Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Epochenfächern abschließen

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Si Belle
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 29.Sep 2010, 0:06
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Epochenfächern abschließen

Beitrag von Si Belle »

Hallot miteinander!

Ich raff es immer noch nicht wie das mit den Epochenfächern geht ](*,) Also, anhand eines Beispiels: Im Studienplan steht das man für "Geschichte der Neuzeit"
  • * 4 std.
    * 14 SSt. VO
    * 8 Prüfungsimanente SSt.
    * 6 ECTS Punke
braucht.

1. Frage: Was sind das eig. alles für verschiedene Stundenangaben? (std. - SSt. - prüfungsimanente SSt.)
2. Frage: Muss ich alle 4 Voraussetzungen erfüllen?
Ich habe nämlich für Geschichte der Neuzeit eine VU Frühe Neuzeit und eine VO Frühe Neuzeit gemacht. Jetzt hat man mir gesagt, ich könne mir die VO nicht anrechnen lassen, da ich ja bereits für diesen Bereich eine VU gemacht habe. Ist das weil beides Frühe Neuzeit ist, oder beides aus Geschichte der Neuzeit? Ich blick echt nicht mehr durch und bekomm schon eine riesige Wut über die Unfähigkeit des Instituts einen klaren und verständlichen Plan online zu stellen und zwar so das man ihn auch schnell findet :axe:
Benutzeravatar
oOkunterbuntOO
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 202
Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von oOkunterbuntOO »

Ja du musst bei den Modulen (egal in welcher Ausprägung, also VO+VO, VO+KU, VO+VU) immer zwei verschiedene machen. Wenn du also VU Frühe Neuzeit gemacht hast, müsstest du VO Späte Neuzeit machen. Wenn du Kurs Antike I machst, musst du Vorlesung Antike II machen, usw. Nur bei Zeitgeschichte gibt's soweit ich weiß keine solche Aufteilung, sondern da musst du einfach zwei verschiedene Vorlesungen (oder KU,..etc) absolvieren. ;)
Si Belle
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 29.Sep 2010, 0:06
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Si Belle »

ok, gut zu wissen. Danke!

Aber worauf kommt es sich nun an (ECTS, std, SSt. VO, prüfungsimanente SSt.) ??
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von georgfw »

4 Semesterwochenstunden pro Modul (Österreichische Geschichte 6 St.) = 6 ECTS Punkte (Ö.gs. 8)
Alle Module haben zusammen 22 St., davon 16 als VO und 6 als prüfungsimmanente LVAs, davon wiederum 2 St. als VU und 4 als KUs

Alles klar? :)
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Claus »

heißt das ich kann nicht Mittelater 1 & 2 als VU machen? o.0
Soweit ichs verstanden hab muss ich alle Epochenfächer + Ö-Geschichte machen, davon muss ich eine LV als VU und 2 als KU machen... und die KU's dürfen nicht aus dem Selben Epochenfach sein...
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von georgfw »

Nein, der Studienplan sieht nur eine VU vor.
Es hat aber glaube ich schon ein paar Fälle gegeben in denen sich jemand eine VU als VO anrechnen lassen hat lassen.
Also wenn genug Platz in einer VU Mittelalter bist kannst du auch diese statt einer VO machen.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Savonarola »

georgfw hat geschrieben:Nein, der Studienplan sieht nur eine VU vor.
Es hat aber glaube ich schon ein paar Fälle gegeben in denen sich jemand eine VU als VO anrechnen lassen hat lassen.
Also wenn genug Platz in einer VU Mittelalter bist kannst du auch diese statt einer VO machen.
Wobei aber zu beachten ist, dass SPL Schmale Einiges anders sieht als der ehemalige SPL Schwarcz. Im Zweifelsfalle wäre eine entsprechende Anfrage wohl nicht verkehrt.
Claus
Centurio
Centurio
Beiträge: 183
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 15:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Claus »

Sprich ich muss jetzt für die VU Mittelalter 2 (die ich dieses Semester besucht habe, hab die Prüfung aber noch nicht gemacht) ne liebe Mail an die SPL schreiben damit sie mir das als VO anrechnen weil ich Mittelalter 1 letztes Sommersemester bereits als VU absolviert habe? o.0
Si Belle
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 29.Sep 2010, 0:06
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Si Belle »

@georgfw:
aaah, danke! alles klar. Allerdings steht in dem Studienplan den ich gefunden habe (Mitteilungsblatt vom 25.6.2010 "Curricula") das es insgesamt 14 SST als VO und 8 SST prüfungsimanent sind. Wer von uns hat die richtigen Zahlen?
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von georgfw »

Si Belle
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 29.Sep 2010, 0:06
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Si Belle »

Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von georgfw »

Faszinierend.
Ich kann keine Änderung sehen, aber die Zahlen sind anders.
Ist ja auch egal ;) einfach eine VU, 2 KUs und Rest VOs
Yain
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mi 22.Dez 2010, 11:46
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Epochenfächern abschließen

Beitrag von Yain »

Das heißt jetzt also, ich mach ZB Mittelalter 2 als KU, Neuzeit 1 als KU, eine VU Ö geschichte (hab ich schon) und den rest als VO und dann ist alles in ordnung???
@@

glg, Yain
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“