Seite 1 von 1

die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Mo 10.Mai 2010, 20:30
von sue
wenn ich ein 36 stunden modul mache, sind die 12 stunden dann wirklich frei? also kann ich da einfach eine ansammlung zuviel gemachter stunden / reinschnupperstunden aus diversen studienrichtungen / quasi "irgendwas" einreichen, oder müssen die auch irgendeinen thematischen oder anderen sinn ergeben? wie streng wird das gehandhabt?

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Mo 10.Mai 2010, 22:56
von Leon_der_Profi
ich hab alle 48 Stunden "ohne irgendeinen thematischen Sinn" gemacht ;)

bei der Einreichung der freien Wahlfächer muss man ungefähr angeben, was man machen möchte, aber sehr genau wirds nicht genommen, es wird fast alles angerechnet, sofern du es irgendwie begründen kannst, was du machst.

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Mi 12.Mai 2010, 12:24
von sue
ja, aber die 12h muss ich ja nicht begründen, die kann ich ja einfach so machen und muss vorher nur das 36hmodul genehmigen lassen. wär halt blöd, wenn mir das dann letztendlich doch nicht angerechnet wird, weils halt echt eine wirre ansammlung irgendwelcher übrigen stunden aus diversen studienrichtungen ist :/

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Do 13.Mai 2010, 22:59
von Leon_der_Profi
sue hat geschrieben:eine wirre ansammlung irgendwelcher übrigen stunden aus diversen studienrichtungen
bravo, du hast die zweckmäßige Verwendung der Wahlfächer durchschaut :)

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Fr 14.Mai 2010, 10:22
von Birgit
lol und auch wenn du im endeffekt was anderes machst, als das beantragte, ists auch egal :D .. begründung angeben, warum du das nicht gemacht hast und es wird akzeptiert :)

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Fr 14.Mai 2010, 12:43
von ElkeK
Jetzt muss ich auch noch nachhaken: Birgit, du meinst jetzt aber wieder die selbst zusammengestellten Stunden bzw jene Stunden von einem Modul, oder? Für die 12 "freien" muss ja nichts beantragt werden, oder?

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Fr 14.Mai 2010, 13:41
von sue
:mrgreen: geht das echt so einfach? :shock: aber an irgendwelche modulteile muss ich mich doch schon halten oder? oder kann ich auch sagen "28 stunden aus dem fach (mein 36stunden modulfach geht mir nämlich ziemlich auf die nerven und ich hab dank wunderbarer studienbedingungen eigentlich echt keine lust das fertig zu machen :oops:) und den rest zusammengestoppelt, dämliche begründung drunterschreiben, genehmigt?

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Fr 14.Mai 2010, 16:45
von Leon_der_Profi
wie es innerhalb eines Moduls aussieht weiß ich nicht, da ich keines gemacht habe, eben weil ich mir nicht vorschreiben lassen wollte, woraus die Wahlfächer bestehen sollen. Daher habe ich alle 48 individuell belegt.

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Fr 14.Mai 2010, 22:15
von Birgit
ich war damals so naiv und hab halb modul - halb frei gemacht. nur bin ich damals in kein seminar (was fürs modul notwendig war) rein gekommen, hab einfach weiter lv's besucht und mir dann das modul in freie umwandeln lassen.. sonst würd ich ewig studieren...

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Fr 14.Mai 2010, 22:16
von Birgit
hab das abändern vom modul einfach mit dem mangelnden angebot begründet *g* .. es stimmt ja... *g*

Re: die 12 "freien" stunden.

Verfasst: Mo 06.Dez 2010, 23:45
von sue
hilfe bitte nochmal für mich im wahlfachdschungel.
kann ich mir die wahlfächer aus "beliebig" vielen fächern zusammenstückeln oder gibts da eine grenze? derzeit ist der plan 24h aus einem fach und der rest irgendwas. und äh, wie beantrage ich das, wenn am formular (http://public.univie.ac.at/fileadmin/us ... migung.pdf) nur 6 zeilen sind?