Ich habe am 30.6. bei Herrn Professor Kappeler die Prüfung "Russlands Wilder Osten- Sibiren" gemacht und heute bereits eine Note eingetragen bekommen: Nicht Genügend!

Da ich aber alle Fragen recht ausführlich beantwortet habe, frage ich mich schon, wie diese Note zustande kam. Kann ein netter Kollege/ eine nette Kollegin mir vielleicht sagen, was ich falsch gemacht habe?
Die zwei von mir gewählten Fragen waren: Die Wirtschaftliche Situation Sibirens und die Geschichte Sibiriens: Eroberung und Bedeutung.
Zu Frage 1 habe ich beim Pelzhandel begonnen, sogar die Jagd nach Rentierfleisch erwähnt, und habe dann erwähnt, dass Ackerbau nur im Süden möglich war. Sogar die beiden angebauten Sorten (Hafer und Roggen) habe ich hingeschrieben. Dann habe ich den Edelmetallabbau im 19. Jahrhundert beschrieben und bin dann zum Erdöl- und Erdgas nach 1945 übergegangen.
Bei Frage 2 habe ich geschrieben, dass Sibirien erst im 13. Jahrhundert in russischen Quellen auftaucht und dass der Staat zunächst wegen Konflikten im Westen nicht daran interessiert war. Dann habe ich die Expeditionen von Jermak für die Stroganovs beschrieben und wie nach Jermaks Tod der Staat selbst Truppen entsand hat. Ich habe kurz die Verwaltung beschrieben (eigenes Sibirenamt), die damit verbundenen Missstände (Korruption und brutales Vorgehen gegen die Ureinwohner). Dann habe ich die Pionierswelle unter Stalin beschrieben und dass im 2. Weltkrieg 2/3 aller Industrie hinter den Ural verlegt wurde. (Ok, dass hätte vllt. zu Frage 1 gehört, aber deswegen kann er mir doch kein Nicht Genügend geben, oder?) Zur Bedeutung habe ich geschrieben, dass Russland wegen Sibirien auch eine asiatische Macht ist und Zugang zum Pazifik hat. Die Wirtschaftsliche Bedeutung habe ich ja schon in Frage 1 erwähnt und das auch geschrieben.
Ich hoffe mal, ich klinge nicht arrogant, aber ehrlich gesagt fällt mir nichts DERART wichtiges ein, dass ich vergessen haben könnte, um eine 5 zu kriegen. Aber vielleicht kann mich jemand aufklären?