Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Studienverkürzung
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Studienverkürzung
Hallo,
Könnt ihr mir sagen, wo bzw. wie ich um Studienverkürzung für den Bachelor Geschichte ansuchen kann!? Leider hab ich nichts dazu gefunden auf Student Point und anderen derartigen Seiten..
Das wär wirklich toll..
LG
Könnt ihr mir sagen, wo bzw. wie ich um Studienverkürzung für den Bachelor Geschichte ansuchen kann!? Leider hab ich nichts dazu gefunden auf Student Point und anderen derartigen Seiten..
Das wär wirklich toll..
LG
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
was genau meinst du damit? also den Fall, dass du zB in 5 Semester fertig wärst? Ob man da ein extra-Ansuchen braucht?
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Ja genau das mein ich! 

- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Studienverkürzung
Ich hätt eigentlich noch nie davon gehört, dass es so etwas gibt.
In Fakt wird es dir, wegen der Abhängigkeiten, fast unmöglich sein in 5 Semestern fertig zu werden.
Wenn du es schaffst, "illegal" übers UNIVIS oder den Prof. in eine Übungen hineinzurutschen, dann brauchst du keine Studienverkürzung denk ich mal
In Fakt wird es dir, wegen der Abhängigkeiten, fast unmöglich sein in 5 Semestern fertig zu werden.
Wenn du es schaffst, "illegal" übers UNIVIS oder den Prof. in eine Übungen hineinzurutschen, dann brauchst du keine Studienverkürzung denk ich mal

- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Das heißt falls ich zB in 5 Semestern fertig bin, dann bin ich einfach fertig und muss nicht extra für eine Bescheinigung oder so ansuchen, damit ich meinen Abschluss habe!?^^ Man muss für den Master ja sicher etwas vorweisen, und ich war mir nicht sicher, ob ich das eben bekomme, wenn ich schon früher fertig bin..
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Wenn ich einwenden darf: Es ist sehr wohl möglich in 5 Semester fertig zu studieren... Wenn alles klappt, und ich einige Prüfungen im Oktober schaffe, dann hätte meine Wenigkeit in 5 Semester fertigstudiert (inklusive Latein, wo ich noch die Prüfung machen muss)...
Es ist korrekt, dass ich gezwungenermaßen das Univis in diesem Semester (nur in diesem und nur bezüglich BA2) austricksen musste, aber hätte ich von Anfang an gewisse Dinge berücksichtigt (also Reihenfolgen), dann wäre es auch ohne "Tricks" möglich gewesen... (ohne Latein wäre es sogar "locker" zu schaffen gewesen). Und das obwohl ich im ersten Semester - aufgrund fehlender und falscher Infos und Vorstellungen - nur 20 ECTS gemacht habe...
Wegen extra Formular oder so, habe ich auch nie etwas gehört. Das war aber früher bei den Diplomstudien vorhanden, wenn ich mich recht erinnere...
Es ist korrekt, dass ich gezwungenermaßen das Univis in diesem Semester (nur in diesem und nur bezüglich BA2) austricksen musste, aber hätte ich von Anfang an gewisse Dinge berücksichtigt (also Reihenfolgen), dann wäre es auch ohne "Tricks" möglich gewesen... (ohne Latein wäre es sogar "locker" zu schaffen gewesen). Und das obwohl ich im ersten Semester - aufgrund fehlender und falscher Infos und Vorstellungen - nur 20 ECTS gemacht habe...
Wegen extra Formular oder so, habe ich auch nie etwas gehört. Das war aber früher bei den Diplomstudien vorhanden, wenn ich mich recht erinnere...
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Wegen Master:
Mein Tipp, weil ich auch damit rechne muss, dass es etwas dauert bis das System kapiert, dass man mit dem BA fertig ist - und diesen Tipp habe ich übrigens von der Studienservicestelle direkt bekommen:
Man bleibt normal angemeldet im Studium, macht die MA-LVen als Interessensmodul (das könnte man ja theoretisch auch mitten im BA-Studium machen), und wenn man zum MA zugelassen ist, wird alles umgeschichtet auf die jeweiligen Module...
Weil mein "Problem" wäre nämlich gewesen, dass ich eventuell im 6. Studiensemester nur noch das BA2 gehabt hätte... Das wäre ja völlige Zeitvergeudung, wenn ich in dem Semester nichts anderes tun dürfte... deswegen habe ich bei der SSS gefragt, ob ich da schon mit den LV vom Master beginnen kann... Die Antwort war eben wie oben beschrieben...
Mein Tipp, weil ich auch damit rechne muss, dass es etwas dauert bis das System kapiert, dass man mit dem BA fertig ist - und diesen Tipp habe ich übrigens von der Studienservicestelle direkt bekommen:
Man bleibt normal angemeldet im Studium, macht die MA-LVen als Interessensmodul (das könnte man ja theoretisch auch mitten im BA-Studium machen), und wenn man zum MA zugelassen ist, wird alles umgeschichtet auf die jeweiligen Module...
Weil mein "Problem" wäre nämlich gewesen, dass ich eventuell im 6. Studiensemester nur noch das BA2 gehabt hätte... Das wäre ja völlige Zeitvergeudung, wenn ich in dem Semester nichts anderes tun dürfte... deswegen habe ich bei der SSS gefragt, ob ich da schon mit den LV vom Master beginnen kann... Die Antwort war eben wie oben beschrieben...
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Ja genau das selbe Problem hätte ich auch (nur mehr den BA-SE 2)
Okay, die Tipps waren schon mal echt wertvoll, danke
Ich möchte allerdings meinen Master dann nicht auf der Geschichte machen, deswegen wird das wohl etwas komplizierter :/ Dann wend ich mich am besten an die dortige Studienservicestelle..
Genau, ich hab das mit den Diplomstudien eben auch gehört, dass dies hier etxra beantragt werden musste und anscheinend sogar mit einer ziemlich langen Frist voraus (1 Semester oder so), deswegen meine Frage. Außerdem hab ich gehört, dass die Uni es nicht gern sieht wenn man seinen Bachelor früher abschließt, weil sie für jeden Studienplatz Geld bekommen oder so!? Das war nur ein Gerücht, das ich aufgeschnappt habe, aber es bringt halt zum Grübeln, ob einem nicht auch hier Hürden in den Weg gelegt werden..


