Seit diesem Semester hat die Uni Wien ja ein DoktorandInnenzentrum und bietet über dieses eine Reihe unterschiedlicher Kurse für Studierende an, u.a. zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, Publizieren, Projektmanagement und Präsentationstechniken.
Für alle Interessierten gibt es das Programm im online Vorlesungsverzeichnis unter http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... ster=W2009.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
How to: wissenschaftliches Schreiben?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 12.Okt 2009, 18:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)