Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfung Rathkolb Zeitgeschichte SS 09

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
tam07
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Di 06.Okt 2009, 20:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Prüfung Rathkolb Zeitgeschichte SS 09

Beitrag von tam07 »

Weiß jemand die Prüfungsfragen der Zeitgeschichte-Prüfung im Juni 09 vom Rathkolb?
Wäre dringend! ...vielen Dank!
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Prüfung Rathkolb Zeitgeschichte SS 09

Beitrag von georgfw »

Fragen zur Prüfung:


1) Gründe und Folgen der "1. Globalisierung" im 19. Jhdt.
2) Zentrale Ursachen für den 1. Weltkrieg
3) Warum viele demokratische Republiken nach 1918 gegründet wurden
4) Gründe für die Massenwirkung des Nationalsozialismus
5) Ziele der europäischen Integration bis in die 1980er
6) Auswirkung der britischen und französischen Kolonialismus für ein europäisches Geschichtsbuch
7) Warum hielt sich das kommunistische Regime in der Sowjetunion so lang
8 ) Rolle von Massenbewegungen bei der Erosion der geopolitischen Blöcke 89/90
harry.senses
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Di 10.Feb 2009, 14:55
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Prüfung Rathkolb Zeitgeschichte SS 09

Beitrag von harry.senses »

habe eine frage:
ist die begleitende literatur auf fronter die pflichtliteratur oder müssen wir auch bücher lesen (zb hobsbawm zeitalter der extreme)?

sind das die fragen vom 1. oder 2. termin? kann jemand die fragen vom anderen termin hier online stellen?

grüße
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Prüfung Rathkolb Zeitgeschichte SS 09

Beitrag von Savonarola »

harry.senses hat geschrieben:ist die begleitende literatur auf fronter die pflichtliteratur oder müssen wir auch bücher lesen (zb hobsbawm zeitalter der extreme)?
Weder die über Fronter zur Verfügung gestellte Literatur noch eines der empfohlenen Bücher müssen gelesen werden, sondern stellen nur Ergänzungs- und Vertiefungs-Angebote bzw. -Vorschläge dar.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Prüfung Rathkolb Zeitgeschichte SS 09

Beitrag von Savonarola »

Die Rathkolb'schen Prüfungsfragen von heute (3. Termin von 4):

1. Wie definiert Volker Berghahn "Konsummenschen" im 20. Jahrhundert und welche Konsequenzen zieht er aus dieser Modellzuschreibung?
2. Gründe und Folgen der ökonomischen Industrialisierung seit 1880.
3. Analysieren Sie koloniale Interessen als Ursachen für den Ersten Weltkrieg.
4. Warum wurden nach 1918 zahlreiche demokratische Republiken errichtet?
5. Erklären Sie die Gründe und Unterschiede für den Führerkult im Nationalsozialismus. (Ob ihm das "und Unterschiede" versehentlich in die Frage gerutscht ist?)
6. Erklären Sie die Gründe für die "Nationalsozialistische Machtergreifung" in Österreich 1938.
7. Analysieren Sie die Wechselbeziehungen zwischen dem Deutsch-französischen Konflikt und der Europäischen Integration.
8. Diskutieren Sie die wesentlichsten Gründe für die Erosion des kommunistischen Regimes in der DDR.
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“