Hey,
Ich geh zur zeit noch in di Hlw in St.Pölten und hab weder in der unterstufe noch in der bhs latein gehabt, wollte mich daher heute informieren wie das mit der Lateinergänzungsprüfung aussieht.
Ich möchte Englisch und Geschichte auf Lehramt studieren.
Hab ich das so richtig verstanden das ich entweder einen Kurs auf der Uni belegen kann oder auch in einem institut di benötigten stunden absolvieren kann?
Muss ich eine bestimmte prüfung ablegen oder reicht ein nachweis der erbrachten stunden?
Was wäre klüger kurs auf der uni oder privat?
Und sollte ich mit dem lernen bereits vorm begin des studiums beginnen oder geht es sich nebenbei aus?
hoffe jemand kann mir helfen, wäre sehr dankbar.
lg Dani
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Lateinergänzungsprüfung
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 12.Nov 2009, 22:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 19.Nov 2007, 16:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Lateinergänzungsprüfung
Die Lateinergänzungsprüfung muss bis zum Einreichen des ersten Abschnitts absolviert werden (hast also gut 2 Jahre Zeit - bis ganz zum Schluss würd ichs mir vl. auch nicht aufheben..) und besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Auf der Uni gibts Vorlesungen die in der REgel 6 Wochenstunden, also 3 x 2 Stunden ausmachen. Weil das sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, kann man auch ruhig einen Kurs bei einem Institut machen (wenn man sichs leisten kann) und dann zur Prüfung antreten. Wie man sich das Wissen aneignet ist also egal, dh man kann auch ohne einen Kurs absolviert zu haben antreten und sich den Stoff selbst reinziehn.
Was da klüger wär muss halt jeder für sich entscheiden, mir zB waren die 6 Wochenstunden 2 Semester lang einfach viel zu viel Aufwand und in den Instituten gibt es meist Crashkurse die aber auch extra die TExte der Prüfer mit dir einüben.
Lernen geht sich neben dem Studium schon aus, bzw. dann in den Ferien; aber gefühlsmäßig würd ich Latein jetzt nicht gleich am Anfang absolvieren, weil du anfangs eh mit genug Sachen klarkommen und die eingewöhnen musst. Ist außerdem ganz hilfreich sich mit anderen Studenten auszutauschen, die die Prüfung schon gemacht haben, bzw. sich die Prüfer im Vorfeld schon mal anzusehen, etc. Hab Latein erst im 4. Semester gemacht und kenn eigentlich niemanden der die Prüfung im 1. oder 2. Semester gemacht hat.
Weitere Infos hier: viewforum.php?f=13
lg
Was da klüger wär muss halt jeder für sich entscheiden, mir zB waren die 6 Wochenstunden 2 Semester lang einfach viel zu viel Aufwand und in den Instituten gibt es meist Crashkurse die aber auch extra die TExte der Prüfer mit dir einüben.
Lernen geht sich neben dem Studium schon aus, bzw. dann in den Ferien; aber gefühlsmäßig würd ich Latein jetzt nicht gleich am Anfang absolvieren, weil du anfangs eh mit genug Sachen klarkommen und die eingewöhnen musst. Ist außerdem ganz hilfreich sich mit anderen Studenten auszutauschen, die die Prüfung schon gemacht haben, bzw. sich die Prüfer im Vorfeld schon mal anzusehen, etc. Hab Latein erst im 4. Semester gemacht und kenn eigentlich niemanden der die Prüfung im 1. oder 2. Semester gemacht hat.
Weitere Infos hier: viewforum.php?f=13
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 12.Nov 2009, 22:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Lateinergänzungsprüfung
Sehr vielen Dank =)
hat ma sehr weiter gholfen.
lg
hat ma sehr weiter gholfen.
lg