Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VU Mittelalter 1 - Schwarcz - WS 2009
- Artemis
- Mini-Historicus
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 02.Dez 2008, 18:44
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
VU Mittelalter 1 - Schwarcz - WS 2009
Hey,
Kann mir irgendjemand sagen, was die Zusatzliteratur ist?
Und kennt jemand vielleicht ein Überblickswerk mit dem man die Prüfung bestehen kann? Irgendwie verstehe ich nämlich nur Spanisch, wenn er von Bahnhöfen redet...
mfG,
Artemis
Kann mir irgendjemand sagen, was die Zusatzliteratur ist?
Und kennt jemand vielleicht ein Überblickswerk mit dem man die Prüfung bestehen kann? Irgendwie verstehe ich nämlich nur Spanisch, wenn er von Bahnhöfen redet...
mfG,
Artemis
Ein gefällter Baum wirft keinen Schatten.
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz
Worum gings denn thematisch? Vielleicht hilft dir das Mittelalter Repetitorium.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 21.Nov 2008, 22:36
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz
auf der IGL-Seite: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/schwarcz/ musst auf den button "materialien" klicken, natürlich das kenn/passwort eingeben. (ich weiß nicht, ob der tutor dir auch eine e-mail - mit dem passwort - geschickt hast) und schon hast die liste mitn büchern vor deinen augen.
ich würd auf jeden fall mittelalter repitorium von büssem/neher empfehlen.
ich würd auf jeden fall mittelalter repitorium von büssem/neher empfehlen.

Wir können hier nicht anhalten! Das ist Fledermausland...
- Artemis
- Mini-Historicus
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 02.Dez 2008, 18:44
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz
Kann mir jemand sagen, worum es heute und letzte Woche ging? Bitte, danke.
Ein gefällter Baum wirft keinen Schatten.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28.Aug 2009, 16:39
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz
Völkerwanderungszeit 4. und 5. Jahrhundert;
Hauptsächlich über die germanischen Völker (Goten, Alamannen, Vandalen, Franken, Sueben); die Goten, afair vor allem die Westgoten unter Alarich im Fokus; dessen Aufstieg vom Offizier zum König; später auch Theoderich I;
allgemein die Strukturen in Westrom und Ostrom, die ökumenischen Konzile in diesen Jahren;
die Kämpfe der Franken, Sueben und Westgoten in Gallien; die Vandalen in Spanien und Nordafrika
Hauptsächlich über die germanischen Völker (Goten, Alamannen, Vandalen, Franken, Sueben); die Goten, afair vor allem die Westgoten unter Alarich im Fokus; dessen Aufstieg vom Offizier zum König; später auch Theoderich I;
allgemein die Strukturen in Westrom und Ostrom, die ökumenischen Konzile in diesen Jahren;
die Kämpfe der Franken, Sueben und Westgoten in Gallien; die Vandalen in Spanien und Nordafrika
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 07.Okt 2009, 20:14
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Wien // OÖ
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz
Als Ergänzung zum Mittelalter Repetitorium kann ich das Buch "Spätantike & Völkerwanderung" (Jochen Martin) empfehlen.
Dozenten sind Hirten, die Schlafherden hüten. (Manfred Hinrich)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 04.Jun 2009, 13:02
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz - WS 2009
Hallo, kann mir jemand vielleicht weiter helfen?
Ich brauche die Anrechnungscodes für diese Lv dringend, aber kann man die Prüfung überhaupt besuchen, wenn man nicht angemeldet war und es eine VU ist?
Vielen Dank für die Antwort
Ich brauche die Anrechnungscodes für diese Lv dringend, aber kann man die Prüfung überhaupt besuchen, wenn man nicht angemeldet war und es eine VU ist?
Vielen Dank für die Antwort
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 24.Mär 2009, 20:09
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VU Mittelalter 1 - Schwarcz - WS 2009
bitte kann jemand hier die anmelde-daten posten
danke
knut-ulf
danke
knut-ulf