Frage bezüglich EC Geschichte - Österreichische Geschichte
Verfasst: Mi 22.Sep 2010, 10:24
Hallo Leute!
Bin gerade etwas verwirrt...Ich studiere Publizistik und mache als eines meiner Wahlfächer das EC aus Geschichte, im konkreten Fall derzeit das Modul "Geschichte Österreichs"
Laut Studienplan bzw. EC-Plan hat das Modul 10 ECTS: 3 ECTS Geschichte Ö bis 1526, 3 ECTS Geschichte Ö ab 1918 und 4 ECTS Geschichte Ö 1526 - 1918.
So weit so gut hab mich für alle drei VOs angemeldet und auch schon die Prüfungen aus Geschichte Ö bis 1526 und ab 1918 absolviert.
Ganz zufällig sehe ich heute dass die VO Geschichte Ö von 1526 bis 1918 bei Prof. Bruckmüller als EC aber nicht 4 sondern 5 ECTS hat...
1. Warum ist das so? Warum kann man sich nicht endlich auf eine einheitliche Regelung einigen??
2. Hätte es irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Anrechnung der Prüfung wenn diese jetzt 5 statt 4 ECTS hat? Oder ist das egal und ich hab das Modul dann einfach mit 11 statt der geforderten 10 ECTS abgeschlossen?
Danke schon mal für die Hilfe!
LG brunaldo
Bin gerade etwas verwirrt...Ich studiere Publizistik und mache als eines meiner Wahlfächer das EC aus Geschichte, im konkreten Fall derzeit das Modul "Geschichte Österreichs"
Laut Studienplan bzw. EC-Plan hat das Modul 10 ECTS: 3 ECTS Geschichte Ö bis 1526, 3 ECTS Geschichte Ö ab 1918 und 4 ECTS Geschichte Ö 1526 - 1918.
So weit so gut hab mich für alle drei VOs angemeldet und auch schon die Prüfungen aus Geschichte Ö bis 1526 und ab 1918 absolviert.
Ganz zufällig sehe ich heute dass die VO Geschichte Ö von 1526 bis 1918 bei Prof. Bruckmüller als EC aber nicht 4 sondern 5 ECTS hat...
1. Warum ist das so? Warum kann man sich nicht endlich auf eine einheitliche Regelung einigen??
2. Hätte es irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Anrechnung der Prüfung wenn diese jetzt 5 statt 4 ECTS hat? Oder ist das egal und ich hab das Modul dann einfach mit 11 statt der geforderten 10 ECTS abgeschlossen?
Danke schon mal für die Hilfe!
LG brunaldo