Seite 1 von 3

Alternative Erweiterungen

Verfasst: Do 03.Mär 2011, 20:21
von MaHa
Hallo,
vielleicht kennt sich ja wer aus:

Angenommen ich mache das EC Skandinavistik Ostseeraumstudien (15 Punkte) und
Geschichtsforschung (30 Punkte) dann sind noch 15 Punkte offen.
Kann ich die als "alternative Erweiterung" machen, ist das richtig?

Könnte ich da z.B. die Frühe Neuzeit hernehmen und die einfach ein zweites Mal machen? Könnte ich die gesamten 15 alternativen Erweiterungspunkte in den Epochenfächern machen? Alle als VOs?

Danke schonmal für Infos 8-[

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Do 03.Mär 2011, 21:02
von Aristoteles
Puh, das ist eine geniale Frage!

Formal fiele mir nichts ein was dagegenspräche, dem Sinn nach ist das natürlich Unfug.

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Do 03.Mär 2011, 22:47
von Savonarola
Das ist möglich, wobei Du aber darauf achten solltest, dass eine der beiden absolvierten Lehrveranstaltungen ein "Spezialthema" hat und dieses auch im Lehrveranstaltungstitel oder zumindest in der Lehrveranstaltungsbeschreibung ersichtlich ist.

Wie z.B. aus dem aktuellen VVZ: "VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) - "Ethnic Cleansing" in Modern Europe"

Ich habe eine "08/15"-Späte Neuzeit-Vorlesung von Vocelka besucht und eine andere mit dem Spezialthema "Globalgeschichte", was SPL Schmale zwar hinsichtlich der Sinnhaftigkeit moniert (absurderweise, denn die thematische Überschneidung war praktisch NULL!), aber dennoch ohne Probleme akzeptiert hat.

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 7:30
von MaHa
Über die Sinnhaftigkeit kann man natürlich streiten, klar. Nur interessiert mich die Neuzeit und speziell die Österr. Geschichte in der Neuzeit besonders. Das les ich quasi einmal durch und die Prüfung ist geritzt.

Andererseits: wie alternativ sind die Erweiterungen?
Kann ich diese 15 Punkte "irgendwo" holen? Z.B. setz mich einfach in irgendeine ECTS VO Agyptologie oder Mathematik oder Physik? Das wäre vollkommen (l)egal?

lg!

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 11:36
von puella
MaHa hat geschrieben: Andererseits: wie alternativ sind die Erweiterungen?
Kann ich diese 15 Punkte "irgendwo" holen? Z.B. setz mich einfach in irgendeine ECTS VO Agyptologie oder Mathematik oder Physik? Das wäre vollkommen (l)egal?
So wie ich das verstanden habe, kannst du theoretisch Physik oder Mathematik machen.
Ich bilde mir aber ein, irgendwas gelesen zu haben von fachverwandten Vorlesungen. Kann mich natürlich auch irren … 

Mich interessiert schon seit längerem: Ist es eigentlich möglich, wenn man nur 15 ECTS aus der EC Geschichtsforschung macht und diese dann als alternatives EC anrechnen lässt?

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 13:06
von Savonarola
MaHa hat geschrieben: Andererseits: wie alternativ sind die Erweiterungen?
Kann ich diese 15 Punkte "irgendwo" holen? Z.B. setz mich einfach in irgendeine ECTS VO Agyptologie oder Mathematik oder Physik? Das wäre vollkommen (l)egal?
Ja. Wenn bei der betreffenden Studienrichtung Anmeldungen für Vorlesungen verlangt werden, musst Du Dich aber natürlich anmelden. Du musst Dich nicht einmal für ein EC "Alternative Erweiterungen" anmelden, wie das bei den regulären Erweiterungscurricula der Fall ist, vielmehr werden die absolvierten Lehrveranstaltungen dann zu dem entsprechenden Punkt "Alternative Erweiterungen" im Prüfungspass verschoben.
puella hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe, kannst du theoretisch Physik oder Mathematik machen.
Ich bilde mir aber ein, irgendwas gelesen zu haben von fachverwandten Vorlesungen. Kann mich natürlich auch irren
Die einzigen Vorlesungen, die Du aus dem Lehrveranstaltungsangebot der Universität Wien keinesfalls machen darfst, sind jene aus dem Master Geschichte (Quelle: Studienprogrammleiter Schmale). Sonst sollten Dir keine Grenzen gesetzt sein. Ob man eventuell vorher Rücksprache mit dem Leiter der Lehrveranstaltung halten soll, weiß ich nicht (habe ich aber gemacht).
puella hat geschrieben:Mich interessiert schon seit längerem: Ist es eigentlich möglich, wenn man nur 15 ECTS aus der EC Geschichtsforschung macht und diese dann als alternatives EC anrechnen lässt?
Dabei handelt es sich zumindest zum Teil um prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen. Leider weiß ich nicht, ob es da eine wie auch immer geartete Hürde gibt.

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 13:17
von Art Vandelay
Savonarola hat geschrieben: Die einzigen Vorlesungen, die Du aus dem Lehrveranstaltungsangebot der Universität Wien keinesfalls machen darfst, sind jene aus dem Master Geschichte (Quelle: Studienprogrammleiter Schmale).
Diese Weisheit, die ich auch schon öfter gehört habe, ist aber bisher noch nicht an die SSS Geschichte vorgedrungen. Dort wurde mir sogar empfohlen eine Master VO als alternative Erweiterung zu machen, als ich mein Bedauern darüber ausgedrückt habe, dass diese nicht für den BA anrechenbar sein wird.

