Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Download

Feedback, Fehlfunktionen, Änderungsvorschläge etc. für das Portal und das Forum
Antworten
choZen1990
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13.Dez 2010, 23:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Download

Beitrag von choZen1990 »

Hey bin neu hier und hab als Zweitfach Englisch.
Bei google hab ich eine Mitschrift für Language Analysis gefunden (Kaltenböck - Language Analysis - SS2008 [Anglistik])
Leider kann ich sie nicht herunterladen.
Muss ich irgend etwas besonderes tun um das zu können?

lg
Benutzeravatar
chefkoch
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 84
Registriert: So 20.Jan 2008, 9:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Download

Beitrag von chefkoch »

sollte all deine fragen beantworten: faq.php#f10r8
choZen1990
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13.Dez 2010, 23:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Download

Beitrag von choZen1990 »

beantwortet meine Frage nicht wirklich (wahrscheinlich schon, ich verstehs halt nur nicht^^)
heißt das ich kann erst nächstes Monat downloaden?
wenn ja, könnte mir vll die mitschrift privat via email schicken? wäre super nett!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Download

Beitrag von Martin »

Der Kollege hat noch den Verweis auf faq.php?mode=rules#f2r0 vergessen.

Das heißt, du kannst erst etwas herunterladen, wenn du ein Skriptum zur Verfügung gestellt hast. Das Zusenden von Mitschriften würde unseren Regeln zuwiderlaufen.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
choZen1990
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13.Dez 2010, 23:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Download

Beitrag von choZen1990 »

uhhhh das ist natürlich seehr schlecht..Ich studiere UF Geschichte/UF Englisch und habe leider keinen Laptop...

Ich finde das System aber etwas komisch da ja damit eingentlich alle ausgeschlossen werden, die nicht am Laptop mitschreiben können.
Gibt es also keine Möglichkeit wie ich diese Mitschrift bekommen könnte? - ist ja schließlich auch Englisch nicht Geschichte

Würde mir sehr helfen da ich in Language Analysis schwere probleme habe (falls das jemand fragen will - ich bin immer anwesend)

lg
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Download

Beitrag von georgfw »

Es ist auch möglich einen handschriftlichen Text abzutippen und zur Verfügung zu stellen.
Wird von vielen so gehandhabt, viele Mitschriften stammen noch vor Zeiten von Netbooks & Co.
Benutzeravatar
Eikinskjaldi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Kontaktdaten:

Re: Download

Beitrag von Eikinskjaldi »

Und wie das möglich ist...sämtliche meiner Mitschriften sind abgetippt, bzw. zur Qualitätsverbesserung umformuliert worden. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wie man per Laptop eine vernünftige Mitschrift machen kann. Mir fehlt da einfach die Möglichkeit, schnell mal eine Randnotiz etc. zu machen. Eine Mitschrift sollte mehr sein, als den Vortrag 1:1 zu übertragen, so halte ich es zumindest.
Hast du denn noch nie in einer Vorlesung mitgeschrieben?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Download

Beitrag von scalogna »

Zunächst einmal muss ich den Vorrednern zustimmen, dass es recht gut möglich ist, handgeschriebene Mitschriften abzutippen. ;-) Und dann möchte ich dir den durchaus ernstgemeinten Tipp geben, dass die VO Language Analysis meiner persönlichen Erfahrung nach ohne Anwesenheit in der VO (und zusätzliche Lektüre) nicht wirklich schaffbar ist. Persönliche Anwesenheit, weil hier die an der Wiener Anglistik gewünschte Terminologie durchbesprochen wird, auch wenn Mitschriften hierzu oft nicht allzu intelligent ausfallen, und zusätzliche Lektüre, weil man sonst bei dieser geballten Ladung Stoff nicht wirklich eine Chance hat, die Konzepte halbwegs zu verstehen. (Meine persönliche Empfehlung als Lern- und Arbeitsbuch: Collins/Hollo).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
choZen1990
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13.Dez 2010, 23:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Download

Beitrag von choZen1990 »

