Seite 1 von 4
Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010
Verfasst: Fr 08.Okt 2010, 10:45
von sh86
Hallo!
Leider war ich gestern verhindert und hab somit die erste Einheit verpasst? Kann mir jemand sagen welche Infos er gegeben hat?
Welche Pflichtlektüre wird verlangt? Wie sieht die Prüfung aus? Gibt es zusätzliche Anforderungen an EC-Studenten?
Danke für eure Hilfe!
LG
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Fr 08.Okt 2010, 12:05
von jp20
Über die Prüfung hat er eigentlich nicht gesprochen.
Pflichtlektüren sind:
Michael Erbe. Die Frühe Neuzeit.Grundkurs Geschichte, Verlag Kohlhammer
Reinhard Wendt. Kolonialismus zur Globalisierung: Europa und die Welt seit 1500, Verlag UTB
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Fr 08.Okt 2010, 14:51
von Mits_Oja
hey, hat irgendwer interesse daran eine halbwegs vollständige mitschrift von der vo frühe neuzeit am ende vom semester gegen meine mitschrift(en) von
VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (Augustynowicz)
VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Der Faschismus in Europa (Steinbacher)
VO Österreichische Geschichte bis 1526 (Zajic)
oder VO Theorie der Schule (Ohidy);
VO Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (Schneider-Taylor)
zu tauschen?
wenn ja bitte pn

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Fr 08.Okt 2010, 16:02
von Historia
jp20 hat geschrieben:Über die Prüfung hat er eigentlich nicht gesprochen.
Pflichtlektüren sind:
Michael Erbe. Die Frühe Neuzeit.Grundkurs Geschichte, Verlag Kohlhammer
Reinhard Wendt. Kolonialismus zur Globalisierung: Europa und die Welt seit 1500, Verlag UTB

Grüß euch!
Wenn ich mich nicht irre, hat Prof.Kohler gesagt, das Buch von "Wendt: Kolonialismus...Globalisierung"nur bis Seite 220 zu lernen...stimmt das?

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 10:56
von Marada
Für alle, die sich das Erbe Buch nicht neu kaufen wollen: Ich hab ein Exemplar bei mir rumliegen und würd es gerne loswerden

Also meldet euch bei mir per PN oder im Thema
viewtopic.php?f=17&t=8770
lg Marada
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 11:34
von Lisa_0008
Hey,
weiß jd. ob das Buch für eine positive Absolvierung der Prüfung reicht?
glg
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 11:45
von Maira
Ich habe die VO vor einigen Semestern als VU gemacht, nur das Buch gelernt und eine gute Note geschafft. Ich weiß allerdings nicht, in wie weit da die Hausübungen (die man ja in VUs machen muss) mit eingeflossen sind, denn er scheint, wie ich das auch von anderen mitbekommen habe, relativ streng zu benoten. Sein Vortrag hat sich jedenfalls damals noch mit dem Buch von Erbe gedeckt. Aber vielleicht kann dir jemand, der die VO im letzten Semester besucht hat, eine aktuellere Auskunft geben.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 11:52
von Savonarola
Lisa_0008 hat geschrieben:Hey,
weiß jd. ob das Buch für eine positive Absolvierung der Prüfung reicht?
glg
Das kann ich eindeutig bejahen! Du solltest dabei aber beachten, dass sich Kohler bei seinen Fragen sehr HRR-fixiert an den geschichts-konservativen Leitthemen der Frühen Neuzeit entlang hangelt. Er fragt also beispielsweise nach der Reformation und den Reformatoren, nach dem Dreißigjährigen Krieg und der Mächtekonstellation im 18. Jahrhundert. Die gelegentlich vorkommenden Fragen nach dem Zeitalter Ludwigs XIV. muten dabei geradezu exotisch an.
Ökonomisches Lernen ist also sehr zu empfehlen, am besten Du sucht im Forum nach den alten Prüfungsfragen und lernst vor allem die in der Vergangenheit gefragten Themen.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 14:08
von Marada
Kann ich nicht so bestätigen. Ich hab das Buch auswendig können, wirklich und hab die Prüfung trotzdem nicht geschafft, weil er Fragen gestellt hat, die im Buch gar nicht behandelt wurden.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 15:26
von Savonarola
Marada hat geschrieben:weil er Fragen gestellt hat, die im Buch gar nicht behandelt wurden.
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Auf welche Fragen beziehst Du Dich konkret?
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 15:39
von Marada
Kolonialismus in der Karibik
und Europa ab irgendeinem niederländischen Vertrag, der nirgends stand.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 17:44
von Elisabeth W
Das ist der Friede von Utrecht.
Stimmt, davon steht explizit nicht viel im Buch - aber ich habe es mir in Wikipedia angeschaut, da steht viel drinnen.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Sa 09.Okt 2010, 18:53
von Marada
Elisabeth W hat geschrieben:Das ist der Friede von Utrecht.
Stimmt, davon steht explizit nicht viel im Buch - aber ich habe es mir in Wikipedia angeschaut, da steht viel drinnen.
genau, der war das

Ich hab das aber auch in der VO nicht als so wichtig empfunden, dass ich da weitere Nachforschungen hätte anstellen sollen. Tja, aber wie es aussieht wollte er darüber bei der Prüfung genaueres wissen und nicht nur wie sich die Staaten in Europa danach entwickelt haben.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: So 10.Okt 2010, 9:18
von Elisabeth W
Ich mache die mündliche Prüfung am kommenden Mittwoch.
Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010
Verfasst: Mo 11.Okt 2010, 21:17
von Historia
Grüße!
Jetzt hat mich die Neugier gepackt: Wie war die Prüfung? Wie war Prof.Kohler? Was hat er genau gefragt?Hat er sich an das Buch und Vorlesung gehalten
?(...."Gestapo-Verhör?.....nein,
nur um zu wissen wie er so ist bei der Prüfung!)

Servus?