win² 2011 – morgen entscheiden wir!
Die Zukunftskonferenz win² hat sich in den letzten Jahren als Think Tank und Dialogplattform, die EntscheidungsträgerInnen von Heute mit jenen von Morgen zusammenbringt, etabliert. Eine Konferenz von Studierenden für Studierende, die dieses Jahr bereits zum sechsten Mal stattfinden wird.
Vom 20. bis 22. Mai 2011 werden 150 Studierende und Young Professionals im Rahmen von Arbeitsgruppen mit Top-Playern aus verschiedensten Branchen Fragestellungen von Morgen erarbeiten. In prunkvollem Ambiente des Schlosses Esterházy (Eisenstadt) werden die TeilnehmerInnen, inspiriert von hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen und spannenden Keynotes, ihren persönlichen Beitrag für „unser Morgen“ leisten.
Die Arbeitsgruppen werden in Kooperation mit Baker & McKenzie | Diwok Hermann Petsche, Hernstein Institut für Management und Leadership, Lebensministerium/respACT, McKinsey & Company, PricewaterhouseCoopers, REWE International, Samsung Electronics, Schönherr, STRABAG und VERBUND stattfinden.
Abgerundet wird das Wochenende durch ein exklusives Rahmenprogramm: Das Jazz-Galadinner, der Sektempfang in der Orangerie, das aktives Erwachen mit den Shaolin Mönchen und die Kunstausstellung „art²“ bieten einen entspannten Rahmen um andere TeilnehmerInnen und UnternehmensvertreterInnen näher kennenzulernen sowie das win²-Zukunftsnetzwerk zu vertiefen.
Möchtest auch du Teil der Zukunftsplattform win² werden, dann bewirb dich online vom 1. März bis 3. April auf unserer Homepage: www.winquadrat.at
Dort findest du zudem alle weiteren Informationen über die win² 2011!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
win² - die Zukunftskonferenz
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 12.Dez 2006, 22:08