Hi Leute, ich bräuchte dringend Mitschriften zu den zwei oben genannten VOs, die jeweils im SS10 gehalten wurden (also von Hameter und Bader-Zaar)
Habe sie leider im Downloadbereich nicht gefunden, könnte aber zur Not Mitschriften aus Mathematik anbieten, falls Interesse besteht! (mein Hauptstudium)^^
Danke schonmal im Voraus!
a0907192@unet.univie.ac.at
lg
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Grundf. d. Polikggesch. // VO Gesch. d. pol. Denkens
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 04.Sep 2010, 13:23
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Grundf. d. Polikggesch. // VO Gesch. d. pol. Denkens
wann wär da der 2.termin?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 04.Sep 2010, 13:23
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Grundf. d. Polikggesch. // VO Gesch. d. pol. Denkens
Soweit ich weiß in ziemlich genau einem monat, also 7.10. und 8.10. .
Wann allerdings welche ist, das weiß ich gerade nicht.
Wann allerdings welche ist, das weiß ich gerade nicht.

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 04.Sep 2010, 13:23
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Grundf. d. Polikggesch. // VO Gesch. d. pol. Denkens
Also falls jemand Interesse an einer Mitschrift hat, diejenige für Geschichte des pol. Denkens (von mir) gibt es hier im Forum im Downloadpool (falls ihr keine Berechtigung habt, dann schreibt mir halt kurz eine Nachricht)
Prüfungsfragen zum 2. Termin aus Geschichte des pol. Denkens hätte ich auch, falls jemand Interesse daran hat - Nachricht sag ich nur!
lG
Prüfungsfragen zum 2. Termin aus Geschichte des pol. Denkens hätte ich auch, falls jemand Interesse daran hat - Nachricht sag ich nur!
lG
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 04.Sep 2010, 13:23
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Grundf. d. Polikggesch. // VO Gesch. d. pol. Denkens
Bin ich zu blöd, oder kann man hier seine eigenen Beiträge nicht mehr editieren??? egal
Hier sind die Prüfungsfragen:
Prüfungsfragen Geschichte des politischen Denkens (Bader-Zaar) vom 8.10.2010
A) Man musste 5 aus den folgenden 10 Punkten auswählen und kurz z.B.: mit Stichworten, beantworten:
(Fragen nicht wortwörtlich übernommen)
1) Galt die Demokratie in der Antike als ideale Staatsform?
2) Wo gilt laut Polybios die Kreislauftheorie nicht? Warum?
3) Erläutere die Zweischwerterlehre
4) Wie argumentieren einerseits die Stände, andererseits der Fürst seinen Machtanspruch über die Herrschaft bzw. ihren Anteil daran?
5) Was versteht James Madison unter faction. Und wie gedenkt er gegen sie vorzugehen, sie zu kontrollieren?
6) Wie argumentiert die Aufklärung für den Krieg?
7) Nenne zentrale Forderungen der Frühsozialisten
Erläutere Hannah Arendts zentrale Charakteristika von totaler Herrschaft
9) Welches Dilemma besteht (für manche) zwischen der Freiheit und dem Wohlfahrtsstaat?
10) Nenne die verschiedenen Stufe des citizenship laut Thomas Humphrey Marshall
B) Verfasse einen kurzen Essay (schreib alles was du weißt über…).
Aus den folgenden 5 Punkten zwei auswählen. Keine Längenangabe.
(Fragen nicht wortwörtlich übernommen)
1) Welche Probleme treten auf, wenn wir von politischer Theorie in der Antike sprechen?
2) Gibt es politische Theorie im Mittelalter?
3) Was weißt du alles über Montesquieu?
4) Mit welchen Problemen sind nicht-europäische Denker vielfach konfrontiert?
5) Welche Entwicklungen von Theorien zu Krieg und Frieden gab es in der Geschichte?
Hoffe euch ist damit geholfen.
Hier sind die Prüfungsfragen:
Prüfungsfragen Geschichte des politischen Denkens (Bader-Zaar) vom 8.10.2010
A) Man musste 5 aus den folgenden 10 Punkten auswählen und kurz z.B.: mit Stichworten, beantworten:
(Fragen nicht wortwörtlich übernommen)
1) Galt die Demokratie in der Antike als ideale Staatsform?
2) Wo gilt laut Polybios die Kreislauftheorie nicht? Warum?
3) Erläutere die Zweischwerterlehre
4) Wie argumentieren einerseits die Stände, andererseits der Fürst seinen Machtanspruch über die Herrschaft bzw. ihren Anteil daran?
5) Was versteht James Madison unter faction. Und wie gedenkt er gegen sie vorzugehen, sie zu kontrollieren?
6) Wie argumentiert die Aufklärung für den Krieg?
7) Nenne zentrale Forderungen der Frühsozialisten

9) Welches Dilemma besteht (für manche) zwischen der Freiheit und dem Wohlfahrtsstaat?
10) Nenne die verschiedenen Stufe des citizenship laut Thomas Humphrey Marshall
B) Verfasse einen kurzen Essay (schreib alles was du weißt über…).
Aus den folgenden 5 Punkten zwei auswählen. Keine Längenangabe.
(Fragen nicht wortwörtlich übernommen)
1) Welche Probleme treten auf, wenn wir von politischer Theorie in der Antike sprechen?
2) Gibt es politische Theorie im Mittelalter?
3) Was weißt du alles über Montesquieu?
4) Mit welchen Problemen sind nicht-europäische Denker vielfach konfrontiert?
5) Welche Entwicklungen von Theorien zu Krieg und Frieden gab es in der Geschichte?
Hoffe euch ist damit geholfen.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 04.Sep 2010, 13:23
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Grundf. d. Polikggesch. // VO Gesch. d. pol. Denkens
an alle die mir eine Nachricht geschrieben haben: es tut mir leid, dass ich nie zurückgeschrieben habe, aber ich bin kein Geschichte-Student und dementsprechend selten im Forum. Hoffe es hat auch so alles funktioniert