Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Mittelalter 2, Maleczek WS 10/11

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Lene1988
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Di 21.Dez 2010, 11:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Mittelalter 2, Maleczek WS 10/11

Beitrag von Lene1988 »

Hallo. Prüfungsfragen von heute waren:

1. Bettelorden: Entstehung, Bildung, Wohlfahrt im 13. JH
2. 100 jähriger Krieg zwischen E und F

3.
a) zum Buch vom Dirlmeier: irgendwas mit Handelsbilanzen (weiß ich leider nicht genau)
b) zum Buch Meuthen: großes Schisma und Konzile im 15. JH
betti
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 14
Registriert: Do 16.Sep 2010, 13:26
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Mittelalter 2, Maleczek WS 10/11

Beitrag von betti »

3a) Dirlmeier: Hochfinanz und Welthandel - italienische und deutsche Handelsorganisationen, Hanse, Messen (so ungefähr)
Jana-Ellena
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Do 18.Nov 2010, 0:42
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Mittelalter 2, Maleczek WS 10/11

Beitrag von Jana-Ellena »

beim 2. Termin am 1.3.2011
1. Wesen und Wirken der INquisition (mittelalterliche In., Römische In., Spanische In.)
2.Die deutschen Könige und Kaiser Ludwig der Bayer und Karl IV.
3.a) Dirlmeier - Landwirtschaft im 13. und frühen 14. Jh.
b) Meuthen - Der burgundische Staat 1363 bis 1477
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“