Seite 1 von 1
Prüfungsdauer
Verfasst: Do 04.Feb 2010, 16:55
von BuBu
Gibt es eigentlich eine Vorschrift wie lange eine Prüfung dauern darf? ich war der Meinung, dass es die dauer der normalen Lv Einheit sein sollte...
Re: Prüfungsdauer
Verfasst: Di 16.Feb 2010, 12:07
von ralfgrabuschnig
ich weis nicht ob es eine klare vorschrift gibt aber es ist naheliegend, dass es in fast allen faellen die dauer der LV ist, da die raeume im normalfall ja nur fuer die zeit zur verfuegung stehen... viel abweichung ist da ja praktisch gar nicht moeglich oder.
Re: Prüfungsdauer
Verfasst: Di 16.Feb 2010, 14:34
von Savonarola
Bei Prof. Palme hatten wir (WS 2008/09) sowohl für die Antike 1- als auch für die Antike 2-Prüfung jeweils nur weniger als 1 Stunde Zeit. Die eingangs gestellte Frage halte ich für durchaus berechtigt.
Re: Prüfungsdauer
Verfasst: Di 16.Feb 2010, 14:40
von Art Vandelay
Das war heuer nicht anders.
Ich hatte das Gefühl Palme will einfach verhindern, dass man zu viel schreibt. Er gibt ja auch Bögen aus wo bei den offenen Fragen lächerlich wenig Platz ist. Meine Zusatzzettel hat er aber genommen...
Re: Prüfungsdauer
Verfasst: Mi 17.Feb 2010, 17:19
von BuBu
ja na ich gestehe die antike prüfung war auch der grund warum ich das geschrieben habe... ich find das einfach nicht ok... 10 min zuspät kommen und dann ur lange brauchen um auszuteilen und dann früher absammeln... den 2. prüfungstermin AUCH in die ferien geben und bis jetzt noch keine noten...^^
Re: Prüfungsdauer
Verfasst: Fr 19.Feb 2010, 21:30
von Humbucker
Zitat aus dem Curriculum Bachelorstudium Geschichte, Paragraph 10, auf Seite 35, zur Dauer von Vorlesungsprüfungen
"Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung (...)"
Jetzt ist nicht natürlich die Frage, wer das mit dem Professor oder der Professorin ausficht. Das könnte ja auch nach hinten losgehen, wenn der Prof. dann auf Paragraphen reitet, zum Beispiel sind im Curriculum mündliche Prüfungen mit keinem Wort erwähnt.