Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000,Landsteiner

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Alissma
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Di 25.Sep 2007, 9:52
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien V

Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000,Landsteiner

Beitrag von Alissma »

Hat die Prüfung am Mittwoch jemand gemacht? Wäre sehr dankbar, wenn jemand die Prüfungsfragen online stellen könnte.

Vielen Dank!
Miba
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 19.Jan 2010, 14:06
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000,Landsteiner

Beitrag von Miba »

Tja, kann mich nur mehr an einige Fragen teilweise erinnern. Es gab immer Auswahlmöglichkeiten.
Die Prüfung war in drei Teile gegliedert, je nachdem welches Studium man macht (BAC, Diplomstudium oder EC). Zuerst vier Langfragen, aus denen man zwei auswählen musste, dann drei Kurzfragen zum Auswählen (aus vielen), sowie je zwei zu den Büchern.
Erinnern kann ich mich an:
Erklären Sie die Funktion der Zünfte.
Erläutern Sie die Industrielle Revolution und ordnen sie sie in Zeit und Raum ein.
Bevölkerungswachstum in Europa, Benennung der einzelnen Phasen, Angabe der Bevölkerungszahlen und Erklärung für die Phase.
Grundherrschaft in Europa - welche Systeme, warum. (Mehr hab ich mir davon nicht gemerkt)
Wie war die Aufteilung des Lohns eines Bauarbeiters in Antwerpen 1500 und Berlin 1800 auf Nahrung, Wohnung, etc.
Was ist das Verlagssystem?

Zwei Fragen zum Malanima-Buch - Einmal die Erläuterung eines Zitates und zweier Phrasen daraus. Sowie die Wirtschaftsentwicklung in Europa anhand der Brotgetreidepreise und der Reallöhne, konnt eman auch ein Diagramm zeichnen.
Und zwei Fragen zur Familien- und Sozialgeschichte: Erklären Sie den Begriff des European Marriage Pattern.
Was ist die Aries-These?

Mehr fällt mir leider nicht mehr ein. Vielleicht gibt´s noch ein paar andere, die sich an mehr erinnern können.
Miba
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 19.Jan 2010, 14:06
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000,Landsteiner

Beitrag von Miba »

Zwei Fragen sind mir noch eingefallen:
Was ist die Demographische Transition?
Erklären Sie die Begriffe Klasse und Stand und was sind die Unterschiede zwischen Ständischen und Klassengesellschaften?
Alissma
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Di 25.Sep 2007, 9:52
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien V

Re: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000,Landsteiner

Beitrag von Alissma »

also insgesamt 5 Fragen...2 Langfragen und 3 Kurzfragen?
Malanima fällt für mich weg, bin noch im Diplom.

Danke für die Info!!
Miba
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 19.Jan 2010, 14:06
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000,Landsteiner

Beitrag von Miba »

Nein, im Diplomstudium waren es zwei Lang- und vier Kurzfragen.
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“