Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
Gibt es denn Alternativen? Soweit ich derzeit das VLVZ sehe nein... somit ist die Empfehlung leider müßig, so schön es auch wäre ihr zu folgen.
- Marvelous
- Historicus
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1020
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Weiß jemand wie die Prüfungen bei ihm aussehen in "Wissenschaftstheorie"? Denn die Vorlesung ist ein absoluter k(r)ampf.... Monoton, langweilig und schwer zu folgen. Mag sein, dass er viel weiß, aber zum Mitschreiben eine katastrophe.
Weiß jemand ob es nächstes Semester andere Vortragende gibt?
Weiß jemand ob es nächstes Semester andere Vortragende gibt?
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Die Alternative wäre die Wissenschaftstheorie VO von Pohl aber die ist laut VVZ nicht für das BA-Studium anrechenbar. Vielleicht könnte man sich bei Pohl oder der SPL informieren ob die Pohl-VO vielleicht doch für den BA anrechenbar ist...
Würde um die hier gehen: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 2010#702_4
Würde um die hier gehen: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 2010#702_4
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Interessieren würde mich auch, ob man sich eventuell andere Wissenschaftstheorie-VOs des BA Philosophie für Geschichte anrechnen lassen kann. Allerdings stellt sich die Frage, ob die für Historiker viel leichter verdaulich sind.
Die Tatsache, daß die VO für BA Philosophie 5 ECTS zählt und für BA Geschichte aber nur 3 sei nur so als Spaß am Rande erwähnt... zeigt wieder einmal, daß die Zuordnung ECTS zu Arbeitsaufwand im Geschichtestudium rein zufällig ist und die Einstufung von Lehrveranstaltungen rein nach den Erfordernissen des Curriculums "jedes Modul muß x ECTS haben!" erfolgt.
Die Tatsache, daß die VO für BA Philosophie 5 ECTS zählt und für BA Geschichte aber nur 3 sei nur so als Spaß am Rande erwähnt... zeigt wieder einmal, daß die Zuordnung ECTS zu Arbeitsaufwand im Geschichtestudium rein zufällig ist und die Einstufung von Lehrveranstaltungen rein nach den Erfordernissen des Curriculums "jedes Modul muß x ECTS haben!" erfolgt.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22.Feb 2010, 20:20
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
VO-L Wissenschaftstheorie I (Friedrich Stadler) WS 2010
Stimmt, die VO bei Stadler ist mühsam, obwohl es mir bei der heutigen Sitzung schon etwas besser gegangen ist. Die erste VO war wie ein Keulenschlag für mich, da ich wenig Vorwissen mitbringe. Das werde ich mir wohl noch vor der Prüfung aneignen müssen.
Interessieren würde es mich schon, ob es für LA Geschichte- StudentInnen andere Prüfungsanforderungen gibt. Wäre angesichts der schrägen ECTS- Verteilung nur fair.
Momentan habe ich aber noch vor, mich da durchzubeißen.
Interessieren würde es mich schon, ob es für LA Geschichte- StudentInnen andere Prüfungsanforderungen gibt. Wäre angesichts der schrägen ECTS- Verteilung nur fair.
Momentan habe ich aber noch vor, mich da durchzubeißen.

-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Naja die Pohl ist ja Historiker und die VO wird ja NUR für Geschichtestudierende angeboten. Wenn man sich die Mitschriften von früheren Pohl-VOs ansieht, wird man auch feststellen, dass das viel eher auf das abgestimmt was wir brauchen.Aristoteles hat geschrieben:Interessieren würde mich auch, ob man sich eventuell andere Wissenschaftstheorie-VOs des BA Philosophie für Geschichte anrechnen lassen kann. Allerdings stellt sich die Frage, ob die für Historiker viel leichter verdaulich sind.
Die Tatsache, daß die VO für BA Philosophie 5 ECTS zählt und für BA Geschichte aber nur 3 sei nur so als Spaß am Rande erwähnt... zeigt wieder einmal, daß die Zuordnung ECTS zu Arbeitsaufwand im Geschichtestudium rein zufällig ist und die Einstufung von Lehrveranstaltungen rein nach den Erfordernissen des Curriculums "jedes Modul muß x ECTS haben!" erfolgt.
Das Stadler VO ist doppelt unfair: Philosophiestudierende haben es deutlich einfacher weil mehr Vorwissen. Trotzdem bekommen sie 5 ECTS und Geschichtestudierende nur 3. Bis jetzt beharrt er ja auf den gleichen Prüfungsanforderungen. Außerdem wird die VO in keinster Weise dem gerecht was laut Studienplan von ihr verlangt wird. Geschichtswissenschaftliche Theorien werden in keinster Weise vorkommen und von der Wissenschaftstheorie wird ein bestimmter Ausschnitt vertieft behandelt statt einen Gesamtüberblick zu geben wie das sein sollte.
- Marvelous
- Historicus
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1020
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Soll heißen, dass man's beim Pohl auch machen könnte oder?
Ich glaub den lieben Prof. Stadler werd wenns geht umgehen... Ich bin niemand der leicht aufgibt bei Vorlesungen, aber alles muss ich mir nicht geben 


Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Das gilt es herauszufinden! Pohl antwortet scheinbar nicht auf Mails. Am Besten in die VO gehen und fragen. Ich kann nicht weil ich gleichzeitig was anderes habe. Daher würd ich bitten das Ergebnis dann hier oder im entspr. Thread zu posten.Marvelous hat geschrieben:Soll heißen, dass man's beim Pohl auch machen könnte oder?
- Marvelous
- Historicus
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1020
Re: VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
Ich hab da leider auch gleichzeitig eine Prüfungsimmanente LV... hmm... vl. geht sichs mal dannach aus.
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Friedrich Stadler (Institutsvorstand Zeitgeschichte)
Ich könnte mich am Donnerstag einmal hinbegeben und fragen.Art Vandelay hat geschrieben:Das gilt es herauszufinden! Pohl antwortet scheinbar nicht auf Mails. Am Besten in die VO gehen und fragen. Ich kann nicht weil ich gleichzeitig was anderes habe. Daher würd ich bitten das Ergebnis dann hier oder im entspr. Thread zu posten.Marvelous hat geschrieben:Soll heißen, dass man's beim Pohl auch machen könnte oder?
Hat schon jemand versucht, eine Mail bezüglich Anrechnung an die SPL zu schreiben?
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
Nein. Mein Plan war eher zuerst Pohl zu Fragen ob inhaltliche Gründe gegen eine Anrechenbarkeit für das BA bzw. LA-Studium sprechen. Wenn wer das verneinen würde, wäre ich mit dem Argument zur SPL gegangen... Aber vielleicht ist es wirklich gescheiter sich gleich an die SPL zu wenden.
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
In der Vergangenheit soll es angeblich so gewesen sein, dass Anfragen dieser Art von der Studienprogrammleitung stets abgewiesen wurden - sobald Pohl selbst gefragt hat, war alles kein Problem mehr.Art Vandelay hat geschrieben:Nein. Mein Plan war eher zuerst Pohl zu Fragen ob inhaltliche Gründe gegen eine Anrechenbarkeit für das BA bzw. LA-Studium sprechen. Wenn wer das verneinen würde, wäre ich mit dem Argument zur SPL gegangen... Aber vielleicht ist es wirklich gescheiter sich gleich an die SPL zu wenden.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
Nachdem wir ja seit diesem Semester eine neue SPL haben, ist natürlich die Frage ob und wie sehr hier Rückschlüsse gezogen werden können. Grundsätzlich denke ich aber noch immer, dass es geschickter wäre zuerst einmal mit Pohl zu reden.
- nubbin
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 18.Nov 2009, 9:14
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
Wäre auch sehr interessiert daran, wie es damit aussieht. Die Vorlesung bei Stadler kommt eher als zwei Stunden selbstgefälliges, philosophisches name dropping daher. Pohl wurde mir empfohlen, nur scheint seine Vorlesung nicht für BA anrechenbar zu sein. Wenn hier jemand andere Informationen auftun kann, wäre ich ausgesprochen zufrieden.Art Vandelay hat geschrieben:Nein. Mein Plan war eher zuerst Pohl zu Fragen ob inhaltliche Gründe gegen eine Anrechenbarkeit für das BA bzw. LA-Studium sprechen. Wenn wer das verneinen würde, wäre ich mit dem Argument zur SPL gegangen... Aber vielleicht ist es wirklich gescheiter sich gleich an die SPL zu wenden.

Edit: Habe Hr. Pohl gerade ein Mail mit meiner Frage geschickt, sollte es darauf eine Antwort geben, werde ich die hier natürlich entsprechend weitergeben.
- nubbin
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 18.Nov 2009, 9:14
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO-L Wissenschaftstheorie I (F. Stadler) WS2010
So, die Antwort kam rasch und fiel leider negativ aus:
Freue mich über Interesse, aber ich darf leider keine Ausnahmen machen!
Die BA-Wissenschaftstheorie biete ich erst wieder im WS 2011 an, das ist
wahrscheinlich zu spät für sie.
Mit besten grüßen,
Walter Pohl