Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Empfehlungsschreiben - Joint Study - Bitte Hilfe!!

Erasmus & Co.
Antworten
Patiperra
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23.Jun 2010, 12:36
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Empfehlungsschreiben - Joint Study - Bitte Hilfe!!

Beitrag von Patiperra »

Hallo,

Meine Bewerbung für Joint Study steht an und ich stehe planlos vor der Aufgabe Professoren zu finden, die mir ein Empfehlungsschreiben schreiben können..
Da ich bisher meist VOs oder VUs bzw nur einen KU belegt hab, kennen mich die meisten Profs nicht wirklich, abgesehen davon habe ich noch keine Vorlesungen zu dem Thema, zu dem ich in den USA Vorlesungen belegen will (Geschichte der USA, Immigration in den USA,...) gehabt bzw. sind diese und die passendne Profs dazu ja auch auf der Uni Wien schwer zu finden. Wisst ihr vielleicht worauf es bei den Empfehlungsschreiben ankommt? Und welche Profs da besonders renommiert wären? Bzw. wie sehr es darauf ankommt dass das Spezialisierungsgebiet des Professors mit der Forschungsrichtung des Studierenden im Ausland gleich ist?

VIelen Dank und liebe Grüße!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Empfehlungsschreiben - Joint Study - Bitte Hilfe!!

Beitrag von alcie »

soweit ich weiß ist das einzige kriterium das zählt, dass das schreiben von einem prof/einer prof kommen muss, der/die habilitiert ist (ob das nach wie vor so ist, keine ahnung) .... ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das forschungsgebiet übereinstimmen muss mit dem was du im Ausland machen willst (sinnvoll wäre es ja durchaus) ... also ich glaub es geht dabei eher um "dich" als studenten im generellen zu empfehlen... mehr kann ich dazu auch nicht sagen ;)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Studieren im Ausland“