Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

EC Geschichte- wie funkt. das mit den VOen?

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Hiob
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mi 11.Aug 2010, 16:53
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

EC Geschichte- wie funkt. das mit den VOen?

Beitrag von Hiob »

Hallo!

Ich studiere TFM und Germanistik und möchte nun im WS 2010/11 das EC Geschichte beginnen.
Nun wollte ich wissen, ob ich, wenn ich mich beispielsweise für Geschichte der Antike interessiere, alle 2 vorgesehenen Vo auf einmal besuchen muss (also Geschichte der antike I+II), oder ist es auch möglich ist, dass ich etwa nur I mache und im folgenden Semester dann die zweite Vorlesung?

Dann wollte ich noch wissen, wie das mit der Anmeldung für die Vorlesung funktioniert: Muss ich mich übers univis System anmelden? Und: Stimmen die Gerüchte, dass es enorm schwierig ist, einen Platz in einer Vorlesung zu ergattern? Bestünde die Möglichkeit, trotzdem hinzugehen und eine Prüfung zu machen, auch wenn ich keinen Platz bekomme?

Ich freue mich über Eure Antworten! :mrgreen:
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: EC Geschichte- wie funkt. das mit den VOen?

Beitrag von Art Vandelay »

Hiob hat geschrieben: Ich studiere TFM und Germanistik und möchte nun im WS 2010/11 das EC Geschichte beginnen.
Nun wollte ich wissen, ob ich, wenn ich mich beispielsweise für Geschichte der Antike interessiere, alle 2 vorgesehenen Vo auf einmal besuchen muss (also Geschichte der antike I+II), oder ist es auch möglich ist, dass ich etwa nur I mache und im folgenden Semester dann die zweite Vorlesung?
Das ist kein Problem. Du kannst die VOs eines Moduls ruhig in verschiedenen Semester machen.
Hiob hat geschrieben: Dann wollte ich noch wissen, wie das mit der Anmeldung für die Vorlesung funktioniert: Muss ich mich übers univis System anmelden? Und: Stimmen die Gerüchte, dass es enorm schwierig ist, einen Platz in einer Vorlesung zu ergattern? Bestünde die Möglichkeit, trotzdem hinzugehen und eine Prüfung zu machen, auch wenn ich keinen Platz bekomme?
Ja die Anmeldung läuft über UNIVIS. Es ist bei VOs vollkommen egal ob man nur auf der Warteliste steht oder wirklich angemeldet ist. Bis jetzt war es auch noch nie ein Problem eine Prüfung ganz ohne UNIVIS-Anmeldung zu machen. Wichtig ist das nur wenn es eLearning für die VO gibt, damit man dafür freigeschaltet wird.
Hiob
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mi 11.Aug 2010, 16:53
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: EC Geschichte- wie funkt. das mit den VOen?

Beitrag von Hiob »

Oh, danke für die rasche Antwort!

Noch etwas ist mir gerade eingefallen:
1)
Wenn ich nun also im WS nur Zeit für Antike II finde, ist es dann nicht eher verwirrend, "mitten drin" zu beginnen? Findet man sich überhaupt zurecht, wenn man mit Antike II beginnt, ohne zuvor I absolviert zu haben oder ist der Stoff so strukturiert, dass es mehr oder weniger "egal" ist??

2)
noch etwas ganz anderes: Nehmen wir einmal an, dass mir das Geschichte Studium zusagt und ich mit dem Gedanken spiele, Geschichte nun tatsächlich studieren und nicht nur das EC zu absolvieren. Wie müsste ich vorgehen? Würde ich mir die bereits absolvierten Vo anrechnen lassen können? Könnte ich ein Geschichtestudium beginnen, obwohl ich das EC noch nicht beendet habe bzw. müsste ich das EC dann abbrechen??
Bitte helft mir, ich bin leider unwissend :D
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: EC Geschichte- wie funkt. das mit den VOen?

Beitrag von Art Vandelay »

zu1: Bei der Antike wird anders als in anderen Epochenmodulen nicht chronologisch geteilt. In der Antike 1 wird die gesamte Antike behandelt, in der Antike 2 werden einzelne Themen vertieft. Da ist vielleicht wirklich sinnvoll zuerst oder gleichzeitig die Antike 1 zu machen. Bei Mittelalter und Neuzeit aber auch österreichische Geschichte wo chronologisch geteilt wird, ist es eigentlich egal. Man braucht da nicht wirklich Kenntnisse aus der jeweilen VO davor. Bei der Zeitgesichte gibt es VOs zu verschiedenen Themen und welche die einen Gesamtüberblick geben. Da ist es aber meiner Erfahrung nach auch egal was man wann macht.

zu2: Da bin ich nicht ganz sicher. Aber soviel ich weiß kannst Du Dir dann die VOs für das EC (für das andere Studium) und das Geschichtestudium anrechnen lassen.
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“