Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Maggy1304
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Do 09.Sep 2010, 13:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von Maggy1304 »

hallo liebe leute,
ich bin studienanfängerin für das lehramt deutsch&geschichte und habe natürlich haufenweise fragen!
es steht, dass man in der studieneingangsphase

VU Einführung in das Lehramtsstudium G, SK und PB
Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
1 VU (mit Tutorium) nach Wahl in den epochenorientierten Fächern oder dem Fach Österreichische Geschichte
1 VO nach Wahl in den epochenorientierten Fächern oder im Fach Österreichische Geschichte

machen muss.jetzt meine frage: soll ich das alles bereits im 1. semester machen? und hab ich da überall dann eine prüung? ich muss noch eine VO und ein PS in bildungswissenschaften machen und auch 4 sachen in deutsch. gibts vielleicht wen der auch diese lehramtskombi studiert und mir sagen kann was man im 1. semester am besten mahen soll??

wäre dankbar für jede hilfe!!
deadmen
Centurio
Centurio
Beiträge: 100
Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von deadmen »

Hallo Maggy!

Ich mach die selbe Kombination wie du und bei mir wars im 1. Semester so:

in die VU Einführung bin ich schon mal nicht reingekommen...die konnte ich erst im 2. Semester machen...du kannst, so wie ich das verstanden hab, den KU Lektüre nur nach der Absolvierung der VU Einführung machen...den mach ich auch erst jetzt im 3. Semester...

Ich hab dann Antike 1 und 2 und Frühe Neuzeit gemacht um sonst noch weiterzukommen...alles aber als VO. Die VU hab ich erst im 2. Semester gemacht...

Sprich: Du musst nicht alles ins 1. Semester packen...außer du willst es...erfahrungsgemäß gibts da aber immer wieder Überschneidungen...

Ich hab z.B.: bei den Bildungswissenschaften das Proseminar und die Einführungs VO im 1. Semester untergebracht...weil ich eben in Geschichte in weniger Lehrveranstaltungen reinkam...da muss man immer ein bisschen flexibel sein.

In Deutsch hab ich dann im 1. Semester noch die Einführungs VO, Methoden I (ich würd dir Prof. Zimmermann empfehlen, auch wenns chaotisch is) und Germanistische Sprachwissenschaft gemacht...

In Summe sind das 8 Lehrveranstaltungen....die sind eigentlich machbar....

Bei den VO´s hast du dann meistens am letzten Vorlesungstermin die Prüfung...bei der VU Einführung musste ich ein Portfolio machen....

Beim Proseminar musste ich auch eine Abschlussarbeit schreiben, bei Methoden I auch...

Es kommt immer auf den Lehrveranstaltungsleiter an wie er das Prozedere handhabt...

Hoff meine Tipps waren hilfreich, viel Erfolg für den Studienbeginn! :-)

Lg
Maggy1304
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Do 09.Sep 2010, 13:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von Maggy1304 »

vielen dank für die vielen infos!!! hast mir sehr geholfen! :)
Maggy1304
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Do 09.Sep 2010, 13:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von Maggy1304 »

eine große frage is wieder aufgetaucht: muss ich, wenn es ein bestimmtes thema als zB als kurs, vorlesung und vu gibt, alle drei LVs machen?
und sind zB die VOs

frühe neuzeit
frühe neuzeit - europäische geschichte der frühen neuzeit im globalen kontext
frühe neuzeit - das hl. röm. reich im frühneuzeitlichen europa

alle drei zu absolvieren oder reicht da eine, um frühe neuzeit abzudecken?
deadmen
Centurio
Centurio
Beiträge: 100
Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von deadmen »

Hallo Maggy,

Da du ja manche Lehrveranstaltungen entweder als VO, VU oder KU absolvieren kannst gibt es eben diese 3 verschiedenen Möglichkeiten, was aber nicht heißt, dass du alle 3 absolvieren musst. Es genügt eine davon...in welcher Form du sie absolvierst ist dir überlassen. Kurse kannst du aber erst nach der STEP absolvieren!

Wieder ein Beispiel: Ich hab das Modul Neuzeit folgendermaßen absolviert: Einerseits die VO Frühe Neuzeit und andererseits die VU Späte Neuzeit, da man ja eine VU für die STEP braucht. Dann brauchst du in den folgenden Semestern nach der STEP 2 Kurse...diese dürfen aber nicht im selben Modul sein...sondern z.B.: ein Kurs in Zeitgeschichte und ein Kurs bei der Österreichischen Geschichte.

Zur letzten Frage: Die verschiedenen VO´s sind von den Professoren so benannt und behandeln eben einen speziellen Themenbereich...es genügt eine davon zu absolvieren...ich weiß jetzt nicht ob Prof. Kohler dieses Semester auch wieder die VO Frühe Neuzeit macht...bei ihm hab ich sie gemacht und kann sie eigentlich nur weiterempfehlen, da es genügt die Pflichtlektüre für die Prüfung zu lesen.
Maggy1304
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Do 09.Sep 2010, 13:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von Maggy1304 »

vielen vielen dank!!!!
Maggy1304
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Do 09.Sep 2010, 13:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: starthilfe lehramt deutsch und geschichte

Beitrag von Maggy1304 »

etwas is mir noch eingefallen: also ich werd mich jetzt für alle LVs aus der step anmelden, das sind insgesamt 11.
aber wie schauts aus mit den wahlfächern? soll ich da im 1. semester schon welche machen, wie melde ich mich dafür an (auch mit 1000 punkten oder wie auch immer und wo find ich a liste was ich alles machen kann/ wie viel ich machen muss), und vor allem: wenn ich in eine LV nicht reinkomme (in deutsch ist erst am 4. oktober anmeldeschluss), kann ich mich danach immer noch für was anderes bzw. ein wahlfach anmelden?
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“