oder eher größere Überblicke und Zusammenhänge) - du kannst ja mal hier im Forum unter "Professorinnen und Professoren" nachlesen, was über die Vortragenden in deinen Wunsch-VO schon so geschrieben wurde oder dich einfach mal in die ersten Einheiten setzen und dir selbst ein Bild machen. Jedenfalls würde ich an deiner Stelle schnell entscheiden, ob du das Geschichte-EC dieses Semester noch anfangen willst, denn viele VO beginnen diese Woche (bzw. haben heute schon begonnen).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 05.Okt 2009, 18:33
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: EC Geschichte
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort!
Lg, Kriszti
vielen Dank für deine Antwort!
Lg, Kriszti
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Geschichte
Eigentlich wollte ich ja im WS 2010/11 mit dem EC Geschichte beginnen - aber wenn ich mir nun all dieses Hoffen und Bangen inklusive Ärger und Enttäuschung im Zuge der Platzvergabe bei den einzelnen Lehrveranstaltungen (auch Vorlesungen!!!) ansehe, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so recht, ob ich mir all dies auch antun soll ...
(Obwohl mich z.B. Osteuropäische Geschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte wirklich interessieren würden...)
(Obwohl mich z.B. Osteuropäische Geschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte wirklich interessieren würden...)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: EC Geschichte
Da das EC nur aus VO besteht und du diese auch absolvieren darfst, wenn du "nur" auf der Warteliste stehst, sollte es eigentlich kein Problem in dieser Hinsicht geben. Dass die ein oder andere VO natürlich dennoch mal physisch überlaufen sein kann, kommt halt auch in den besten Studienrichtungen vor. 
Du kannst dich ja dieses Semester mal in ein paar Einheiten von VO hineinsetzen, deren Thema für dich interessant klingt, um festzustellen, ob dein Interesse dann für's EC ausreicht.

Du kannst dich ja dieses Semester mal in ein paar Einheiten von VO hineinsetzen, deren Thema für dich interessant klingt, um festzustellen, ob dein Interesse dann für's EC ausreicht.

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Geschichte
Ich hatte dergleichen sowieso vor, hihi. Interesse weise ich jedenfalls genug an Geschichte allgemein (und viele einzelne Themen im Besonderen) auf, da ist das EC genau das Richtige für mich. Vielleicht werde ich ja doch noch ein "ordentliches" Studium der Geschichte beginnen, auch wenn es sicherlich bereits mehr als genug Studierende an der historisch-philologischen Fakultät gibt.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
EC Geschichte
Hätte eine Frage.
Ich studiere Publizistik (erst seit ss2010), kann aber bislang nur freie wahlfächer machen und möchte dafür Österreichische Geschichte (10ects) dieses semester machen.
Meine Frage wäre nun, ob es mir möglich ist Prüfungen zu machen, bzw ob ich jetzt noch in die Kurse Ö G bis 1526 (Wakounig) und Ö G 1526 -1918; 1918 - heute (beide Kastner) einsteigen kann.
danke für etwaige antworten im voraus!
lg jp
Ich studiere Publizistik (erst seit ss2010), kann aber bislang nur freie wahlfächer machen und möchte dafür Österreichische Geschichte (10ects) dieses semester machen.
Meine Frage wäre nun, ob es mir möglich ist Prüfungen zu machen, bzw ob ich jetzt noch in die Kurse Ö G bis 1526 (Wakounig) und Ö G 1526 -1918; 1918 - heute (beide Kastner) einsteigen kann.
danke für etwaige antworten im voraus!

lg jp
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Geschichte
Im EC Geschichte sind keine Kurse sondern nur VOs vorgesehen. Daher kannst du gar keine Kurse machen.
Prüfungen zu den VOs kannst du machen wenn du dich für das EC Geschichte im UNIVIS registriert hast. Das geht nur in der Zulassungsfrist. Ich weiß nicht ob es noch in der Nachfrist geht. Kannst ja einfach mal probieren.
Beachte aber, dass die VOs für das EC mehr ECTS haben als sonst und daher meist von denen die die VO für das EC machen irgendeine Zusatzleistung verlangt wird.
Prüfungen zu den VOs kannst du machen wenn du dich für das EC Geschichte im UNIVIS registriert hast. Das geht nur in der Zulassungsfrist. Ich weiß nicht ob es noch in der Nachfrist geht. Kannst ja einfach mal probieren.
Beachte aber, dass die VOs für das EC mehr ECTS haben als sonst und daher meist von denen die die VO für das EC machen irgendeine Zusatzleistung verlangt wird.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: EC Geschichte
danke für die schnelle und ausführliche antwort zu so später stunde!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: EC Geschichte
ok, hab mich jetzt für EC Geschichte angemeldet, das hat noch funktioniert!
Ich glaub es wär am besten, wenn ich einfach am Montag in die VOs zu Prof.Lutter und Prof.Vocelka gehe und nach der VO persönlich mit den beiden rede.
wär halt schon recht nett, wenn ich noch was erledigen könnte im ersten Semester, sonst war das ganz umsonst...
Ich glaub es wär am besten, wenn ich einfach am Montag in die VOs zu Prof.Lutter und Prof.Vocelka gehe und nach der VO persönlich mit den beiden rede.
wär halt schon recht nett, wenn ich noch was erledigen könnte im ersten Semester, sonst war das ganz umsonst...
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: EC Geschichte
Also bei Lutter und Vocelka brauchst du eigentlich nicht viel Fragen. Schau mal auf http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/
Da findest du alle Informationen zu den VOs.
Wenn Du in dem Semester wirklich sonst nix zu tun hast, würde ich versuchen zumindest noch ein 2. Model des ECs zu erledigen...
Da findest du alle Informationen zu den VOs.
Wenn Du in dem Semester wirklich sonst nix zu tun hast, würde ich versuchen zumindest noch ein 2. Model des ECs zu erledigen...