Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Eder - Rel.Fundamentalismus-Prüfung - WS 2005
Eder - Rel.Fundamentalismus-Prüfung - WS 2005
hi,
kann mir vielleicht irgendjemand mitteilen, ob der eder schon etwas über die prüfungsmodalitäten gesagt hat?! ist der erste termin schriftlich und die restlichen termine mündlich oder ändert sich irgendetwas durch dir große anzahl der interessenten?
danke!
kann mir vielleicht irgendjemand mitteilen, ob der eder schon etwas über die prüfungsmodalitäten gesagt hat?! ist der erste termin schriftlich und die restlichen termine mündlich oder ändert sich irgendetwas durch dir große anzahl der interessenten?
danke!
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Eh wie immer....
Hi! Die Prüfung ist schriftlich. 6 Fragen wovon 2 zu streichen sind. Meistens schaut er nur 4 Fragen an also hat es keinen Sinn mehr zu beantworten...
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
zweiter termin is am 3.3. ... anmeldung per email, wennst auf "nähere informationen" bei der lehrveranstaltung im vlvz 2004/5 gehst, steht alles genau da.
lg schmoo
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 08.Feb 2005, 16:21
danke schmoo; aber eigentlich wusste ich das eh und bin auch schon angemeldet- wollt nur wissen, ob er wieder 6 (oder wieviele auch immer) fragen gestellt hat, von denen aber nicht alle zu beantworten waren. hab noch nie eine prüfung beim eder gehabt, aber angeblich fragt er doch so oder so ähnlich, oder? lg
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
ahso, ja, ich hab das zitat da gelesen, und hab ma gedacht, das weisst auch noch nicht *g*.abc hat geschrieben:und wann wäre der zweite termin? danke!
hab beim eder auch noch keine prüfung gemacht, aber ich lass mich ja gern überraschen *gg*.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
-
- Historicus
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
ja, sie war sauschwierig, vor allem die ersten fragen bei beiden gruppen warn ein horror. bin gspannt, was da raus kommt.
lg schmoo
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
-
- Historicus
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ich hatte gruppe 1 und was ich nicht verstehe... diese frage mit "fundamentalismus und globalisierung anhand von 2 beispielen erklären" das kam ja niergends vor, es gab nur ein kapitel, dass "islamismus und globalisierung" hies, aber das war's dann auch schon, auch der blödsinn mit der internationalisierung...
*seufz*
*seufz*
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
ja, ich hab auch gruppe 1 ghabt, und das gleiche problem, mir is auch nur islam eingefallen, und dann hab ich ma irgendan schmarrn aus den fingern gezutzelt.
naja, mal abwarten.
lg schmoo
naja, mal abwarten.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 08.Feb 2005, 16:21
ich hatte kurzfristig beide gruppen in der hand; beim ersten blick waren aber beide gleich beschi..en, deswegen habe ich dann einfach irgendeine genommen. hatte dann letztendlich gruppe zwei.
hab zwar zu allem etwas geschrieben, aber ich hab echt gar keine ahnung, ob meine antworten perfekt gepasst haben oder ob ich alles falsch beantwortet habe. könnte ein einser und genauso gut ein bombenfetzen sein.... herrlich....
bei der ersten frage wollte er den unterschied zwischen fund. und traditionalismus wissen; WITZIG zu dem thema war ein klitzekleines kapitel im buch. ich hab zu frage eins einfach über drei verschiedene religionen alles hingeschrieben, was sich ausging. z.b. hinduismus: gelebte tradition, mündliche tradierung, verhaltens- und denkkodex werden in der kindheit erlernt... und dann bei islam: koran, sunna bzw schia etc. stimmt das auch nur im enferntesten?!?!?!
und bei frage drei: ursachen für radikalismus v.a. in palästina: ich hab da echt nur armut, dichte besiedelung etc hingeschrieben... das war meine wahnsinnsantwort auf frage drei.
dann frage zwei: ideologie des gemäßÃgten und des radikalen judentums (so irgendwie) es ist gegen den willen gottes, siedlungen zurückzugeben; wollen jüdisches reich in biblischen grenzen errichten; gush emunim, kach-bewegung, jüdische untergrundorganisation.
was habt ihr so in etwa hingeschrieben?!?!
liebe grüße
hab zwar zu allem etwas geschrieben, aber ich hab echt gar keine ahnung, ob meine antworten perfekt gepasst haben oder ob ich alles falsch beantwortet habe. könnte ein einser und genauso gut ein bombenfetzen sein.... herrlich....

bei der ersten frage wollte er den unterschied zwischen fund. und traditionalismus wissen; WITZIG zu dem thema war ein klitzekleines kapitel im buch. ich hab zu frage eins einfach über drei verschiedene religionen alles hingeschrieben, was sich ausging. z.b. hinduismus: gelebte tradition, mündliche tradierung, verhaltens- und denkkodex werden in der kindheit erlernt... und dann bei islam: koran, sunna bzw schia etc. stimmt das auch nur im enferntesten?!?!?!
und bei frage drei: ursachen für radikalismus v.a. in palästina: ich hab da echt nur armut, dichte besiedelung etc hingeschrieben... das war meine wahnsinnsantwort auf frage drei.
dann frage zwei: ideologie des gemäßÃgten und des radikalen judentums (so irgendwie) es ist gegen den willen gottes, siedlungen zurückzugeben; wollen jüdisches reich in biblischen grenzen errichten; gush emunim, kach-bewegung, jüdische untergrundorganisation.
was habt ihr so in etwa hingeschrieben?!?!
liebe grüße
-
- Historicus
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien