Bin ich zu blöd, oder kann man hier seine eigenen Beiträge nicht mehr editieren??? egal
Hier sind die Prüfungsfragen:
Prüfungsfragen Geschichte des politischen Denkens (Bader-Zaar) vom 8.10.2010
A) Man musste 5 aus den folgenden 10 Punkten auswählen und kurz z.B.: mit Stichworten, beantworten:
(Fragen nicht wortwörtlich übernommen)
1) Galt die Demokratie in der Antike als ideale Staatsform?
2) Wo gilt laut Polybios die Kreislauftheorie nicht? Warum?
3) Erläutere die Zweischwerterlehre
4) Wie argumentieren einerseits die Stände, andererseits der Fürst seinen Machtanspruch über die Herrschaft bzw. ihren Anteil daran?
5) Was versteht James Madison unter faction. Und wie gedenkt er gegen sie vorzugehen, sie zu kontrollieren?
6) Wie argumentiert die Aufklärung für den Krieg?
7) Nenne zentrale Forderungen der Frühsozialisten

Erläutere Hannah Arendts zentrale Charakteristika von totaler Herrschaft
9) Welches Dilemma besteht (für manche) zwischen der Freiheit und dem Wohlfahrtsstaat?
10) Nenne die verschiedenen Stufe des citizenship laut Thomas Humphrey Marshall
B) Verfasse einen kurzen Essay (schreib alles was du weißt über…).
Aus den folgenden 5 Punkten zwei auswählen. Keine Längenangabe.
(Fragen nicht wortwörtlich übernommen)
1) Welche Probleme treten auf, wenn wir von politischer Theorie in der Antike sprechen?
2) Gibt es politische Theorie im Mittelalter?
3) Was weißt du alles über Montesquieu?
4) Mit welchen Problemen sind nicht-europäische Denker vielfach konfrontiert?
5) Welche Entwicklungen von Theorien zu Krieg und Frieden gab es in der Geschichte?
Hoffe euch ist damit geholfen.