Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Hallo!
Hab eine kurze Frage zu der vor den Osterferien gestellten Aufgabe über die 3 Texte von der Fronter Plattform:
Wir sollen die Texte analysieren aber auf welche Details bzw. Eigenschaften der Texte sollen wir dabei achten? Wie geht ihr an diese Aufgabe heran und vor allem wie ausführlich? Soll es mehr eine Gegenüberstellung sein oder sollen wir einfach auf jeden Text einzeln eingehen?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Hab eine kurze Frage zu der vor den Osterferien gestellten Aufgabe über die 3 Texte von der Fronter Plattform:
Wir sollen die Texte analysieren aber auf welche Details bzw. Eigenschaften der Texte sollen wir dabei achten? Wie geht ihr an diese Aufgabe heran und vor allem wie ausführlich? Soll es mehr eine Gegenüberstellung sein oder sollen wir einfach auf jeden Text einzeln eingehen?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 11.Jan 2010, 17:36
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Auf dem Meeresgrund
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Die Fragen die wir herausarbeiten sollen sind:
Was haben diese Texte gemeinsam?
Was sind die Bestimmung, bzw. worum geht es?
Um welchen Personenkreis geht es?
Die Arbeit soll einen Umfang von ca. 5 Seiten haben. Ich habe aber keine Ahnung womit ich die 5 Seiten füllen soll...
LG
Lina
Was haben diese Texte gemeinsam?
Was sind die Bestimmung, bzw. worum geht es?
Um welchen Personenkreis geht es?
Die Arbeit soll einen Umfang von ca. 5 Seiten haben. Ich habe aber keine Ahnung womit ich die 5 Seiten füllen soll...

LG
Lina
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Da liegt bei mir auch das Problem eben diese 5 Seiten zu füllen...ich find eben zu den 3 Texten kaum erläuternde Literatur...vielleicht hat hier jemand eine Empfehlung?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 23.Sep 2009, 18:45
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Hallo Kollegen,
darf man bei der Analyse Quellen nutzen? Wenn ja muss man die dann am Ende angeben?
Wo kann ich bei Fronter die Arbeit abgeben?
Da gibt es einen Ordner wo steht "Abgabe" aber es fehlt der Link.
darf man bei der Analyse Quellen nutzen? Wenn ja muss man die dann am Ende angeben?
Wo kann ich bei Fronter die Arbeit abgeben?
Da gibt es einen Ordner wo steht "Abgabe" aber es fehlt der Link.
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Abzugeben ist die Arbeit genau heute, also dem 13. April. Quellen sind, denk ich mal, schon erlaubt und die Arbeit ist entweder an Prof. Schwarcz oder bevorzugt an seinen Tutor Herrn Kasinger per e-mail zu schicken.
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Hallo!
Eine kurze Frage:
Hat eigentlich von euch jemand eine Note für die vorige Arbeit bezügl. der Magna Charta und den Reformen Friedrichs II. erhalten?
MfG
Eine kurze Frage:
Hat eigentlich von euch jemand eine Note für die vorige Arbeit bezügl. der Magna Charta und den Reformen Friedrichs II. erhalten?
MfG
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28.Mai 2010, 17:37
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz SS 2010
hallo,
ich habe eine Frage zu der Arbeit über das Summoner's Tale von Geoffrey Chaucer bzw. über das "Predigt des Zehnten" von Berthold von Regensburg.
Wie sollen wir bei diesen beiden Texten vorgehen, bzw. wie lang oder ausführlich sollte die Arbeit werden? Müssen wir die beiden Texte vergleichen und analysieren? und in welche Richtung soll das Hauptaugenmaß gelegt werden?
eine Antwort würde mich sehr freuen,
lg
ich habe eine Frage zu der Arbeit über das Summoner's Tale von Geoffrey Chaucer bzw. über das "Predigt des Zehnten" von Berthold von Regensburg.
Wie sollen wir bei diesen beiden Texten vorgehen, bzw. wie lang oder ausführlich sollte die Arbeit werden? Müssen wir die beiden Texte vergleichen und analysieren? und in welche Richtung soll das Hauptaugenmaß gelegt werden?
eine Antwort würde mich sehr freuen,
lg
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz SS 2010
Hallo!
Zuerst...es gibt schon einen Thread zu dieser Vorlesung...
So wies Prof. Schwarcz gesagt hat sollen wir mit diesen Texten das Landleben des Mittelalters und die Haltung der Landbevölkerung zur Geistlichkeit bzw. Kirche analysieren. So hab ichs verstanden...natürlich würd ich da dann noch bei der Arbeit auf die beiden Texte und ihre Erschaffer eingehen...
Seitenanzahl...ich glaub mindestens 4 Seiten...
Ich hoffe die Antwort war hilfreich...
Zuerst...es gibt schon einen Thread zu dieser Vorlesung...
So wies Prof. Schwarcz gesagt hat sollen wir mit diesen Texten das Landleben des Mittelalters und die Haltung der Landbevölkerung zur Geistlichkeit bzw. Kirche analysieren. So hab ichs verstanden...natürlich würd ich da dann noch bei der Arbeit auf die beiden Texte und ihre Erschaffer eingehen...
Seitenanzahl...ich glaub mindestens 4 Seiten...
Ich hoffe die Antwort war hilfreich...
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28.Mai 2010, 17:37
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz SS 2010
Danke für die schnelle Antwort!
lg
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 31.Mai 2010, 17:13
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Hallo,
ich wollte wissen, ob einer von euch weiß, woher ich eine nhd ÜS von Bertholds Predigt finden kann. Würde gerne vergleichen....
Danke
ich wollte wissen, ob einer von euch weiß, woher ich eine nhd ÜS von Bertholds Predigt finden kann. Würde gerne vergleichen....
Danke
-
- Centurio
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Also ich muss sagen ich hab lange gesucht und bin nicht fündig geworden...
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 31.Mai 2010, 17:13
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VU Mittelalter 2 - Prof. Schwarcz - SS 2010
Ich leider auch nicht...dacht deswegen, vlt kann mir hier jemand helfen =)