Genau, ich hab das mit den Diplomstudien eben auch gehört, dass dies hier etxra beantragt werden musste und anscheinend sogar mit einer ziemlich langen Frist voraus (1 Semester oder so), deswegen meine Frage. Außerdem hab ich gehört, dass die Uni es nicht gern sieht wenn man seinen Bachelor früher abschließt, weil sie für jeden Studienplatz Geld bekommen oder so!? Das war nur ein Gerücht, das ich aufgeschnappt habe, aber es bringt halt zum Grübeln, ob einem nicht auch hier Hürden in den Weg gelegt werden..
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Schön 
Etwas worüber ich wiederum keinerlei Infos habe: Wo kann man wissen, welche Masterstudien man mit Geschichte beginnen kann? Also ohne allzuviele Zusatzprüfungen, oder gar ohne Zusatzprüfungen...

Etwas worüber ich wiederum keinerlei Infos habe: Wo kann man wissen, welche Masterstudien man mit Geschichte beginnen kann? Also ohne allzuviele Zusatzprüfungen, oder gar ohne Zusatzprüfungen...
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Ja da bin ich gerade auch noch am Herumbasteln XD Was auf jeden Fall geht ist anscheinend Politikwissenschaft (da ich einige kenne die mit diesem Bachelor auf Masterstudium Geschichte umgestiegen sind), und ich denke eigentlich auch sonst einiges.. Man muss sich halt bei den Studienservicestellen durchfragen -.-
Ich versuchs gerade beim Ur-, und Frühgeschichte Master, also falls da jemand Erfahrungswerte hat, nur her damit^^
Aber die zusätzlichen 30 ECTS muss man wohl bei beinahe allen Umstiegen machen, denk ich..
Ich versuchs gerade beim Ur-, und Frühgeschichte Master, also falls da jemand Erfahrungswerte hat, nur her damit^^
Aber die zusätzlichen 30 ECTS muss man wohl bei beinahe allen Umstiegen machen, denk ich..
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Aha, also einfach bei den jeweiligen Studienservicestellen fragen... danke für die Antwort...
Vielleicht bleibe dich doch lieber bei meinem Wunsch (Globalgeschichte), da hat man in gewisser Hinsicht doch einigen Bewegungsfreiraum...
Vielleicht bleibe dich doch lieber bei meinem Wunsch (Globalgeschichte), da hat man in gewisser Hinsicht doch einigen Bewegungsfreiraum...
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Ja traurig, dass es Einem durch organisatorische Hürden so schwer gemacht wird... :/
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Studienverkürzung
Man kanns in 5 Semestern machen, muss dann aber Quellen und Methoden 2 und Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in einem machen. Dann gehts.
Wenn jemand einen "fremden" Master plant, würde ich empfehlen mich, wie gesagt, zu erkundigen was man nachmachen müsste.
Vielleicht wäre es möglich diese 30 ECTS noch im Bachelor Geschichte zu machen (Toleranzzeit). Das hätte den Vorteil, dass man keine Familienbeihilfe verliert.
Wenn jemand einen "fremden" Master plant, würde ich empfehlen mich, wie gesagt, zu erkundigen was man nachmachen müsste.
Vielleicht wäre es möglich diese 30 ECTS noch im Bachelor Geschichte zu machen (Toleranzzeit). Das hätte den Vorteil, dass man keine Familienbeihilfe verliert.
- oOkunterbuntOO
- Historicus Magnus
- Beiträge: 202
- Registriert: So 07.Feb 2010, 14:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Studienverkürzung
Ja genau so hätt ich es geplant! Wie gesagt ich dachte nur dass es Schwierigkeiten gibt, wenn man schon nach 4 oder 5 Semestern zB abschließt.
-
- Centurio
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Studienverkürzung
Meines Wissens braucht man nur alle fertigen Prüfungen einreichen. Die 6 Semester sind nur die Basis der Berechnungen für Familienbeihilfe und Studiengebühren.
