hallo.
bin auf der suche nach feedback ob es möglich ist das bachelor studium berufsbegleitend zu absolvieren.
ich bin vollzeit berufstätig und möchte das bachelor studium über 5 jahre absolvieren, wichtig ist für mich vorlesungen abends besuchen zu können. ich habe die freiheit mir die arbeitszeit frei einzuteilen, also für prüfungen, vorlesungen die einfach abends nicht angeboten werden etc. auch untertags anwesend zu sein, aber prinzipiell sollte der großteil abends absolvierbar sein.
danke für feedback,
ralf
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Berufsbegleitendes Studium möglich?
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Berufsbegleitendes Studium möglich?
Ich bin zwar im Dipl.studienplan, aber ich habe das erste Jahr berufsbegleitend studiert. Dann habe ich mich, weil mir das Studium so viel Freude gemacht hat (und noch immer macht) auf 20 Wochenstunden herabsetzen lassen.
Meiner Erfahrung nach funktioniert es, aber, wie du schon bemerkt hast, dauert es länger. Ich konnte auch ein wenig flexibel sein mit der Arbeitszeit, hab aber einen Anfahrtsweg von 1,25 Stunden.
Es gibt wirklich ein großes Angebot am Abend bzw am späten Nachmittag, außerdem fällt meiner Meinung nach im Bachelor großteils die Frage mit dem "mehr- oder weniger interessant weg", also dass interessantere Kurse und VOs zu Zeiten angeboten werden, da man mehr Vorgaben/weniger Wahlmöglichkeiten hat und die Lehrveranstaltungen inhaltlich aneinander angepasster sind.
Bei den VOs kannst du schauen, dass es vielleicht Mitschriften gibt, dann musst du nicht anwesend sein und kannst einige Prüfungen in den Herbst verlegen und den Sommer zum Lernen nutzen.
Meiner Erfahrung nach funktioniert es, aber, wie du schon bemerkt hast, dauert es länger. Ich konnte auch ein wenig flexibel sein mit der Arbeitszeit, hab aber einen Anfahrtsweg von 1,25 Stunden.
Es gibt wirklich ein großes Angebot am Abend bzw am späten Nachmittag, außerdem fällt meiner Meinung nach im Bachelor großteils die Frage mit dem "mehr- oder weniger interessant weg", also dass interessantere Kurse und VOs zu Zeiten angeboten werden, da man mehr Vorgaben/weniger Wahlmöglichkeiten hat und die Lehrveranstaltungen inhaltlich aneinander angepasster sind.
Bei den VOs kannst du schauen, dass es vielleicht Mitschriften gibt, dann musst du nicht anwesend sein und kannst einige Prüfungen in den Herbst verlegen und den Sommer zum Lernen nutzen.
-
- Centurio
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Berufsbegleitendes Studium möglich?
Ich kann mich Elke nur anschließen, muss man ganztags arbeiten, ist es allerdings noch schlimmer. Selbst welche, die leicht vom Vorgesetzten leicht frei kriegen, könnten wichtige Seminare nicht besuchen.
Außerdem hat die Satzung die Fristen, in der man Prüfungen abgeben kann, gegenüber früher stark gekürzt. Selbst Vorlesungen sind de facto prüfungsimmanente LVs etc.
Außerdem hat die Satzung die Fristen, in der man Prüfungen abgeben kann, gegenüber früher stark gekürzt. Selbst Vorlesungen sind de facto prüfungsimmanente LVs etc.
