Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Hameter Antike 2 - SS 2011

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Lene1988
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Di 21.Dez 2010, 11:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Hameter Antike 2 - SS 2011

Beitrag von Lene1988 »

Fragen von heute (29.6.11)

Gruppe B:

Wann begann und endete das 1. JH vor Christus?
Nennen Sie 3 antike Stadtstaaten.
Was sind eponyme Beamte?
Nennen Sie 3 römische Städte in Österreich.

Entwicklung der athenischen Demokratie.
Ämterlaufbahn der Senatoren - wichtige Stationen
Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung + 3 antike Historiker nennen

8. Frage ist mir entfallen - war aber insgesamt nicht schwer und Gruppenarbeit war auch möglich :D
C-M
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Di 18.Jan 2011, 10:41
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Hameter Antike 2 - SS 11

Beitrag von C-M »

Schriftliche Prüfung vom 7.10.2011:

-Was ist eine Polis?
-Was ist der Mithras-Kult?
-Warum gibt es kein Jahr 0?
-Was ist die dioklätianische Ära und welche Bedeutung hat sie für das Christentum?
-Beschreiben sie die vorsokratische Philosophie unter Nennung zweier Philosophen-.
-Typische Senatorlaufbahn im antiken Rom
-Bedeutung der antiken Geschichtsschreibung und 3 Vertreter
-3 antike Städte im heutigen Österreich
matinas
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Fr 17.Jun 2011, 19:24
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Hameter Antike 2 - SS 2011

Beitrag von matinas »

Hier die Prüfungsfragen vom 7.2.2012 (4.Termin)
- Wann begann und endete das erste Jahrtausend nach Christi?
- Was ist ein eponymer beamter? Nennen Sie 2 Beispiele
- Nennen Sie zwei philosophische Schule und ihre Grundideen
- Nennen Sie 3 antike Stadtstaaten
- Nennen Sie 3 österr. antike Städte im römischen Namen
- Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischer Religion auf die römische
- Beschreiben Sie eine ritterliche Ämterlaufbahn im Römischen Reich
- Beschreiben Sie die Relevanz antiker Geschichtsschreibung und nennen Sie zumindest zwei(oder drei..) Vertreter
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“