Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
lunatico
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29.Dez 2007, 12:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von lunatico »

Hallo!

Es heißt, bei einem Umstieg von Diplom auf BA benögt man für die Anrechnung des BA den ersten Studienabschnitt plus 60 ECTS freie Wahlfächer und zwei Seminare. Meine Frage lautet: Gibt es irgendwelche Anforderungen für die freien Wahlfächer, also muss irgeneine Systematik ersichtlich sein (z.B. Spezialisierung auf Wirtschaftsgeschichte), oder kann man sich alles mögliche anrechnen lassen (auch von anderen Studienrichtungen)? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte...
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von emilystrange »

soweit ich weiß gibt es da keine richtlinien, aber es sind 30 stunden die du brauchst für die fwf!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
lunatico
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29.Dez 2007, 12:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von lunatico »

Danke für die Antwort!
Allerdings steht es folgendermaßen im Mitteilungsblatt der SPL:

(1) der 1. Studienabschnitt,
(2) zwei Seminare und
(3) a) 30 Semesterwochenstunden oder 60 ECTS-Punkte freie Wahlfächer


... und 60 ECTS hat man im Regelfall um einiges schneller als 30 SWS...
lunatico
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29.Dez 2007, 12:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von lunatico »

lunatico hat geschrieben:Danke für die Antwort!
Allerdings steht es folgendermaßen im Mitteilungsblatt der SPL:

(1) der 1. Studienabschnitt,
(2) zwei Seminare und
(3) a) 30 Semesterwochenstunden oder 60 ECTS-Punkte freie Wahlfächer


... und 60 ECTS hat man im Regelfall um einiges schneller als 30 SWS...

Ach Blödsinn, umgekehrt natürlich, 30 SWS sind schneller machbar.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von emilystrange »

lunatico hat geschrieben: Ach Blödsinn, umgekehrt natürlich, 30 SWS sind schneller machbar.
na das würd ich auch meinen ;-)
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Re: Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von lebindre »

Ich überlege dieses Angebot zu nutzen.
Glaubt/wisst ihr ob es reicht die 30 Semesterstunden mit Vorlesungen zu füllen, oder müssen prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aliquot wie bei den 48 Stunden Wahlfächern im Diplomstudium dabei sein (also ein Drittel = 10 Stunden)?
Bzw. an wen kann ich mich wenden, um das geklärt zu bekommen?
Oder ist es vielleicht besser nicht zu fragen, um mich dann auf die wortwörtliche Formulierung im Mitteilungsblatt herausreden zu können (immerhin ist dieses ja eigentlich sehr eindeutig und unmissverständlich formuliert).

würde mich über jede Antwort freuen und bedanke mich im Voraus für jede Überlegung oder/und für jeden Tipp!
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Freie Wahlfächer bei Umstieg auf Bachelor

Beitrag von scalogna »

Ich würde - falls du zu den "Beratungszeiten" mal Zeit hast - persönlich bei Frau Bosch bzw. Frau Barylak (= StudienServiceStelle) nachfragen. Denn: WENN es eine (interne) Regelung zur Anzahl der prüfungsimmanenten Stunden gibt, wird die spätestens bei deiner tatsächlichen Einreichung schlagend, egal, ob du gefragt hast oder nicht. Und: Die beiden Damen sind wirklich sehr nett und können dir auch genau sagen, welche Formulare du in welcher Reihenfolge, Ausfertigung usw. wann wo einreichen musst. ;-)

P.S.: Zu "30 SSt. vs. 60 ECTS": Das kommt ganz auf die Studienrichtungen an, aus denen man die Wahlfächer absolviert - bei z.B. Anglistik oder Komparatistik, wo die meisten VO 5 ECTS zählen, kommt man um drei LV schneller auf die 60 ECTS als auf die 30 SSt. :D
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“