Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

antisexismus workshops

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Antworten
kalila
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 01.Mär 2010, 15:26
Studienplan: Doktorat /PhD

antisexismus workshops

Beitrag von kalila »

Von Gender und anderen Hindernissen
Ein einführender Workshop zu Feminismus und Antisexismus


http://www.kritischebildungsarbeit.blogsport.de

Begriffe wie Gender, Dekonstruktion von Geschlecht oder Intersektionalität werden mittlerweile weithin verwendet. Trotzdem ist oft nicht klar was damit eigentlich gemeint ist und was diese Schlagwörter eigentlich mit uns selbst zu tun haben. In diesem Workshop beleuchten wir die Grundzüge (queer) feministischer Theorie und Praxis. Dabei geht es einerseits darum strukturelle Ebenen auf denen Sexismus stattfindet zu untersuchen. Im Vordergrund steht für uns aber die persönliche Auseinandersetzung. Wir wollen mit dem Workshop vor allem jene ansprechen, die Interesse an feministischen Themen haben, aber noch nach Ideen suchen, wie sie diese in die Praxis umsetzen können. Neben einem Streifzug durch feministische Theorien stellen wir uns vor allem die Frage wo und wie wir in sexistische Verhältnisse verstrickt sind und was wir dagegen tun können. Austausch in einem geschützten Rahmen, das Entwickeln von eigenen und kollektiven Strategien und die Auseinandersetzung mit bewährten antisexistischen Instrumenten sind wichtige Bestandteile des Workshops.

2 Termine:


- Offen für alle
5. Mai 2011: 14:00 - 21:00 und
6.Mai 2011: 10:00 - 18:00
Amerlingshaus, Stiftgasse 8


- Nur für FrauenLesbenInterTransPersonen
16. April 2011: 10:00 - 18:00 und
17. April 2011: 10:00 - 18:00
Berggasse 11 (Bagru Thewi Raum)


Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten um Anmeldung unter: kritischebildung@riseup.net
Mehr Info unter http://www.kritischebildungsarbeit.blogsport.de
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“