Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Vertiefungsseminare

Alles rund um das Lehramt
Antworten
michi_u
Historicus
Historicus
Beiträge: 73
Registriert: Mo 12.Feb 2007, 10:35
Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Burgenland

Vertiefungsseminare

Beitrag von michi_u »

also im zweiten abschnitt ist es ja vorgesehen 2 vertiefungsseminare zu machen. Im Studienplan ist für jedes Seminar 4 Stunden vorgesehen, die Seminare haben aber nur 2 Stunden, was muss man da noch zusätzlich dazumachen um auf seine 4 stunden zu kommen?

Vertiefungsseminar I + ?
Vertiefungsseminar II + ?
michi_u
Historicus
Historicus
Beiträge: 73
Registriert: Mo 12.Feb 2007, 10:35
Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Burgenland

Re: Vertiefungsseminare

Beitrag von michi_u »

weiß keiner eine antwort auf meine frage????
maximilian6734
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Do 08.Okt 2009, 11:43
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Vertiefungsseminare

Beitrag von maximilian6734 »

Hallo!
Ich habe leider keine Antwort für Dich parat, da ich mich selber frage wesahalb im Lehramt 6 ECTS pro Vertiefung verlangt werden, die Kurse jedoch nur 4 ECTS vergeben... Diese Rechnung is ja total daneben, oder? Hast Du schon eine Antwort auf Deine und vielleicht auch meine Fragen?

lg... max
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“