Ich hab auch oben schon gesagt das ich immer anwesend bin^^. "(falls das jemand fragen will - ich bin immer anwesend)
"
Naja, da meine handschriftlichen Mitschriften recht gut sind, sehe ich keinen Sinn dahinter sie extra abzutippen.
Könnte mir das vl. keiner als mail schicken (PN an mich)? - möchte in den Weihnachtsferien schon lernen.
mtintel
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22.Apr 2011, 14:47
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Download

Beitrag von mtintel »

Finde auch, dass das System ziemlich kompliziert ist. Zum Glück studiert mein Bruder auch Geschichte und hat hier einen Account, sonst würde ich bis jetzt nicht durchblicken :D Und glaube auch nicht, dass viele in den FAQ nachschauen, sondern halt direkt im Forum fragen, was auch den Mods und Admins viele Nerven kostet *g* Warum habt ihr eigentlich so ein System gemacht?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Download

Beitrag von Martin »

Also, ich sehe hier jetzt kein kompliziertes System:

Du gibst eine Mitschrift her, erweiterst so die Mitschriftenbörse und bekommst dann Zugriff auf alle anderen Mitschriften.

Zum Warum: such ein bisserl im Feedback-Bereich, wir haben das schon etliche Male sehr ausführlich erklärt ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Download

Beitrag von Aguirre »

In Zeiten von "Gib mir", "Haben will" oder "Brauch ich" ist so eine Mitschriftenbörse mit Zwang zum Beitrag eine ganz gute Idee.
Sonst gebe es nämlich keine Mitschriftenbörse oder denkst du wirklich der Durchschnittsegoist würde einfach so aus der Freude herauß eine Mitschrift hochladen?
mtintel
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22.Apr 2011, 14:47
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Download

Beitrag von mtintel »

Aguirre hat geschrieben:Sonst gebe es nämlich keine Mitschriftenbörse oder denkst du wirklich der Durchschnittsegoist würde einfach so aus der Freude herauß eine Mitschrift hochladen?
Da fragst den falschen, habe schon mehr als 80 Mitschriften und ähnliches gemacht (http://stud4.tuwien.ac.at/~e0402913/uni.html) :D Aber ich weiß schon, was du meinst. Hab mich eher darüber gewundert, dass nur doc Dateien genommen werden, da ich ein paar Ausarbeitugen aus Pädagogik von mir hochladen wollte, die alle docx sind und nicht genommen wurden vom System. PDF ging leider auch nicht. Und .doc macht Probleme, da dann viele Formatierungssachen nicht mehr stimmen :(

Komme halt aus dem Informatikbereich und da gibt es sooo viele Mitschriften und da gibt es das Problem nicht , aber scheinbar ist das im Geschichtebereich anders. Sah auch jetzt in Psychologie und Philosophie, dass es da sehr große Unterschiede gibt (Psycho gibt es fast nichts, während es in Philo z.B. sehr viele Audioaufnahmen auch gibt).
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Download

Beitrag von Martin »

Docx funktioniert an und für sich schon, nur ist die Upload-Plattform eine externe Lösung, die Dateien nur mit beschränkter Größe annimmt. PDF nehmen wir nur in Ausnahmefällen an (und da muß es dann an die Mailadressen der Forumsadministration gehen), weil wir in die Skripten in die Kopf- und Fußzeile ein "http://geschichteforum.at" setzen, bevor wir die doc-Dateien in pdf umwandeln.

Wie gesagt, lies mal hier im Feedback-Bereich die diversen Diskussionen durch, damit du dir ein ungefähres Bild machen kannst.

übrigens, @mtintel: bist du - laut deinem Profil - wirklich "Nicht (mehr) -Studierender" ? ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
mtintel
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22.Apr 2011, 14:47
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Download

Beitrag von mtintel »

Danke für die vielen Infos!
Martin hat geschrieben: übrigens, @mtintel: bist du - laut deinem Profil - wirklich "Nicht (mehr) -Studierender" ? ;)
Ich studiere schon noch nebenbei (arbeite als Lehrer), aber nichts mit Geschichte und man kann leider nur Studienrichtungen mit Geschichte auswählen. So etwas wie "Anderes Studium", ein Studium zum selbst eingeben oder "hier nicht angeführtes Studium" gibt es nicht.
Antworten

Zurück zu „Feedback“