Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Specht - VO Antike 1 - WS 2010

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Benutzeravatar
darklady
Centurio
Centurio
Beiträge: 137
Registriert: Mo 22.Sep 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien

Specht - VO Antike 1 - WS 2010

Beitrag von darklady »

könnte jemand die prüfungsfragen von heute posten? danke!
Mits_Oja
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Mi 30.Jun 2010, 0:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Specht - VO Antike 1

Beitrag von Mits_Oja »

17 "überpunkte" bzw "themen" von denen du 2 streichen konntest, also 15 "überpunkte" zu je 3 fragen von denen eine! frage richtig beantwortet werden musste. also 51 fragen, von denen du 15 richtig haben solltest.

kann mich nur mehr an wenige fragen erinnern. waren tlw. sehr unterschiedlich aufwändig, antworten sollten wir in stichworten und es war nur ca. 3 cm platz pro antwort. aja und sie hat extra dazugesagt bis auf 2 sind alle aus den themen die sie uns in der letzen vo gesagt hat.

ganzer 3erblock sah so aus:
- wieso entstand ionischer aufstand
- welche mächte aus stammgriechenland unterstützen ihn
- welche münzen wurden zu dessen finanzierung geprägt
davon musstest halt eine frage richtig beantworten

in welchem epos kommt die sintflut vor?
der berühmteste rechtskodex des frühen(?) babylons
welche regierungsform war unter den peisistraten [der family von peisistratos, kA wie die bezeichnung war]
errungenschaften der tyrannis für athen
was geschah am 9. april 193
was severius(?) septimus gemacht hat
wer ...[röm. adoptivkaiser] zum thron verhalf
durch die eroberung welcher länderein machte [röm. adoptivkaiser] viele gewinne
wer waren die letzten diadochen von ägypten [oder von wem wurden sie gestürzt]
wer war iulia maesa
wer war julia madena [?]
wichtigste inschrift in flavia solvia
was war wesentlich für den untergang der minoischen kultur
wer entschlüsselte minoische[oder wars mykenische?] schrift
3 mykenische mächte
3 errungenschaften der neolithischen revolution
welche kulturtechnick überliefern die malereien von catal h.?
berühmte bibliotheken des altertums
wie hieß cäsars tochter
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Specht - VO Antike 1

Beitrag von violet »

Ich erinnere mich noch an folgende:

Was geschah am 9. April 193 in Carnuntum?
Woher stammte Septimius Severus?
Woher stammte Julia Domna?
Wer war Julia Maesa?
Was war der Grund für die Volkszählung unter Augustus?
Gründe für die Griechische Kolonisation?
Welche Auswirkungen (?) hatte die ägyptische Sothisperiode auf unsere Zeit?
Welche Reform Caesars ist heute noch gültig? (oder so ähnlich)
Welche Provinzen hat Caesar für Rom erobert?
Was ist ein Ostrakismos?
Zu welcher Schlacht gehört das Zitat "Wanderer, kommst Du nach Sparta..."?
Wie nannte Herodot Ägypten?
und dann noch irgendwas mit den drei Weisen von Betlehem... warum die ein chronologisches Problem sind, oder so...
und eine oder zwei Fragen waren noch zu den Hethitern (welche technische Errungenschaften die hatten... und noch irgendwas, aber ich bin nicht sicher)
jay9
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Do 07.Okt 2010, 20:07
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Specht - VO Antike 1

Beitrag von jay9 »

würde mich auch interessieren, was die ECler schreiben mussten... also die zusatzfrage...
hab mir eingebildet, dass irgendwo steht, dass die Einführung wichtig ist, jetzt kann ichs aber nirgends mehr finden :/
Maria22
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Fr 08.Okt 2010, 17:36
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Specht - VO Antike 1

Beitrag von Maria22 »

Hey!

Ich habe diese Prüfung im Rahmen EC gemacht. Man musste das Buch "Meine Taten. Bericht des Augustus" lesen (ihr findet es im Hauptbibliothek) und dann bei der Prüfung gab es 2 Fragen: die erste: Zusammenfassung des Buches (alles, was du von dem Buch weißt) und die zweite: deine Meinung dazu (also dass der Augustus gar nicht so war, wie er sich in seinem Bericht darstellt usw.)

Ich hoffe, ich hab auch damit geholfen:)

Lg, Maria
martinpaul
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Do 20.Mai 2010, 23:47
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Specht - VO Antike 1 - WS 2010

Beitrag von martinpaul »

Zur Erinnerung: Die Prüfungsmodalitäten waren beim 2 Termin anders! Von 12 Frageblöcken mussten alle beantwortet werden (waren meist 3 Unterfragen dabei). Wenn man ein paar Unterfragen (glaub es waren 4 oder 5) falsch beantwortet hat, war man negativ.

Ich weiß jedoch nicht, wie es jetzt beim 3. Termin aussehen wird.
Benutzeravatar
violet
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 05.Okt 2010, 11:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Specht - VO Antike 1

Beitrag von violet »

mrrainer hat geschrieben:Also ich dachte, sie stellt überblicksfragen, dass sie so ins detail geht hätte ich nicht gedacht. da sind ja fragen dabei, wo man nur den kopf schütteln kann....
Dem stimme ich vollkommen zu. Meiner Meinung nach greift sie auch viel zu weit vor. Themen, die sie beim ersten Termin gefragt hatte, lerne ich so detailliert gerade erst in Antike 2 bzw. in anderen Vorlesungen.
Nun, ich hoffe, daß es diesmal nach Lektüre zweier von ihr empfohlener Bücher sowie der halben Wikipedia wenigstens auf einen 4er reicht. Langsam vergeht mir echt die Lust :keks:
Wenigstens scheine ich nicht der einzige Mensch zu sein, der an dieser Prüfung verzweifelt.
Die Prüfungsliste für den dritten Termin war wiederum mehrere A4-Seiten lang. Sollte das nicht zu denken geben...? :evil:
Benutzeravatar
Shagrath
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18.Okt 2010, 10:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Kontaktdaten:

Re: Specht - VO Antike 1 - WS 2010

Beitrag von Shagrath »

Na die Prüfung war ja wieder "toll" ... 13 Fragen, eine konnte man streichen, alle anderen waren auszufüllen. Waren recht seltsame Detailfragen, aber wenn man nachgefragt hat, hat sie doch recht geholfen.

Der Notenschlüssel war merkwürdig, 12 richtige = 1; 2 falsche = 2 aber weniger als 8 richtige = 5
=> war aber zu schaffen
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“