Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Abholen des 1. Diplomzeugnisses

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Abholen des 1. Diplomzeugnisses

Beitrag von Danny_1987 »

Hallo!

Ich habe vor gut 6 Wochen meinen ersten Abschnitt eingereicht und meine Unterlagen sollten inzwischen soweit fertig und bearbeitet sein, dass ich sie wieder abholen kann. Ich habe allerdings ein Problem: Die Öffnungszeiten des SSC überschneiden sich mit meinen Arbeitszeiten. Ist es sehr tragisch (auch in Hinblick auf die kommende Anmeldephase), wenn ich erst Anfang Oktober die Sachen abhole?

Vorab schon einmal danke für jede Antwort!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Re: Abholen des 1. Diplomzeugnisses

Beitrag von Michael79 »

Ich denke nicht, weil wenn das alles im Univis eingetragen ist, wird es bei der Voranmeldung eh berücksichtigt denk ich mir.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“