Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Eemily81
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 14
Registriert: Mo 18.Jan 2010, 20:40
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

Beitrag von Eemily81 »

Hallo,
hoffentlich wurde die Frage nicht wo gestellt. Hat sie zufällig in der Vorlesung schon erwähnt wann ca. der 2te Prüfungstermin sein wird?
Wie sieht es beim ersten Prüfungstermin aus, muss man sich dafür irgendwo registrieren oder reicht es, dass man sich vor Beginn eh elektronisch dafür angemeldet hat?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
sas
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Fr 22.Jan 2010, 18:43
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

Beitrag von sas »

hallo,

sie hat ein mail geschickt:

"Liebe TeilnehmerInnen,

der zweite Klausurtermin steht nun fest:
Die Prüfung wird am Montag, den 01. März im Seminarraum Geschichte 2 von 14 - 16 Uhr stattfinden.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Sollte es wegen der Umbauarbeiten zu kurzfristigen Raum- und Zeitänderungen kommen, wird dies auf der Seite der Prüfungstermine vermerkt werden:
http://www.univie.ac.at:80/Geschichte/h ... .php/90569
Also bitte rechtzeitig nachschauen!!!

Da ich mit der Abwicklung der Prüfung nicht befasst sein werde - die Klausuren werden mir per Post zugeschickt - wenden Sie sich mit allen organisatorischen Fragen bitte direkt an die zuständigen Mitarbeiterinnen des Prüfungsamtes/Servicestelle (Frau Bosch und Frau Barylak).

Sollen Sie einen dritten Termin wahrnehmen müssen, der m.W. beantragt und begründet werden muss, wenden Sie sich auch diesbezüglich bitte an Frau Bosch und nicht an mich, denn ich kann Ihnen dazu gar nichts sagen.

Zur Rückgabe der Klausuren generell: Ich biete Ihnen an, die kommentierte Klausur von mir zurückzuerhalten.
Ich werde die Klausuren gesammelt ans Institut zurückschicken. Wo und v.a. wie lange Sie diese dort abholen können, gebe ich dann in einer eigenen Email bekannt.

Viel Erfolg bei der Prüfung
wünscht Ihnen

Maren Lorenz"
sas
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Fr 22.Jan 2010, 18:43
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

Beitrag von sas »

Hier die Fragen vom 1. Prüfungstermin, der heute war. Allerdings nicht wörtlich!

- Bei allen MC-Fragen war jeweils EINE korrekte Antwort auszuwählen, keine Mehrfachnennung!
- Bei den offenen Fragen standen noch genauere Erklärungen/Fragen in Klammer, die hab ich nicht abgeschrieben. Nur die Hauptfragen.

I) Frauengeschichte? - Geschlechtergeschichte?
* Frauengeschichte und Geschlechtergeschichte sind identisch.
* Geschlechtergeschichte hat sich aus der Frauenbewegung entwickelt.
* Männergeschichte hat sich aus der Geschlechtergeschichte entwickelt.
* Geschlechtergeschichte ist eine Erweiterung der Frauengeschichte.

II) Was sagt das Habituskonzept von Pierre Bourdieu aus?
* Teilhabe an der Gesellschaft hängt von Umgangsformen des Subjekts ab
* Sozialer Stand bestimmt die Teilhabe des Subjekts
* Subjekte verinnerlichen kulturelle Disposition und letztere bestimmt unbewusst die gesellschaftliche Teihabe
* Das biologische Geschlecht ist Bestandteil des Habitus des Subjekts

Was bedeutet in der Geschlechtergeschichte:

III) ... Geschlecht ist eine relationale Kategorie
* Geschlecht ist relativ
* Geschlecht ist wichtiger als andere Kategorien
* Geschlecht muss immer in Beziehung zu anderen Kategorien stehen
* Geschlecht ist sozial konstruiert

IV) ... Konstruktivismus im Zusammenhang mit Geschlechtergeschichte?
* Wissen, Erkenntnis, Zusammenhänge sind naturgegeben
* Wissen, Erkenntnis, Zusammenhänge sind immer kulturabhängig
* Der Gegenstand der Erkenntnis muss von kulturellen Vorannahmen losgelöst betrachtet werden
* Der Gegenstand der Erkenntnis existiert nur im Kopf des Denkenden

--

Antworten Sie in kurzen Essays:
* Beschreiben Sie die Rolle der Historikerin Gerda Lerner für die Entstehung der Frauen- und Geschlechtergeschichte!
* Erläutern Sie, wie ein mikrogeschichtlicher Ansatz in der Geschlechtergeschichte aussehen könnte!

...

Was habt ihr geantwortet? Is eine_r hier, die_der die Prüfung gemacht hat?

:)

lg s
Nixe
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 33
Registriert: Mo 09.Mär 2009, 17:58
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

Beitrag von Nixe »

Hey,

also ich hab heut auch die Prüfung gemacht und bin nicht sehr zufrieden :/

also bei den MC-Fragen hab ich geantwortet
1)Männergeschichte hat sich aus der Geschlechtergeschichte entwickelt.
2) Das biologische Geschlecht ist Bestandteil des Habitus des Subjekts war mich aber net sicher zwischen dem und Subjekte verinnerlichen kulturelle Disposition und letztere bestimmt unbewusst die gesellschaftliche Teihabe
3)Geschlecht muss immer in Beziehung zu anderen Kategorien stehen
4)Wissen, Erkenntnis, Zusammenhänge sind immer kulturabhängig

zu den offenen Fragen hab ich bei Gerda Lerner alles geschrieben was ich wusste, ob das jedoch das war, was sie hören wollte bezweifle ich. :/
Und zu der Mikrogeschichte ist mir nur allgemeines eingefallen und bei dem Beispiel war ich mir total unsicher!

Und was haben die Anderen? :)
sas
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Fr 22.Jan 2010, 18:43
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

Beitrag von sas »

ui, da haben wir ziemlich unterschiedliche antworten. ich hab:

I) Frauengeschichte? - Geschlechtergeschichte?
* Geschlechtergeschichte ist eine Erweiterung der Frauengeschichte.

II) Was sagt das Habituskonzept von Pierre Bourdieu aus?
* Subjekte verinnerlichen kulturelle Disposition und letztere bestimmt unbewusst die gesellschaftliche Teihabe

III) ... Geschlecht ist eine relationale Kategorie
* Geschlecht muss immer in Beziehung zu anderen Kategorien stehen

IV) ... Konstruktivismus im Zusammenhang mit Geschlechtergeschichte?
* Der Gegenstand der Erkenntnis existiert nur im Kopf des Denkenden

bei der zweiten offenen frage (mikrogeschichte) hab ich als beispiel barbara dudens "geschichte unter der haut" (ein eisenacher arzt und seine patientinnen) geschrieben.. weiß aber nicht, ob ich das nicht mit körpergeschichte verwechselt hab?!

falls wer bei der körpergeschichte-prüfung war, bitte neues thema mit den prüfungsfragen reinstellen!!
hat sie da auch gesagt, wir können mitschriften verwenden, wenn wir wollen??

:)

lg s
bea
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 27.Jan 2010, 16:36
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Frauen- und Geschlechtergeschichte - LORENZ

Beitrag von bea »

hallo

der zweite termin ist: 1. März 2010, 14:00-16:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 2
vielleicht kannst du mir auch helfen: ich hab die vo nicht besucht und würde eine mitschrift brauchen.
danke
lg
béa
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“