Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
also irgendwie scheint da was spurlos an mir vorübergegangen zu sein ... war heute in meinem ausgewählten P5 Seminar und da wurde mir gesagt, dass ich nur teilnehmen kann, wenn ich bereits ein fertiges konzept für meine dipl.arbeit hab ... hääää ... ich dachte der sinn von p5 ist, dass man eine idee zu einem konzept umwandeln lernt ... na super ... bestehen alle profs auf diese regelung ... das wär ja jetzt schon ein ziemlich blöder schock für mich ...
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
ähm kann es sein dass du in dem seminar warst ohne VORHEr mit der betreffenden lehrperson zu reden?!?!?
eigentlich ist es usus ZUERSt die ausgewählte person zu kontaktieren, dieser die idee und etwaige konzepte vorzustellen und dann, wenn diese person bereit is dich zu betreuen ins da-seminar zugehen
eine gewisse grundidee worüber du arbeiten möchtest solltest du schon haben zu beginn, damit eben abgeklärt werden kann ob die lehrperson dich betreuen will/kann
eigentlich ist es usus ZUERSt die ausgewählte person zu kontaktieren, dieser die idee und etwaige konzepte vorzustellen und dann, wenn diese person bereit is dich zu betreuen ins da-seminar zugehen
eine gewisse grundidee worüber du arbeiten möchtest solltest du schon haben zu beginn, damit eben abgeklärt werden kann ob die lehrperson dich betreuen will/kann
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
schön zu hören dass anscheinend nur ich so doof bin ... bin das prozedere nur von der publizistik gewohnt, dort geht man in ein magister-seminar, erarbeitet ein konzept und reicht das dann bei dem prof. ein bei dem man gerne schreiben möchte ... netterweise gibts auch profs an der geschichte die das so handhaben, wie ich jetzt dank persönlicher nachfrage und antwort erfahren hab ...
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
und eine grundidee hab ich natürlich schon ... das ist aber was anderes als ein ausgearbeitetes konzept würd ich sagen oder
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
das is halt von lehrenden zu lehrenden unterschiedlich
versteh das ned falsch, aber ich an deiner stelle hätte ZUERST kontakt mit der person, bei der ich schreiben will kontakt aufgenommen und dieser mein thema präsentiert, die person sagt dir dann ja eh was sie sich vorstellt und will
ich habs zumindest so gemacht und absolut keine probleme gehabt, mit der grundidee hingegangen und dann im seminar weiter ausgearbeitet, aber wie gesagt is eben unterschiedlich, aber in ein seminar reinsetzen ohne VORHER jemals mit der betreffenden person gesprochen zu haben funktioniert glaub ich nirgends auf der geschichte, aber vielleicht ihr mich auch
versteh das ned falsch, aber ich an deiner stelle hätte ZUERST kontakt mit der person, bei der ich schreiben will kontakt aufgenommen und dieser mein thema präsentiert, die person sagt dir dann ja eh was sie sich vorstellt und will
ich habs zumindest so gemacht und absolut keine probleme gehabt, mit der grundidee hingegangen und dann im seminar weiter ausgearbeitet, aber wie gesagt is eben unterschiedlich, aber in ein seminar reinsetzen ohne VORHER jemals mit der betreffenden person gesprochen zu haben funktioniert glaub ich nirgends auf der geschichte, aber vielleicht ihr mich auch
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
freut mich, dass ich jetzt weiß, dass du unrecht hast ... persönlicher nachfrage sei dank
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
also ich glaube kaum, dass man sich in ein da-seminar setzten kann ohne jemals zuvor mit der betreffenden person gesprochen hat bzw. diese rperson seine vorstellungen worüber man arbeiten möchte erklärt hat
ich hab nie davon geredet dass man ein völlig ausgearbeitetes konzept braucht, sondern dass mann mit der betreffenden person einmal abgeklärt ob diese einen betreut und die idee welche man hat dafür in frage kommt
ich hab nie davon geredet dass man ein völlig ausgearbeitetes konzept braucht, sondern dass mann mit der betreffenden person einmal abgeklärt ob diese einen betreut und die idee welche man hat dafür in frage kommt
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
Also bei unser auf der Numismatik ist das auch so. Man ist drin und muss sein Thema vorstellen, also entweder einen Teil wenn man schon weiter ist, oder ein Konzept, wo man beschreibt worum es sich dabei handelt, welchen Forschungsstand es gibt, welche Probleme sich auftun und worauf man sich konzentrieren möchte.
Völlig unwissend in ein Diplseminar zu gehen ist dadurch echt nicht sinnvoll, weil was will man da erzählen?
Völlig unwissend in ein Diplseminar zu gehen ist dadurch echt nicht sinnvoll, weil was will man da erzählen?
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Panik - P5 Seminar nur mit fertigem Konzept ?!
noch eine blöde frage von einer unwissenden:
wenn ich bei einem bestimmten prof schreiben will, derjenige aber kein p5-seminar anbietet, wie macht man das dann?
also läuft es so, dass man sich nen prof aussucht, mit dem was bespricht und daraufhin bietet dieser ein p5 an oder schaut man sich anhand der P5s im VVZ an, wer denn aller überhaupt eine DA-betreuung anbietet und wählt dann aus?
wenn ich bei einem bestimmten prof schreiben will, derjenige aber kein p5-seminar anbietet, wie macht man das dann?
also läuft es so, dass man sich nen prof aussucht, mit dem was bespricht und daraufhin bietet dieser ein p5 an oder schaut man sich anhand der P5s im VVZ an, wer denn aller überhaupt eine DA-betreuung anbietet und wählt dann aus?
