Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Geschichte politisches Denken/ Grundfagen Politikgeschichte

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
ernesto
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22.Feb 2010, 17:11
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Geschichte politisches Denken/ Grundfagen Politikgeschichte

Beitrag von ernesto »

Hallo!

Ich hätte eine Frage zu den beiden Vorlesungen Geschichte des politischen Denkens von Brigitta Bader - Zaar und zu der Vorlesung Grundfagen der Politikgeschichte von Wolfgang Hameter!

Mache die beiden als EC für mein Bachelorstudium Politikwissenschaft und hab jetzt schon Angst :oops: vor den Prüfungen für diese beiden Vorlesungen!

Hat die beiden VO´s im letzten Semester irgend jemand schon gemacht als EC und kann mir sagen wie die Prüfung und der Arbeitsaufwand im Allgemeinen aussieht?

Reicht es eigentlich wenn man in den Vorlesungen mitschreibt oder muss man auch sonst noch was tun für die 5 ECTS Punkte?

LG
Stephie***
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 41
Registriert: Sa 16.Jan 2010, 20:14
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Geschichte politisches Denken/ Grundfagen Politikgeschichte

Beitrag von Stephie*** »

In der VO geschichte des politischen denkens musst du für den 5ects-punkt ein 5seitiges essay schreiben, worüber und genauere angaben gab es aber noch nicht.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“