Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführung - WS 2010

Alles rund um die pädag. Vorlesungen, PÄP, FAP, Betreuungslehrer und Co.
Antworten
tom128
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mo 06.Okt 2008, 12:53
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführung - WS 2010

Beitrag von tom128 »

Hallo :D

Da im Lehramtsforum leider niemand reagiert hat und die Resonanz auch im Geoforum nicht sooo groß war, wollte ich mich hiermit einmal erkundigen, ob jemand der hier in diesem Forum schreibt, am letzen Samstag die MC - Prüfung gemacht hat und hier vielleicht einige Fragen posten könnte.

LG
snotcat
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25.Feb 2009, 13:41
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführungsvorlesung

Beitrag von snotcat »

hab ein paar fragen von einem kollegen erhalten:
.) was machte homer (beginn der gr. Geschichtsschrreibung)
.)Frage zu Piaget
.) Frage zu Erikson
.) wofür steht das Hündchen (Zeichen des Wohlstands)
.) Wann beginnt die Blüte der Kinderliteratur (Frühe NZ)
.) Seit wann gibt es die INstitution Schule (Frühe NZ)
.) Begriff der Sozialisation
.) was versteht Piaget unter Anpassung, also assimilation und akkumulation


wäre nett, wenn noch weitere Fragen gepostet werden könnten
lg
tom128
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mo 06.Okt 2008, 12:53
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführungsvorlesung

Beitrag von tom128 »

Vielen Dank für die Fragen.

Ist die Antwort bei Homer mit der Geschichtsschreibung wirklich richtig?

Von meinem Gefühl her eigentlich auch, aber im Skript steht, dass die Ilias und die Odyssee mit 2 Jahrhunderten Abstand verfasst wurden und somit eigentlich auch die Antwort, "Autorenkollektiv" (siehe Diskussion aus anderem Forum) - möglich wäre.


Damits ein bisschen übersichtlicher wird poste ich hier auch noch die Links zu Fragen aus den anderen Foren:

Geoforum: http://www.flugdurchraumundzeit.com/for ... nenbildung

Lehramtsforum: http://www.bagru-lehramt.at/phpbb/viewt ... =6986#6986

LG
mtintel
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22.Apr 2011, 14:47
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführungsvorlesung

Beitrag von mtintel »

Hat jemand vielleicht auch Prüfungsfragen vom jetzigen, Dezember 2011 Termin, von der Einführungsvorlesung von Schneider-Taylor und könnte sie bitte posten?

Und weiß man eigentlich mittlerweile, was bei der Homer Frage richtig war? Ich hätte auch Autorenkollektiv gesagt ;)
gasi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Sa 14.Jan 2012, 11:17
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführung - WS 2010

Beitrag von gasi »

Hi!

I did the exam on 17 Decemeber, got 18 points =(

Would someone be willing to send me the notes from the lectures? I´m doing the Einführungsvorlesung. The exam was too difficult because it is my first exam in German, but some of the questions were also strange. I also chose Autorenkollektiv, but I´m not sure if it is correct.

My email address is zegasi@gmail.com

It would be great if someone would be willing to send me their notes.

Thank you!
mixi
Historicus
Historicus
Beiträge: 64
Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführung - WS 2010

Beitrag von mixi »

Hey.

Wie sehr unterscheidet sich das Skript von STEP Einführungsvorlesung aus dem WiSe 2011/12 von dem WiSe 2010/11?

Weil ich hab im jetztigen Skript nichts zu Erikson und Piaget gelesen? ODer steht das möglicherweise auch wo anders?

Danke

Lg
Blazin
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Do 03.Jan 2013, 9:05
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Prüfungsfragen: Schneider-Taylor Einführung - WS 2010

Beitrag von Blazin »

Hallo,
das würde mich auch mal interessieren - danke an alle! :)
Gruß Blazin'
Antworten

Zurück zu „FeLP (vormals ISA)“