Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Geschichte des politischen Denkens

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

VO Geschichte des politischen Denkens

Beitrag von georgfw »

Weitere Prüfungstermine:

2) Freitag, 8. Oktober 2010, 12-13.30 Uhr, HS 41
3) Mittwoch, 24. November 2010, 18.15-20 Uhr, HS 41
4) Mittwoch, 26. Januar 2011,13.00-14.30 Uhr, HS 31 (Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9)


Vielleicht hat jemand die Fragen vom ersten Termin?
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Geschichte des politischen Denkens

Beitrag von Art Vandelay »

Vom Aufbau her wie: viewtopic.php?f=2&t=8085&p=60950&hilit= ... ens#p60950

Beim 1.Teil weiß ich noch: Welche Grundformen der Staatlichkeit unterscheidet Montesquieu und welche Grundprinzipien verband er mit ihnen?

Beim 2. Teil war auf jeden Fall Liberlismus, ich glaube ein Text vom Marx zu kommentieren, "Die Bedeutung der Antike für die politische Theorie" und eine Frage zum politischen Denkens des Mittelalters.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: VO Geschichte des politischen Denkens

Beitrag von georgfw »

Spät aber doch, die Fragen vom 2. Termin:


1) Demokratie ideale Staatsform in der Antike?
2) Wo und warum besteht laut Polybios die Kreislauftheorie?
3) Zweischwerterlehre
4) Legitimation der Herrschaft in einer Monarchie, wie legitimieren sich jeweils Fürsten und Stände
5) Madison, was sind factions, warum ist er gegen diese und wie eindämmbar
6) Wie wurde in der Aufklärung für den Krieg argumentiert
7) Zentrale Forderungen der Frühsozialisten
8) Wie charakterisiert Hannah Arendt totale Herrschaft
9) Dilemma Freiheit / Wohlfahrtsstaat
10) Marshall: Stufen von citizenship

Essay:

1) Probleme, wenn wir politischem Denken der Antike begegnen
2) Gibt es politische Theorie im Mittelalter?
3) Was wissen wir über Montesquieu?
4) Probleme bei Beschäftigung mit nicht-europäischem politischen Denken
5) Entwicklung von Theorien über Krieg und Frieden in der Geschichte
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“