Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
hallo zusammen,
ich konnte heute leider nicht zur Vorlesung kommen, könnte jemand bitte etwas zu den Prüfungsmodalitäten etc. sagen?
Wie schaut es mit den Unterlagen auf FRonter auf? Hat er was genaues gesagt?
Ich überlege noch in diese VO einzusteigen. Wie komme ich denn ins Fronter - das Elearning ist ja geschlossen. Meine Vermutung, mich über Univis zur VO anzumelden damit ich dann automatisch im Fronter auch angemeldet bin, hat nicht funktioniert
Hab ich viel verpasst, wenn ich erst jetzt einsteige? Und ist die VO eigentlich auf englisch?
Ja, die Vorlesung ist auf Englisch. Und viel verpasst - naja, wäre bereit meine Mitschrift zu spendieren, falls gewünscht TExte sind immer VOR der Einheit zu lesen, sind auf FRonter zu finden. Die Freischaltung funktioniert über Frau Babic am Institut für OSteuropäische Geschichte, einfahc an sie wenden - sie kann einen freischalten!!
Achja, ich hab auch noch eine ganz dumme Frage -
Warum ist die VO als "Späte Neuzeit" angegeben, hat aber nicht den dazugehörigen Diplomstudium-Code, sprich E3? Kann ich diese Vorlesung dennoch zur "Neueren Geschichte" zählen oder und die damit als solches Wahlfach belegen oder? Wäre ja äußerst verwunderlich wenn nicht.. aber gut mich wundert auf der Uni ja nichts mehr!
ich hätte eine bitte: kann mir jemand die Mitschriften von 15.3. und vom 5.4. zu Verfügung stellen? Ich war krank und hab nicht hingehen können.
Natürlich kann ich im gegenzug die morgige (12.4) und die vom 22.3. zu verfügung stellen.
meine email adresse: destillierteswasser73@hotmail.com
Hallo wollte fragen ob mir jemand vl. erklären kann (hab das nicht mitbekommen..) was er sich von der Arbeit (ansteller der Klausur) erwartet?
Also Aufbau, Regeln.. etc..
- Ja ich weiß es steht etwas im Syllabus aber das ist mir zu ungenau..
Danke für die Hilfe, lg.
ich hatte keine zeit in die vo zu gehen, weil ich zur gleichen zeit noch ein seminar habe. jetzt habe ich im fronter gelesen, dass man regelmäßig teilnehmen muss, um ein positives zeugnis zu bekommen. stimmt das?
außerdem wollte ich noch fragen, ob man die texte unbedingt lesen muss, um die prüfung zu schaffen und ob mir jemand von euch nach der letzten einheit vor der prüfung, die mitschrift schicken könnte. (hagen_eva_maria@hotmail.com)
schon mal vielen dank im voraus!
ich mache die VO als EC und habs leider nicht allzu oft hingeschafft... ich bin im fronter nicht angemeldet - kenn mich mit dem ding auch kaum aus... muss er das machen oder kann ich mich selbst im fronter selbst anmelden? wie siehts mit den Prüfungsmodalitäten aus - arbeit oder klausur?