Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ummelden

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Chrisl
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mi 12.Jan 2011, 20:13
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Ummelden

Beitrag von Chrisl »

Hallo liebe Leut!

Werde ab dem nächsten Semester auf Geschichte umsteigen. Da mir meine bisherigen Lehrveranstaltungen (Kath. Religion und PP Lehramt) nichts bringen, würde ich gerne wissen ob es möglich ist, da ja die Zulassungsstelle seit 10 Jänner 2011 offen hat, gleich auf Geschichte umzusteigen um es Ende Jänner 2011 mit ein paar VO-Prüfungen zu versuchen, damit das 1. Semester nicht ganz für die Katz war :wink: . Ist das möglich?

Und ist es möglich im Februar umzusteigen und dann den 2. oder 3. Termin der VO-Prüfung mitzumachen?

Liebe Grüße und schönen Tag noch! :D

Chrisl
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Ummelden

Beitrag von scalogna »

- Ja, du kannst natürlich schon jetzt im Jänner für das Sommersemester inskribieren. Eine rückwirkende Inskription für das WiSe ist aber NICHT möglich, d.h. du kannst keine VO-Prüfungen für ein Semester schreiben, in dem du in diesem Studium nicht inskribiert warst ("Umgehung" s.u.).

- Gleichzeitig sollte es aber möglich sein, Geschichte-Prüfungen mit deiner aktuellen Studienkennzahl/Inskription abzulegen, z.B. als Freies Wahlfach. Diese musst du dir zwar dann nach Aufscheinen des Prüfungsergebnisses im UNIVIS und erfolgter Geschichte-Inskription umrechnen lassen, du würdest damit aber immerhin gleich ein paar Stunden für Geschichte zusammenbekommen. Wichtig: Damit dir diese Stunden angerechnet werden können, musst du einstweilen noch in deinem bisherigen Studium inskribiert bleiben - du darfst es erst abmelden, wenn alle Prüfungen, die du zu VO aus dem WiSe10 absolvieren willst, ins UNIVIS eingetragen worden sind!

- Wenn du dieses Semester LV der Kath. Theologie oder von PP erfolgreich absolviert hast oder jetzt noch mit einer Prüfung abschließen kannst, würde ich das so gut als möglich ebenfalls versuchen, da du dir diese wiederum als Freie Wahlfächer (bei Lehramt), Erweiterungscurriculum oder Alternative Erweiterung (bei BA) für Geschichte anrechnen lassen könntest (in einem bestimmten Ausmaß und jedenfalls bei BA auch je nachdem, welche Erweiterungscurricula die beiden Studienrichtungen anbieten und ob diese mit den von dir besuchten LV zusammenpassen).

- Wenn du weiterhin Lehramt studieren willst, solltest du auf jeden Fall prüfen, ob dir im WiSe eventuell absolvierte Pädagogik-/Fachdidaktik-LV für das Hauptstudium Geschichte+? (nicht nur für Wahlfächer) angerechnet werden können.

- Auch für Familien- oder Studienbeihilfe kann ein positiver Studienerfolg in einem bestimmten Ausmaß wichtig sein, auch wenn du das Studium dann abbrichst bzw. wechselst. Es zählt hier immer das Studium, das du für das jeweilige Semester als Hauptstudium angegeben hattest (also für WiSe10 wohl Kath.Theol./PP-Lehramt, sofern du Beihilfen bekommst). (Bei Beihilfen besonders wichtig: Den Studienwechsel auf Geschichte per Sommersemester bekanntgeben!).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Chrisl
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mi 12.Jan 2011, 20:13
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ummelden

Beitrag von Chrisl »

Vielen Dank!

Hätte noch ein paar Fragen anzubieten:

Bei den Epochen, Aspekten und Räume gibt es meistens verschiedene LV-Typen (also VO, KU und VU). Ist das egal wie ich die abschließe? und wenn ja, ist dass dann auch in der STEP (weil ich da ja 2 Pflichtmodule vorziehen muss) egal ob ich die Module nur mit VO's, mit VU's oder KU's abschließe? (zB gibt es VO Geschichte der Antike 1 und VO Geschichte der Antike 2. Aber auch: KU Geschichte der Antike 2 und VU Geschichte der Antike 2).

Kann ich beliebig viele Module aus Epochen, Aspekte und Räume machen schon während der STEP?

Bis wann spätestens muss ich die Quellen und Methoden 1 abgeschlossen haben?

60 ECTS sind ja EC. Wo meldet man sich dazu an. Bei der Zulassungsstelle?

Dankeschön und liebe Grüße :D

Chrisl
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Ummelden

Beitrag von scalogna »

Bei den Fragen zum Bachelorplan Geschichte kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich glaube, es müsste dazu schon ein paar Threads hier im Forum geben (meistens mit Titeln wie "Hilfe! Erstsemester!" ;-)).

Zu EC meldest du dich über UNIVIS an - linke Spalte "Erweiterungscurricula" - "neu" und dann das gewünschte suchen. Zu der "alternativen Erweiterung" kann man sich meiner Erfahrung nach NICHT über UNIVIS anmelden, keine Ahnung, wie das dann bei der Anrechnung konkret aussieht.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ummelden

Beitrag von Aristoteles »

Kurzfassung (soweit möglich):
- in der STEP sind nur VO und VU möglich, KU erst anschließend.
- du brauchst ein Modul AER als VO+VU, zwei als VO+KU, den Rest als VO+VO
- einer dieser Kurse muß ein E-Kurs sein (also Antike, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte), der andere ein AR-Kurs (alle anderen AER-Pflichtmodule und die AR-Wahlmodule)

Im Endeffekt empfiehlt es sich, in der STEP ein Modul als VO+VU zu machen und eines oder mehrere als VO+VO, wobei noch genügend Epochen überbleiben sollten, aus denen man sich einen KU aussuchen kann (Zeitgeschichte-KUs sind meistens haarsträubend überfüllt, das sollte man bedenken).
Ich habe zum Beispiel im 1. Semester Mittelalter VO+VU, Antike VO+VO und eine Zeitgeschichte-VO gemacht.

An die Moderatoren/Administratoren: könnten wir gemeinsam versuchen, eine FAQ-Sammlung oder laienverständliche Übersicht für den BA zu erstellen, die dann oben fixiert wird? Das würde vieles erleichtern, das Active Curriculum findet einerseits so mancher Anfänger gar nicht, zweitens sind die Abhängigkeiten trotz grafischer Darstellung alles andere als leicht zu durchschauen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“