Hallo Leute!
Bin gerade etwas verwirrt...Ich studiere Publizistik und mache als eines meiner Wahlfächer das EC aus Geschichte, im konkreten Fall derzeit das Modul "Geschichte Österreichs"
Laut Studienplan bzw. EC-Plan hat das Modul 10 ECTS: 3 ECTS Geschichte Ö bis 1526, 3 ECTS Geschichte Ö ab 1918 und 4 ECTS Geschichte Ö 1526 - 1918.
So weit so gut hab mich für alle drei VOs angemeldet und auch schon die Prüfungen aus Geschichte Ö bis 1526 und ab 1918 absolviert.
Ganz zufällig sehe ich heute dass die VO Geschichte Ö von 1526 bis 1918 bei Prof. Bruckmüller als EC aber nicht 4 sondern 5 ECTS hat...
1. Warum ist das so? Warum kann man sich nicht endlich auf eine einheitliche Regelung einigen??
2. Hätte es irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Anrechnung der Prüfung wenn diese jetzt 5 statt 4 ECTS hat? Oder ist das egal und ich hab das Modul dann einfach mit 11 statt der geforderten 10 ECTS abgeschlossen?
Danke schon mal für die Hilfe!
LG brunaldo
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Frage bezüglich EC Geschichte - Österreichische Geschichte
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 21.Okt 2009, 17:35
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- puella
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 12.Apr 2010, 15:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: Frage bezüglich EC Geschichte - Österreichische Geschich
Das Modul hat, wie du bereits richtig geschrieben hast, 10 ECTS. Ich glaube eher, dass bei der Vorlesung/Beschreibung von Bruckmüller ein Fehler passiert ist. Professor Bruckmüller hat letztes Semester auch eine Vorlesung Wirtschafts- und Sozialgeschichte gehalten mit 4 ECTS – vielleicht ist diese Vorlesung eigentlich gemeint, weil die müsste noch einen weiteren Punkt für die EC Leute anbieten.
Ö-Geschichte ist generell das einzige Modul in Geschichte, dass keine zusätzlichen ECTS "geben muss" – da es alleine 10 ECTS ausmacht. Anders ist das bei den Modulen, zb Zeitgeschichte: das hat alleine mit den zwei Vorlesungen nur 8 ECTS und muss daher pro Vorlesung einen ECTS ergänzen.
Sorgen würde ich mir an deiner Stelle nicht machen – wieso denn auch … :)
Solange du auf 10 ECTS kommst oder sogar mehr, hat das keine negativen Auswirkungen.
Ö-Geschichte ist generell das einzige Modul in Geschichte, dass keine zusätzlichen ECTS "geben muss" – da es alleine 10 ECTS ausmacht. Anders ist das bei den Modulen, zb Zeitgeschichte: das hat alleine mit den zwei Vorlesungen nur 8 ECTS und muss daher pro Vorlesung einen ECTS ergänzen.
Sorgen würde ich mir an deiner Stelle nicht machen – wieso denn auch … :)
Solange du auf 10 ECTS kommst oder sogar mehr, hat das keine negativen Auswirkungen.