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 13:23
von Savonarola
Art Vandelay hat geschrieben:Diese Weisheit, die ich auch schon öfter gehört habe, ist aber bisher noch nicht an die SSS Geschichte vorgedrungen. Dort wurde mir sogar empfohlen eine Master VO als alternative Erweiterung zu machen, als ich mein Bedauern darüber ausgedrückt habe, dass diese nicht für den BA anrechenbar sein wird.
Mit Verlaub: Die haben oft "keine" Ahnung von aktuellen Auslegungen und sollten bei komplizierten und neuen Sachverhalten gar nicht angesteuert werden: dann besser direkter Kontakt mit der Studienprogrammleitung.

Frau Barylak glaubte mir beispielsweise vor wenigen Wochen nicht, dass man einzelne Lehrveranstaltungen für die Alternativen Erweiterungen anrechnen lassen darf. Sie dachte ernsthaft, dass man damit nur Lehrveranstaltungen "blockweise" aus einem früheren Studium anrechnen lassen kann, etwa wenn man das Studium wechselt (Weil bisher nur solche Fälle vorgekommen waren).

Re: Alternative Erweiterungen

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 13:31
von Simone 365
Also ich habe die alternativen Erweiterungen bereits gemacht und du darfst dir jede LV aussuchen die du möchtest und insegesamt müssen es dann 15 ECTS - ich hab z.B. LV aus Biologie und Pädagogik gemacht. Allerdings habe ich die INFO dass wenn man BA Geschichte studiert - es keine LV aus dem Bachlor Lehrplan sein darf - also finde ich ein zweites Mal Späte Neuzeit oder so eher fraglich. Besser vorher von Fr Bosch oder Fr. Barylak absegnen lassen. LG Sim.

Re: Alternative Erweiterungen

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 13:34
von Savonarola
Simone 365 hat geschrieben:Allerdings habe ich die INFO dass wenn man BA Geschichte studiert - es keine LV aus dem Bachlor Lehrplan sein darf
Wer auch immer das behauptet wird von Studienprogrammleiter Schmale overruled. Schmale findet die nochmalige Absolvierung von Epochen-Lehrveranstaltungen auch fragwürdig, erlaubt es aber - zumindest falls ein unterschiedlicher Schwerpunkt vorhanden ist.

Re: Frage zu ECTS

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 18:00
von MaHa
Savonarola hat geschrieben:
Art Vandelay hat geschrieben: Frau Barylak glaubte mir beispielsweise vor wenigen Wochen nicht, dass man einzelne Lehrveranstaltungen für die Alternativen Erweiterungen anrechnen lassen darf. Sie dachte ernsthaft, dass man damit nur Lehrveranstaltungen "blockweise" aus einem früheren Studium anrechnen lassen kann, etwa wenn man das Studium wechselt (Weil bisher nur solche Fälle vorgekommen waren).
Man kann einzelne Lehrveranstaltungen aus anderen Studien als alternative Erweiterung anrechnen lassen?
Na sehr interessant.
Weil ich war in den Ferien am Juridicum und dort geht angeblich alles nur "Modulweise".

Aber so würde das ja heißen, dass z.B. absolvierte Teildiplomprüfungen wie Verfassungsrecht, Rechtsgeschichte, etc. als alternative Erweiterungen herhalten könnten? Am Juridicum wissen die aber nix davon :-k

Re: Alternative Erweiterungen

Verfasst: Fr 04.Mär 2011, 18:58
von Aristoteles
Also ich habe mir in Univis höchstpersönlich UE Spracherwerb Ungarisch I in die Alternativen Erweiterungen geschoben, das sollte problemlos möglich sein. Laut dem Zettel damals gibt es für die Alternativen Erweiterungen keine Einschränkungen, sie können theoretisch sogar an anderen österreichischen Universitäten und sogar bestimmten außeruniversitären Einrichtungen absolviert werden. Leider kann man nicht einfach die Zuordnung zur jeweiligen SPL ändern und somit auch nur Studienplanpunkte der jeweiligen SPL in Univis selber vergeben - den Ungarischkurs konnte ich selber verschieben, weil er irrtümlich als EC Nederlandistik eingetragen war.

Re: Alternative Erweiterungen

Verfasst: Mo 13.Jun 2011, 14:35
von oOkunterbuntOO
Ich habe gerade versucht LVs aus meinem anderen (bald abgebrochenen) Studium als alternative Erweiterungen im UNIVIS anzugeben, kann da aber leider nur innerhalb der SPL der Studienrichtung wählen :( (wie im oberen Beitrag geschrieben). Wisst ihr wie ich sie sonst anrechnen lassen kann; durch die Studienserviestelle!?

Re: Alternative Erweiterungen

Verfasst: Mo 13.Jun 2011, 16:40
von oOkunterbuntOO
Achja und muss man von dem Studium abgemeldet sein, von dem man sich was anrechnen lassen will oder geht das auch so!?

Re: Alternative Erweiterungen

Verfasst: Di 14.Jun 2011, 9:46
von Savonarola
oOkunterbuntOO hat geschrieben:Ich habe gerade versucht LVs aus meinem anderen (bald abgebrochenen) Studium als alternative Erweiterungen im UNIVIS anzugeben, kann da aber leider nur innerhalb der SPL der Studienrichtung wählen :( (wie im oberen Beitrag geschrieben). Wisst ihr wie ich sie sonst anrechnen lassen kann; durch die Studienserviestelle!?
Selbstverständlich durch das Studienservicecenter.