Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Können Prüfungen bzw. ECTS verfallen?

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Können Prüfungen bzw. ECTS verfallen?

Beitrag von Morgan_le_Fay »

Hi alle zusammen!

Ich habe eine ziemlich wichtige Frage was das Anrechnen einiger VO angeht.

Bevor ich begonnen habe Hauptstudium Geschichte zu studieren, habe ich Japanologie studiert und jetzt habe ich als eines meiner ECs Japanische Kultur gewählt. Ich würde mir jetzt gerne für das EC die LV anrechnen lassen, die ich bereits im Hauptstudium Japanologie absolviert habe.
Allerdings habe ich gerade bei meinen Prüfungsleistungen nachgesehen und gesehen, dass bei einigen dieser LV keine ECTS-Punkte mehr angegeben sind (also es steht ECTS 0.00), obwohl ich die Prüfungen positiv absolviert habe.

Ich habe die Prüfungen vor drei bis vier Jahren gemacht und deswegen wollte ich jetzt wissen ob es sein kann, dass Prüfungen bzw. ECTS verfallen können! Also ob man sich die LV irgendwann nicht mehr anrechnen lassen kann?

Wäre sehr dankbar über eine Antwort!
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Können Prüfungen bzw. ECTS verfallen?

Beitrag von scalogna »

Soweit ich weiß, dürfen Prüfungsleistungen nicht verfallen! (Eine Freundin von mir hat sich Stunden aus einem abgebrochenen Studium als Wahlfächer anrechnen lassen können, obwohl diese Leistungen aus den 90er-Jahren stammen).

Mir fallen jetzt nur ein paar mögliche Anhaltspunkte ein: Steht bei den Semesterstunden ein Wert dort? War dein Japanologie-Studium noch im Diplomstudienplan? -> Dann könnte es vielleicht sein, dass aus diesem Grund (Diplomstudium wird nach SSt. "abgerechnet", nicht nach ECTS) kein Wert bei den ECTS-Punkten steht. Ist mir in meinem Zweitstudium (BA) schon mal umgekehrt so gegangen, dass ich nur ECTS-Punkte eingetragen bekam und keine SSt., weil die nicht ausschlaggebend für die Anrechnung des Studiums sind.

Wahrscheinlich ist es - wie so oft - am besten, sich direkt auf der Japanologie deswegen zu erkundigen bzw. dort nach den "Verwertungsmöglichkeiten" deiner bereits absolvierten LV für das EC zu fragen. Üblicherweise sollte es eine Äquivalenzliste geben (welche LV des alten Studienplanes sind als welche LV des neuen Studienplanes anzuerkennen), die auch auf das EC umgelegt werden kann.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Können Prüfungen bzw. ECTS verfallen?

Beitrag von Morgan_le_Fay »

scalogna hat geschrieben:Soweit ich weiß, dürfen Prüfungsleistungen nicht verfallen! (Eine Freundin von mir hat sich Stunden aus einem abgebrochenen Studium als Wahlfächer anrechnen lassen können, obwohl diese Leistungen aus den 90er-Jahren stammen).

Mir fallen jetzt nur ein paar mögliche Anhaltspunkte ein: Steht bei den Semesterstunden ein Wert dort? War dein Japanologie-Studium noch im Diplomstudienplan? -> Dann könnte es vielleicht sein, dass aus diesem Grund (Diplomstudium wird nach SSt. "abgerechnet", nicht nach ECTS) kein Wert bei den ECTS-Punkten steht. Ist mir in meinem Zweitstudium (BA) schon mal umgekehrt so gegangen, dass ich nur ECTS-Punkte eingetragen bekam und keine SSt., weil die nicht ausschlaggebend für die Anrechnung des Studiums sind.

Wahrscheinlich ist es - wie so oft - am besten, sich direkt auf der Japanologie deswegen zu erkundigen bzw. dort nach den "Verwertungsmöglichkeiten" deiner bereits absolvierten LV für das EC zu fragen. Üblicherweise sollte es eine Äquivalenzliste geben (welche LV des alten Studienplanes sind als welche LV des neuen Studienplanes anzuerkennen), die auch auf das EC umgelegt werden kann.
Mhm, ich habe gestern auch "nachgeforscht" und bin draufgekommen, dass es auf der "Japanologie" noch keine ECTS gab als ich diese LV gemacht habe.

Ich habe jetzt einmal ein Mail an die "Studienberatung Geschichte" geschrieben und hoffe, dass ich Antwort erhalte. Wenn nicht, werde ich nächsten Montag selbst hingehen. Wenn sie mir nicht helfen können, dann werde ich es bei der Japanologie versuchen.

Ich hoffe nur, dass ich nicht ALLE diese LV noch einmal machen muss, nur weil es noch keine ECTS gab. Es sind ja schließlich die gleichen LV - die gleichen Themen und teilweise sogar die gleichen Vortragenden!! *hoff*
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Können Prüfungen bzw. ECTS verfallen?

Beitrag von scalogna »

Solange es irgendeine Art von Äquivalenzliste gibt, wird es schon klappen. Ich drück dir jedenfalls die Daumen! :)
Ich hab mir z.B. für mein Zweitstudium das EC Geschichte anrechnen lassen, und zwar aus Stunden, die ich im Diplomstudium im 1. Abschnitt absolviert hatte. Da waren die ursprünglichen ECTS-Punkte auch nicht ausschlaggebend, sondern es wurde thematisch (z.B. Österr. Geschichte, Wirtschaftsgeschichte...) umgerechnet und die LV dabei alle hinsichtlich der ECTS-Punkte so aufgewertet, dass ich auf die 30 Punkte fürs EC gekommen bin.
Für die Anrechnung von EC ist übrigens immer deren "anbietende" SPL zuständig, also in deinem Fall ohnehin die Japanologie. Wenn dir übrigens nach Anrechnung des EC Japanische Kultur noch LV aus deinem abgebrochenen Studium übrigbleiben, müsstest du diese ebenfalls als EC für Geschichte verwenden können, und zwar im Rahmen der neuen "Alternativen Erweiterung" (15 ECTS).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“