Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Grandner RingVO Politikgeschichte/Politische Theorien

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
bergi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Di 27.Jan 2009, 17:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Grandner RingVO Politikgeschichte/Politische Theorien

Beitrag von bergi »

hallo, da bin ich wieder, die prüfung ist noch im Gange und schon stellte ich euch die Fragen online,
also 1 Prüfungstermin 28 Jänner 2010 WS09/10

Wähle 5 aus 10, kurz in Stichworten, max insgesamt 10Punkte

1, Staatsformen des Aristoteles
2, Welche Probleme ergeben sich u.a. wenn man vom politischen Denken im MA reden will?
3, Welche Grundelemente der mittelalterlichen polit. Organisation können Sie nennen?
4, Kommentieren Sie das folgende Zitat (Hobbes Leviathan II./17)

(Anmerkung von Bergi, findet man in der Pflichtlektüre, es ging darum, dass sich die Menschen gegenseitig umbringen und daher aus Vernunft einen Gesellschaftsvertrag eingehen und der Staat dann für Schutz verantwortlich ist)
5, Was wissen Sie über Montesquieu?
6, Was wissen Sie über Lenin?
7, Wie würden Sie den Liberalismus in Ö im 19Jhdt. charakterisieren?
8, Kommentieren Sie das Zitat (G.K. Chesterton 1909 in Anspielung auf Shyanji Krishnarvarna)

(Anmerkung von Bergi: Gemeint ist jene Stelle in Grandners Pflichtlektüreteil wo sich der brite darüber aufregt, dass die Inder den Nationalismus falsch auslegen, wer nachschaut wird glaube ich ohnehin nur eine Stelle finden, wo Chesterton vorkommt)

9, Was ist das ius sanguinis, was das ius solis?
10, Was ist der Unterschied zwischen bellum iustum und bellum legale?

Dann 2 kurze Essays auswählen aus 4 Themen (max je 5 Punkte möglich)
a, Politisches Denken in der Antike
b, Gerechtigkeit
c, Liberalismus
d, Probleme einer Globalgeschichte des politischen Denkens


Gebildet ist wer weiß, wo er findet was er nicht weiß! Georg Simmel
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“